Immer wenn in einem Beitrag frisch polierte Teile auftauchen folgt ein Beitrag wie das denn gemacht wurde.
So will ich hier einen Thread öffnen, der sich um das Thema "Polieren" dreht. Bin selber Laie und fange gerade damit an. Möchte hier meine Erfahrungen zeigen und allen zugänglich machen. Freue mich natürlich, wenn sich andere dem anschließen und ihrerseits mich korrigieren oder erweitern.
Hier mein erster Versuch mit meiner neuen Ausstattung. Habe bisher mit einem Set aus dem Baumarkt gearbeitet, die Ergbnisse waren ok aber....
Im Bild ist ein Teil eines silbernen Serviettenrings zu sehen, den mir meine Großmutter vor mehr als 50 Jahren geschenkt hat.
Ihr könnt also euren Partnern eine Freude machen und zeigen für was so eine Werkstatt alles gut ist, z.B. das Silberbesteck polieren

Zunächst die Grundausstattung, hier speziell für Aluminium Teile, geht aber auch für Silber s.o.
Die Polierscheiben und die Pasten:
Die Reihenfolge der Scheiben ist umgekehrt wie die Reihenfolge der Pasten im Bild
Das Abziehwerkzeug und die Reinigungsbürste:
Mit dem Abziehwerkzeug (oben) muss die Polierscheibe vorbehandelt werden, man kann auch die Klinge eines Fuchsschwanzes oder ähnliches nehmen, entspricht aber nicht den Anforderungen der Arbeitssicherheit. Mit der Drahtbürste wird eine Polierscheibe gereinigt. Beide Vorgänge geschehen genauso wie beim Polieren selbst, also Maschine laufen lassen und Werkzeug auf die Scheibe drücken.
Hier seht ihr wie eine neue Scheibe aussieht und wie sie nach dem Abziehen aussieht:
Ganz wichtig und nicht im Bild: Man sollte eine Atemschutzmaske und eine Schutzbrille beim Arbeiten tragen, lästig, aber zwingend notwendig. Außerdem schaut man nach dem arbeiten aus wie Sau, also auch die Umgebung entsprechend abdecken und schützen und danach Staubsaugen.
Im Moment arbeite ich mit einer alten Bohrmaschine, ein mindestens 30 Jahre altes Werbegeschenk!! Sie hat 400 Watt. Ich habe mir Scheiben mit 10cm Durchmesser besorgt und da ist die Mindestleistung eigentlich 500 Watt. Je größer die Scheibe ist um so mehr Leistung braucht die Maschine. Ein 15cm Scheibe sollte bereits 1000 Watt haben. Wenn es das Budget nächstes Jahr hergibt, werde ich mir einen vernünftigen Schleifbock zulegen, der ist ja nicht nur zum Polieren sondern auch für alle anderen Schleiftätigkeiten hilfreich (Werkzeugschleifen....).
Soweit für heute, Fortsetzung folgt!
Keep crafting!