Liebe Caferacer,
über dieses Thema machen sich viele von uns ihre Gedanken.
Wo liegt welches Gewichtseinsparungspotential verborgen ?
Laßt uns dazu einfach ein paar Infos sammeln ;-)
Dann lege ich mal vor:
Kettenritzel aus Stahl, 38 Zähne für 530er Kette: 1.128 g
Kettenritzel aus Alu, 38 Zähne für 530er Kette: 405 g
Gewichtsersparnis: 723 g
In diesem Fall handelt es sich sogar um ungefederte Masse und die zu reduzieren führt zu einem besseren Federungsverhalten ;-)

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Gewichtsoptimierung - Was wiegt was ?
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Gewichtsoptimierung - Was wiegt was ?
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Zuletzt geändert von MichaelZ750Twin am 22. Dez 2015, insgesamt 1-mal geändert.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Gewichtsoptimierung - Was wiegt was ?
Liebe Caferacer,
ich habe da gleich noch etwas.
Eine Auspuffanlage für einen Paralleltwin.
Die etwas mitgenommene Originalanlage ohne interferenzrohr wiegt etwas über 9 kg Eine Anlage mit Originalkrümmern und Sito Interferenzrohr und Sito Endtöpfen bringt es auf 7,9 kg Die leider nicht mehr lieferbare 2-in-1-Anlage von BSM mit ABE wiegt 5,7 kg Gewichtsersparnis der 2-in-1- gegenüber der Originalanlage: über 3,3 kg
ich habe da gleich noch etwas.
Eine Auspuffanlage für einen Paralleltwin.
Die etwas mitgenommene Originalanlage ohne interferenzrohr wiegt etwas über 9 kg Eine Anlage mit Originalkrümmern und Sito Interferenzrohr und Sito Endtöpfen bringt es auf 7,9 kg Die leider nicht mehr lieferbare 2-in-1-Anlage von BSM mit ABE wiegt 5,7 kg Gewichtsersparnis der 2-in-1- gegenüber der Originalanlage: über 3,3 kg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
- Dind
- Beiträge: 169
- Registriert: 16. Feb 2014
- Motorrad:: Ja
Guzzi V1000 Gespann, Bj.1979
Harley FXRS 1340, Bj.1990
Honda XL 1000 V, Bj.1999
Buell XB12, Bj.2008
BMW R80 Scrambler, Bj.1987
Harley Street Glide, Bj.2008
Re: Gewichtsoptimierung - Was wiegt was ?
Weihnachtsfeiern, Weihnachtstage, Silvester.....+++3kg




Re: Gewichtsoptimierung - Was wiegt was ?
Moin Michael !
Mit Verlaub, hier werden Äpfel mit Erdnüssen verglichen.
Sicher sinnvoll bei Motorrädern eines Typs,
marken- und modellübergreifend eher sinnlos.
Die 2-2 einer Bonnie aus den Siezigern hat
sicher ein anderes Gewicht als Deine Anlage
und es wird dir absolut nicht bringen, wenn
ich dir über 40 kg Gewichtsabnahme
an meiner 12er Daytona berichte.
Gruss, Jochen !
Mit Verlaub, hier werden Äpfel mit Erdnüssen verglichen.
Sicher sinnvoll bei Motorrädern eines Typs,
marken- und modellübergreifend eher sinnlos.
Die 2-2 einer Bonnie aus den Siezigern hat
sicher ein anderes Gewicht als Deine Anlage
und es wird dir absolut nicht bringen, wenn
ich dir über 40 kg Gewichtsabnahme
an meiner 12er Daytona berichte.
Gruss, Jochen !
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.
- swol
- Beiträge: 621
- Registriert: 22. Mai 2014
- Motorrad:: Honda CB750four K6 bis 2007
SRX600 Bj.`86 bis 2017
K100 bj.89 bis 2021
XV1600 - Wohnort: Witten
Re: Gewichtsoptimierung - Was wiegt was ?





Werde im Frühjahr "Biotuning"machen ,10kg das ist billiger und effektiver wie jedes leicht Anbauteil
_________________________
Gruß Stephan
Gruß Stephan
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Gewichtsoptimierung - Was wiegt was ?
Is' ja gut, Männer !
War so eine Idee, um die üblichen Fettpolster am Mopped zu erkennen.
Wenn ich selber noch 10 kg abnehme, falle ich mit anschließend 55 kg bei 170 cm Höhe schlicht vom "Stangerl" !
@Jochen:
Doch, genau das interessiert mich in Bezug auf welche Teile haben welches Gewicht eingespart.
Wenn du einen komplett anderen Heckrahmen gebaut hast, ist das natürlich modellspezifisch und kann nicht an anderen Moppeds mit z.B. angeschweißtem Rahmenheck reproduziert werden.
Das ist auch kein Thread darüber, wie ich 30 kg an meinem Mopped eingespart habe und
ein Kettenrad hat deine Triumph doch immer noch, oder ? Evtl. sogar für eine 530er Kette ?
Somit wäre dieser Wert direkt vergleichbar ;-)
Paralleltwins (meist Japaner, gern auch Laverda, etc.) oder sonstige Zweizylinder mit symmetrischem Auspuff (BMW, Guzzi) sind häufig und da kann es interessant sein, z.B. den Auspuff auf 2-in-1 umzurüsten.
Für einen Drei- oder Vierzylinder gelten sicher etwas andere Gewichte, aber dazu hätte ich eben gerne euren Input, damit sich alle User ein Bild von den Gewichtsverhältnissen machen können ;-)
Also raus mit den Waagen, Teile wiegen und hier posten ;-)
PS: Ich hatte hier schon mal Räder/Felgen miteinander verglichen und vielleicht überraschenderweise waren die Gußräder durchweg etwas leichter als die ach so begehrten Speichenräder (jeweils in gleichen Dimensionen).
War so eine Idee, um die üblichen Fettpolster am Mopped zu erkennen.
Wenn ich selber noch 10 kg abnehme, falle ich mit anschließend 55 kg bei 170 cm Höhe schlicht vom "Stangerl" !
@Jochen:
Doch, genau das interessiert mich in Bezug auf welche Teile haben welches Gewicht eingespart.
Wenn du einen komplett anderen Heckrahmen gebaut hast, ist das natürlich modellspezifisch und kann nicht an anderen Moppeds mit z.B. angeschweißtem Rahmenheck reproduziert werden.
Das ist auch kein Thread darüber, wie ich 30 kg an meinem Mopped eingespart habe und
ein Kettenrad hat deine Triumph doch immer noch, oder ? Evtl. sogar für eine 530er Kette ?
Somit wäre dieser Wert direkt vergleichbar ;-)
Paralleltwins (meist Japaner, gern auch Laverda, etc.) oder sonstige Zweizylinder mit symmetrischem Auspuff (BMW, Guzzi) sind häufig und da kann es interessant sein, z.B. den Auspuff auf 2-in-1 umzurüsten.
Für einen Drei- oder Vierzylinder gelten sicher etwas andere Gewichte, aber dazu hätte ich eben gerne euren Input, damit sich alle User ein Bild von den Gewichtsverhältnissen machen können ;-)
Also raus mit den Waagen, Teile wiegen und hier posten ;-)
PS: Ich hatte hier schon mal Räder/Felgen miteinander verglichen und vielleicht überraschenderweise waren die Gußräder durchweg etwas leichter als die ach so begehrten Speichenräder (jeweils in gleichen Dimensionen).
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
- Dan
- Beiträge: 526
- Registriert: 21. Jan 2013
- Motorrad:: XS 650
Guzzi 850 T4 - Wohnort: 24641 Sievershütten
Re: Gewichtsoptimierung - Was wiegt was ?
Also ich find den Erfahrungsaustausch hinsichtlich Gewichtersparnis durchaus interessant und ich kann auch durchaus bewerten ob die ein oder andere Maßnahme zu meinem Mopped paßt oder nicht.
Gruss
Dan
Gruss
Dan
Mit fröhlichem Grunzen
Dan
Dan
- blatho
- ehem. Moderator
- Beiträge: 3754
- Registriert: 16. Apr 2014
- Motorrad:: R9T Racer
GS 750 D Cafe Racer
FLHRC
Re: Gewichtsoptimierung - Was wiegt was ?
Sehr modellspezifisch... trotzdem interessant, finde ich:
Ritzelabdeckung Thruxton
gewogen:
original 761 g
nachher 125 g
= 636 g weniger.
Ritzelabdeckung Thruxton
gewogen:
original 761 g
nachher 125 g
= 636 g weniger.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
„Planung ersetzt den Zufall durch Irrtum."
A.E.
A.E.
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Gewichtsoptimierung - Was wiegt was ?
Hi Kolja,
genau so etwas habe ich gemeint ;-)
Vielen Dank !
Ist das die gleiche Abdeckung, gekürzt und gebohrt oder ist das ein Zubehörteil ?
genau so etwas habe ich gemeint ;-)
Vielen Dank !
Ist das die gleiche Abdeckung, gekürzt und gebohrt oder ist das ein Zubehörteil ?
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
Re: Gewichtsoptimierung - Was wiegt was ?
Umrüsten auf LifePo Batterie! Da spart man auch schnell 1-3kg ein.
If you can't fix it with a hammer, it must be an electrical problem!
Mein kleiner Wadenbeißer: viewtopic.php?f=96&t=3652
Mein kleiner Wadenbeißer: viewtopic.php?f=96&t=3652