forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Gewichtsoptimierung - Was wiegt was ?

Ausschließlich für Themen mit dem klaren Bezug zum Motorrad und dem Cafe Racer Lifestyle
Benutzeravatar
blatho
ehem. Moderator
Beiträge: 3754
Registriert: 16. Apr 2014
Motorrad:: R9T Racer
GS 750 D Cafe Racer
FLHRC

Re: Gewichtsoptimierung - Was wiegt was ?

Beitrag von blatho »

Hy Micha, ist ein Zubehörteil.
Gruß
„Planung ersetzt den Zufall durch Irrtum."
A.E.

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Gewichtsoptimierung - Was wiegt was ?

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Hi Richie,
gute Anmerkung zur Gewichtseinsparung.
Bzgl. Einsatz- und Lademöglichkeiten gibt es hier ja schon einige Threads und soll hier nicht weiter diskutiert werden ;-)
Frappierend ist wirklich die deutlich kleinere Baugröße und das wesentlich niedrigere Gewicht gegenüber einem Blei-Säure-Akku !

@Kolja: Danke für die Info
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13384
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Gewichtsoptimierung - Was wiegt was ?

Beitrag von Bambi »

Hallo zusammen,
obwohl ich selbst auch nicht wirklich über das optimale Bio-Verhältnis von Körpergröße (170 cm) und Körpergewicht (seit einiger Zeit pendelnd zwischen 91,5 - 94 kg, aber Anfang des Jahres noch knapp 3-stellig) verfüge mag ich mich zu diesem Thema gerne äußern.
Wenn ich mir meine Triumph Tiger Trail ansehe ist da trotz teilweise schon erfolgter Verbesserung (Original-Grauguß-Zylinder ohne gegen Gilardoni-Alu-Zylinder mit Kolben ca. 5,5 kg Ersparnis) immer noch einiges an Potenzial drin. Grauguß-Bremsscheibe und -sattel vorne, Grauguß-Bremstrommel hinten, Grauguß-Fußrastenträger, 1/3 seiner Länge als Stahlblech-Fender hinten (Rest Plastik), 12 Ah-Batterie, Primärkettentrieb mit Stahl-Kupplung gegen Primärzahnriementrieb mit Alu-Kupplung. Die Frage nach dem 530-Kettenrad hinten hat Michael ja schon geklärt, meins hat allerdings 47 oder so Zähne (also mehr Durchmesser und mehr Gewicht), Stahl- gegen Alufelgen-Ringe, danach wird es langsam dünn. Ich denke aber, daß unter'm Strich mit den beschriebenen Maßnahmen noch 10 - 15 kg drin sind, was bei bisher vollgetankt 173 kg durchaus eine Hausnummer ist.
Und ja, Ihr dürft mich jetzt gerne Spinner nennen: die 5,5 kg Gewichtsersparnis beim Zylinder spüre ich beim Umlegen in engen Wechselkurven! Und zwar in positivem Sinne!
Wenn jetzt noch jemand gegen-argumentieren möchte: Herbert Schek hat in den frühen 70-ern aus einer ca. 200 kg schweren BMW R 75/5 eine ca. 130 kg (ev. plus ca. 10 kg Sprit) leichte Geländesport-Maschine gezaubert. Aber da war jedes Bauteil auf dem Prüfstand und auf der Waage und selbst Achsen, Wellen und Schrauben wurden unter Berücksichtigung des Kraftflusses hohlgebohrt. Für mich das Non-plus-Ultra beim Gewichtstuning!!!
Verträumte Grüße in die Nacht, Bambi
PS: Bremsscheibe bzw. -trommel und Stahlfelgen = rotierende und ungefederte Massen (sehr großer Einfluß!) und Bremssattel vorn ungefederte Massen (ziemlich großer Einfluß)
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Gewichtsoptimierung - Was wiegt was ?

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Hi Bambi,
na, da geht ja noch was ;-)

Ich möchte als nächstes einen M-Lenker samt Halterungen gegenüber den einfachen Fehling-Stummeln wiegen.
Leider habe ich gerade die Stummel zur Anprobe anderweitig verliehen.
Bin gespannt was das ausmacht.

Über die Feiertage und den Jahreswechsel werde ich noch eine "Zurückverlegte" mit Tarozzi-Rasten mit dem Gewicht der Originalteile vergleichen.

Also, immer her mit euren Ergebnissen ;-)
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
Fen
Beiträge: 135
Registriert: 9. Sep 2014
Motorrad:: Yam FJ1200 im Starrahmen
Honda CB900

ex-Fighter Fahrer

Re: Gewichtsoptimierung - Was wiegt was ?

Beitrag von Fen »

Kettenräder gibt es von Stealth, sind aus Alu und haben außen dann Stahl. Sind mittelschwer, aber halten wie reine Eisen Ritzel..

Ansonsten Lenker kürzen etc wurde ja schon benannt. Überall Löcher reinbohren find auch auch gut...
Errinnert mich an das Classic Enduro rennen in Mauern bei Heidelberg.
Ein 70 jähriger Opa bohrt mit der Bohrmaschine an seiner BMW R100 rum und meint lachend "die muss ja nur die 42km halten...". Er war unter den Top 5 am Ende :)

Und als er am Gas gezogen hat, klang das wie eine 250er Enduro... er hatte die Schwungmasse massiv verkleinert, um gewicht zu sparen und giftiger aufziehen zu können...

Zünddeckel aus Kunststoff,
Kupplungsdeckel ebenso...
óder GFK und am Ende Schwarz drübersprühen... da ist noch Luft... Nur nach dem ersten Umfaller bereut man es vielleicht...

Bei alten Flathead Motoren hab ich schon oft durchbohrte Kühlrippen gesehen...
Mhh bei ner Bol Dor sollte das doch auch drin sein... zu heiß wird die ja eher net...

Was fällt mir noch ein?
Anlasser ganz raus und kicken? :P
Magnetzündung...

Sind Speichenfelgen leichter als Guß? Denke schon?

Achja und nen möglichst kleinen Tacho und Blinker!!! Da kann man windwiederstand und Gewicht machen wie hölle! *bazinga*

Benutzeravatar
FEZE
Beiträge: 4112
Registriert: 8. Mär 2013
Motorrad:: OSL251
2,7x TRX850
1x TTR600RE
1x MT01
1x FZR600R
1x RD350YPVS
Wohnort: Stadt der fliegenden Busse

Re: Gewichtsoptimierung - Was wiegt was ?

Beitrag von FEZE »

ok, wo fang ich an.....von vorne nach hinten

vordere Felge...getauscht gegen OZ Schmidefelge 3,8kg
Achse aus titan..1,4kg
andere Gabel und Brücken etc. +800g
Bremsscheibensterne in alu und gefloatert..600g pro Seite
verkleidung weg.. ca. 1,1kg
Stummel aus titan, andere Pumpe und Hebel, anderer Kupplungshebel, kleiner Tacho...ca.1,8kg

motor:
limarotor abgedreht..800g
die ganzen innereien wie carillos etc. ..ca.4kg
kupplungsreibscheiben aus alu..alle zusammen wie eine orginale..weiß nicht mehr genau
airbox weg..1kg
umgerüstet auf 520er Strang, hinten auch alu..gesamt 2,4kg
elektrik muss noch gestrippt werden...vermute so gesamt um 1,5kg

hintere Felge getauscht, auch OZ und titanmutter und Achse...6kg

andere Rastenanlage ca. pro Seite 1kg
2-1 Anlage titan...ca.10kg

alles an dem Crank für nächstes Jahr....stecke momentan alles zusammen, insgesamt wirds wohl ein Sack Kartoffeln weniger sein.
Bin froh wenn die Diät mal ein Ende hat. :tease:
Schaum und Silikon ersetzen Präzision!

Benutzeravatar
Richie
Beiträge: 745
Registriert: 22. Jan 2014
Motorrad:: CB250RS
TRX850
Wohnort: Düsseldorf

Re: Gewichtsoptimierung - Was wiegt was ?

Beitrag von Richie »

@Feze: :rockout: .daumen-h1: :respekt:

ich habe für meine kleine Honda extra ne Rollenkette ohne O-Ringe, die wiegen schließlich auch und bringen nur Reibungsverluste :lachen1:
If you can't fix it with a hammer, it must be an electrical problem!

Mein kleiner Wadenbeißer: viewtopic.php?f=96&t=3652

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8807
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Gewichtsoptimierung - Was wiegt was ?

Beitrag von obelix »

Fen hat geschrieben:...nen möglichst kleinen Tacho und Blinker!!! Da kann man windwiederstand...
Das würde ich nu aber eher mal ins Schublädchen "Mythen inTüten" ablegen:-)

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Gewichtsoptimierung - Was wiegt was ?

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Ich habe nochmal den Thread mit Speicherad vs. Gussrad rausgesucht:
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=29&t=9460

Ah, Mist, das hatte ich anders in Erinnerung :stupid:
Nichts desto trotz, das sind die ermittelten Werte.

Somit revidiere ich meine vorhergehende Aussage bzgl. Gewicht von Speicherad vs. Gussrad.
Jetzt kann ich es mir hoffentlich auch merken :wink:
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Gewichtsoptimierung - Was wiegt was ?

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Hi Feze,

vielen Dank für die detailierte Auflistung. Die gilt für deine TRX850, richtig ?
Das mit der Radachse aus Titan geht mir ja garnicht aus dem Kopf.
War die originale Achse mit großem Durchmesser aus massivem Stahl und die neue ist aus Titan und hohl ?
1,4 kg, Wahnsinn !
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Antworten

Zurück zu „Benzingespräche“

Axel Joost Elektronik