forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

BMW» R 65, Projekt Bobber

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.

Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.

  1. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  2. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
RennQ
Beiträge: 2040
Registriert: 13. Mai 2013
Motorrad:: .

BMW R 90S - RennQ in zornig...

R 80G/S

R 1150GS

R60/2 - Steib 500S

Projekte:

BMW 15" Gespann,

BMW Moonshiner,

NSU - Pulverisateur
Wohnort: schwalmtal/waldniel

Re: R 65, Projekt Bobber

Beitrag von RennQ »

sven1 hat geschrieben:Hallo Erich,

...Die Doppler Dämpfer sind doch für Roller, wie kommen die denn mit dem doch wesentlich höheren Gewicht zurande? Ist halt doch etwas mehr Metall (und Gewicht) an einer Q als an so einem Plastikroller.
Werde mich aber mal in das Thema einlesen. Im schlimmsten Fall lerne ich etwas.

Grüße

Sven
na und??

gesamtgewicht ist relevant.

auch auf so einem elefantenrollschuh kann sich ein 140 kg Weihnachtsmann draufsetzen und seinen engel noch mitnehmen, - den dämpfer entsprechend eingestellt.

dein moped bekommt ja schonmal zwei von diesen dämpferbeinen!!

jetzt weis ich ja nicht wie schwer du bist und wie schwer deine kuh noch auf dem hinterrad ist - aber ich denke, das gleichst du locker wieder aus...

schöne Bescherung :wink:

***
...immer schön langsam, - aber nicht überholen lassen...

"ich weis längst, daß ich nicht motorrad fahren kann, das muß ich niemanden mehr beweisen!"

Benutzeravatar
RennQ
Beiträge: 2040
Registriert: 13. Mai 2013
Motorrad:: .

BMW R 90S - RennQ in zornig...

R 80G/S

R 1150GS

R60/2 - Steib 500S

Projekte:

BMW 15" Gespann,

BMW Moonshiner,

NSU - Pulverisateur
Wohnort: schwalmtal/waldniel

Re: R 65, Projekt Bobber

Beitrag von RennQ »

*
...immer schön langsam, - aber nicht überholen lassen...

"ich weis längst, daß ich nicht motorrad fahren kann, das muß ich niemanden mehr beweisen!"

Online
Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17268
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: R 65, Projekt Bobber

Beitrag von grumbern »

Also, bei meiner Kreidler stand irgendwas von zulässigem Gesamtgewicht 254kg, oder so... Würde für den Einmannbetrieb noch reichen.
Keine Ahnung, ob man bei den heutigen Rollern auch der elefantösen Bauchumfangsentwicklung der Bevökerung Beachtung geschenkt hat :zunge:
Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12275
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: R 65, Projekt Bobber

Beitrag von sven1 »

, bei meiner Kreidler stand irgendwas von zulässigem Gesamtgewicht 254kg, oder so... Würde für den Einmannbetrieb noch reichen.
Keine Ahnung, ob man bei den heutigen Rollern auch der elefantösen Bauchumfangsentwicklung der Bevökerung Beachtung geschenkt hat :zunge:
Gruß,
Andreas[/quote]

bei ca. 180 kg Gewicht für das Moped und noch 90 kg Eigengewicht (zum Glück bin ich 1,94 m :grin: ) muß ich mal sehen wie das Gesamtgewicht eines "Monolever Rollers" ist.

Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Benutzeravatar
RennQ
Beiträge: 2040
Registriert: 13. Mai 2013
Motorrad:: .

BMW R 90S - RennQ in zornig...

R 80G/S

R 1150GS

R60/2 - Steib 500S

Projekte:

BMW 15" Gespann,

BMW Moonshiner,

NSU - Pulverisateur
Wohnort: schwalmtal/waldniel

Re: R 65, Projekt Bobber

Beitrag von RennQ »

geachte dames & heeren,

...und dabei nicht ausser acht lassen, daß sich die avisierten 270 kg beim svenschen wetzeisen ja nicht zu 100% auf den hinteren federbeinen lasten!

einen nicht unerheblichen anteil der masse wird von der vorderradführung übernommen.

deshalb schrub ich weiter vorne auch: "wie schwer deine kuh auf dem hinterrad ist?"

stellen wir das motorrad mit dem vorderrad auf eine waage und dann nochmal mit dem hinderrad, erhalten wir ausser dem gesamtgewicht auch die lastverteilung der maschine.

diese geht meist zu gunsten der heckbelastung aus...

selbst wenn der cafe-bobber vollgetankt, mit alles oelungen vesehen, zahnbürste im gepäck und dem Sven im kostüm obendrauf um die 300kg wiegt, können wir diesen wert bei einer angenommenen lastverteilung von 50% auf dem hinterrad schonmal halbieren....

diese verbleibenden drei zentner werden nun nicht wie beim roller von einem federbein gestemmt sondern bei der bmw auf zwei dieser "luftpumpen" verteilt.

die aussergewöhnliche geometrie der federbeinanordnung des cafe-bobbers einmal ausser acht gelassen, erhalten wir eine theoretische last von ca. 75 kg pro dämpfer.

durch die positive lastverteilung zugunsten der heckpartie eher weniger....

ich zitiere: "das schaffen wir!"

nurmalsogedacht,

aus schwalmtal
erich

PS:..jedes gesparte gramm am kratt geht nocheinmal zugunsten dieser theorie...
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
...immer schön langsam, - aber nicht überholen lassen...

"ich weis längst, daß ich nicht motorrad fahren kann, das muß ich niemanden mehr beweisen!"

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13267
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: R 65, Projekt Bobber

Beitrag von Bambi »

... und legt vor dem Auffahren der Mopete auf die Waage ein Kantholz oder einen Ziegelstein daneben. Über das/den Ihr dann mit dem Rad die Waage entert bzw. wieder verlasst. Sonst geht es Euch ev. wie mir, dabei ist durch den kurzfristig schrägen Druck mind. eine Feder der Waage gebrochen und sie war Schrott!
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12275
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: R 65, Projekt Bobber

Beitrag von sven1 »

heute mal fix den Bezug für den Sitz aufgelegt.
Morgen wird er dann verklebt und getackert. Dadurch wird er dann noch eine Ecke flacher und die Konturen kommen besser zur Geltung.
DSCF2458[1].JPG
Bin mal gespannt wie es dann montiert aussieht.

Grüße

Sven
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Benutzeravatar
76erkeks
Beiträge: 625
Registriert: 12. Mai 2013
Motorrad:: BMW CR100S Bj79
Wohnort: Goldach, Upper Bavaria

Re: R 65, Projekt Bobber

Beitrag von 76erkeks »

Ich seh da noch viel Platz für´n Reservetank :zunge:

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12275
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: R 65, Projekt Bobber

Beitrag von sven1 »

Genau, und das soll auch so bleiben, wenigstens im Normalbetrieb, Für längere Touren werde ich mir da wohl den ein oder anderen Liter am Rahmen befestigen müssen. Ich denke da an meine erste Einladung nach Bremen :mrgreen: 540 km und alle 80 km tanken, da stehe ich dann mehr an der Säule als das ich fahre, Habe es ja so gewollt, Design vor Praxistauglichkeit. :lachen1:
Aber vielleicht lege ich mir noch einen Tauschtank zu, der mehr Volumen hat und den ich mit auf die bestehenden Aufnahmen bastele.

Grüße

Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12275
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: R 65, Projekt Bobber

Beitrag von sven1 »

Heute sind meine neuen Dämpfer gekommen.
Aus Kostengründen bin ich auf einen Satz neuer Dämpfer einer kleinen Harley umgestiegen (Night Rod) :mrgreen:

Hoffe die Dämpfer halten die Belastung durch die BMW und meine 90 kg aus. Also werde ich die Tage mal probehalber die Dämpfer montieren und eine Belastungsprobe machen. :mrgreen:

Federweg haben die Dinger eh nicht(ca.6 cm).

Danach werde ich die Aufnahmen der Dämpfer anpassen (die Gummis sind etwas zu breit, die Metallaufnahmen entsprechen den BMW Maßen) und die Anbauteile entsprechend der geänderten Dämpferlänge und einer leichten Tieferlegung anpassen.
Jetzt muß ich aber erst einmal für ein paar Tage auf Dienstreise, dann zur Schulung und im Anschluß auf Messe.Also ab der letzten Januarwoche kann es weitergehen.
DSCF2471[1].JPG
Die Zeit rennt, den Lackiertermin Anfang Februar kann ich wohl knicken :lachen1:

Grüße

Sven
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Antworten

Zurück zu „BMW“

Kickstarter Classics