Yepp, gibbet auch in Alu, Stahl und Plastik. Haben wir mal bei einem Bekannten verbaut in Alu, aus 1,5mm selbst gebogen. Allerdings haben wir da Lochsystemplatten damit drangehängt. Nachteil - ist viel dran und die Schienen sind kräftig eingeschmutzt, wird es schwierig mit dem Schieben:-) Und jedes Staubkorn kratzt - egal welches Material man nimmt. Je mehr Kratzer, desto schwerer zu verschieben. Dagegen hilft dann nur regelmässiges Rausputzen und ne Dose Teflon-Gleitspray:-))) Ausserdem muss die Wand topfeben sein, sonst klemmt es zwischendrin. Dagegen kann man aber z.B. unten an die Platten kleine Möbelrollen anspaxen, dann hat man nur die obere Schiene, in der das Ganze läuft und unten kann über die Rollen auch an ner unebenen Wand die Platte "sauber" laufen. Bei meinen krummen Wänden in der Garage würde es nur so gehen - ne Holzplatte draufpacken fällt da schon aus Gründen der Feuchtigkeit aus, das würde hinter der OSB-Platte anfangen zu faulen.kingkolli hat geschrieben:Ist das "French Cleat" System...
Der andere Nachteil bei so einem offenen Werkzeug-Aufbewahrungssystem - unflexibel und in ner intensiv genutzten Werkstatt immer staubig. Da ist mir mein Werkzeugwagen lieber:-)
Gruss
Obelix