forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» mapfls CX

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
mapfl
† Ruhe in Frieden †
Beiträge: 652
Registriert: 4. Okt 2013
Motorrad:: CX 500, 1979
CX 500, 1981 Pichler Vollverkleidung
Silverwing, 1982
K 1200 RS, 2001, 8/19, Motorschaden
Deauville, 2008
Wohnort: 91795 Dollnstein

Re: mapfls CX

Beitrag von mapfl »

GerdZX10 hat geschrieben:Habe erst jetzt gelesen, dass Du Leistungsprobleme hast.
Wird schon! Und Glückwunsch zur TÜV-Abnahme - nachträglich... .daumen-h1: :respekt:
Die Leistungsprobleme waren nach IGNITECH behoben. Die Vergaser waren nach der Überholung sauber eingestellt und synchronisiert. Kein Überlauf in der Schwimmerkammer, aber es war noch ein neuer Benzinhahn notwendig.

Eigentlich bin ich im Herbst nur ganz wenig gefahren, da nur der TÜV mein Ziel war. Im Moment wird das Teil ja wieder zerlegt um bis zum Februar, wenn alles gut geht, alle Oberflächen, die bearbeitet werden müsen, gemacht werden.

Leistungstest und Abstimmung kommen dann in der nächsten Saison und wenn es so wird wie im Herbst bin ich zufrieden. Der fehlende Sammler und die neuen Luftfilter werden Leistung kosten. Ich vermute im Moment aber, dass kein Leistungsloch mehr sein wird und die Endgeschwindigkeit über 150 km/h liegen wird. Wenn dann noch das Kerzenbild stimmt bin ich zufrieden. Ist ja ein Cafe Racer der einen hohen Eisdielenfaktor haben soll und keine Rennstrecke sehen wird!
Danke für die Glückwünsche zum TÜV! War ziemlich aufregend für mich und der schönste Abend dieses Jahr!
LG
Der Trend geht zur Viert-Gülle
Carpe Diem!
Markus

Benutzeravatar
mapfl
† Ruhe in Frieden †
Beiträge: 652
Registriert: 4. Okt 2013
Motorrad:: CX 500, 1979
CX 500, 1981 Pichler Vollverkleidung
Silverwing, 1982
K 1200 RS, 2001, 8/19, Motorschaden
Deauville, 2008
Wohnort: 91795 Dollnstein

Re: mapfls CX

Beitrag von mapfl »

Here we go


Die Scheidung ist vorbereitet, wird hoffentlich nich zu teuer tappingfoot
IMG_0651 klein.jpg
IMG_0652 klein.jpg

Es ist einfach herrlich mit einer Hebebühne zu arbeiten, kann ich jedem nur empfehlen.

LG
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Der Trend geht zur Viert-Gülle
Carpe Diem!
Markus

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19345
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: mapfls CX

Beitrag von f104wart »

Ja, ist ne geile Sache! .daumen-h1:

...Ich würde Dir nur empfehlen, die Radklemme vorne durch eine Radwippe zu ersetzen. Hat den Vorteil, dass das Moped sofort sicher steht, auch ohne Hauptständer und Du Dir die ganze Abspannerei sparen kannst.

Ich hab das hier :arrow: schon mal beschrieben.

.

Benutzeravatar
mapfl
† Ruhe in Frieden †
Beiträge: 652
Registriert: 4. Okt 2013
Motorrad:: CX 500, 1979
CX 500, 1981 Pichler Vollverkleidung
Silverwing, 1982
K 1200 RS, 2001, 8/19, Motorschaden
Deauville, 2008
Wohnort: 91795 Dollnstein

Re: mapfls CX

Beitrag von mapfl »

Hallo Starfighter,

genau dass habe ich vor wenn die Gülleteile beim Lacken sind. Die Spannbacken sind ne echte Fehlkonstruktion (bayerisch: a gschiss! )und wahrscheinlich dem Preis geschuldet.

Die Gute Nachricht:
Hab auf der Tonenburg reserviert.
Die Schlechte Nachricht:
Heute erfahren wir dass just an dem Wochenede meine Nichte heiratet :banghead:
Werde also Canceln müssen!

Allerdings bei der Lebenserwartung heutiger Beziehungen....who knows!

LG
Der Trend geht zur Viert-Gülle
Carpe Diem!
Markus

Benutzeravatar
mapfl
† Ruhe in Frieden †
Beiträge: 652
Registriert: 4. Okt 2013
Motorrad:: CX 500, 1979
CX 500, 1981 Pichler Vollverkleidung
Silverwing, 1982
K 1200 RS, 2001, 8/19, Motorschaden
Deauville, 2008
Wohnort: 91795 Dollnstein

Re: mapfls CX

Beitrag von mapfl »

Here weg go:


Scheidung vollzogen, ging schneller, leichter und viel billiger als nach BGB:
IMG_0653 klein.jpg
IMG_0654 klein.jpg
Zur Bühne:
Will die Wippe vorne allerdings mobil haben um sie auch im Carport nutzen zu können, sind ja wirklich zusammen mit einem Heber sehr praktisch und der Hauptständer kommt bei mir auch nicht mehr dran.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Der Trend geht zur Viert-Gülle
Carpe Diem!
Markus

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19345
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: mapfls CX

Beitrag von f104wart »

mapfl hat geschrieben: Die Schlechte Nachricht:
Heute erfahren wir dass just an dem Wochenede meine Nichte heiratet :banghead:
Na, dann muss die Hochzeit eben verschoben werden. :fingerscrossed:

.

Benutzeravatar
mapfl
† Ruhe in Frieden †
Beiträge: 652
Registriert: 4. Okt 2013
Motorrad:: CX 500, 1979
CX 500, 1981 Pichler Vollverkleidung
Silverwing, 1982
K 1200 RS, 2001, 8/19, Motorschaden
Deauville, 2008
Wohnort: 91795 Dollnstein

Re: mapfls CX

Beitrag von mapfl »

Here we go:

Habe heute das neue vordere Schutzblech aus UK in den Halter einlaminiert.

Hier das Material:
IMG_0689 klein.jpg
Für die, die das noch nicht gemacht haben:

Zu sehen sind:
zugeschnittene Glasfasermatten
Harz
Härter
Glasfaserflocken
Pinsel
Latexhandschuhe

Es ist Epoxydharz. Sollte man besser nicht mit Polyesterharz mischen, die vertragen sich ganz und gar nicht (exotherme Reaktion).
Das Harz wird mit dem Härter 100:50 gemischt. Das Verhältnis ist von Produkt zu Produkt verschieden und einzuhalten.
Ich mach das mit einer digitalen Küchenwaage beim Einfüllen in den Mischbecher. Ideal sind hierfür alte Konservengläser, die danach in den Restmüll können.

Hier eine provisorische Helling in der beide Teile ausreichend fixiert sind:
IMG_0688klein.jpg
Als erstes wird die Oberfläche beider Teile mit dem angemischten Harz bestrichen. Dann habe ich in das Schutzblech die erste Lage GFK eingelegt und mit dem Pinsel durch Tupfen gut durchtränkt (keine hellen Stellen mehr).
Dann den Halter eingelegt. zwei kleine GFK Matten auf die vordere und hintere Seite der Halteröffnung eingelagt und gut durchfeuchtet mit Harz.
Als nächstes habe ich ein zweites angerührtes Harz mit den GFK Flocken eingedickt und in die Öffnung des Halters gegossen. Durch die zuvor eingelegten kleinen Mattenstücke fließt das Harz nicht an den Seiten unter dem Halter weg. Nach dem Aushärten ist das dann wie eine speziell angefertigte "Halterung".
Dann noch drei Lagen GFK über das ganze laminiert.
Am Schluss sieht es so aus:
IMG_0691 klein.jpg
Man sieht dass durch die drei GFK Lagen die Oberfläche der Unterseite das Halters durchschimmert. Ein gutes Zeichen, dass die Matten gut aufeinander liegen und gut durchtränkt sind.

Jetzt muss das ganze 24 Stunden bei mindestens 20° durchhärten.
Die Verarbeitungszeit bei der hier verwendeten Harzmischung beträgt 40 Minuten. Das gibt es auch langsamer und schneller.

LG
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Der Trend geht zur Viert-Gülle
Carpe Diem!
Markus

Benutzeravatar
saflo
Beiträge: 837
Registriert: 16. Sep 2014
Motorrad:: .
Zephyr 550
ZRX 1100
SR 500 -> Straße+Flattrack ???
R60/7
SV 650 - Renner
XRV 750 AfricaTwin
SR 500 - Renner
CBR 600 HRC - Renner
Moto Guzzi 1000 G5 - Caféracer
Wohnort: in Brandenburg

Re: mapfls CX

Beitrag von saflo »

.daumen-h1: .daumen-h1: .daumen-h1:

Eine sehr schöne Anleitung für Leute, die davon gar keine Ahnung haben.

Grüße

Stefan
...und nächtes Jahr will ich weniger müssen müssen, und dafür mehr wollen können !

Benutzeravatar
Marlo
Beiträge: 2081
Registriert: 18. Okt 2013
Motorrad:: Triumph Speed Triple BJ 2001
Honda CX 500 CR BJ 1980
Jawa Mustang BJ 1973 (Indianerfahrrad)
Wohnort: 99976

Re: mapfls CX

Beitrag von Marlo »

Ich hätte einfach Elch Pro P1 oder anderen Karosseriekleber verwendet, aber so geht es auch :wink: .daumen-h1:

Benutzeravatar
HeikoW
Beiträge: 792
Registriert: 2. Sep 2013
Motorrad:: CX500C, CBR1000RR
Wohnort: 63110

Re: mapfls CX

Beitrag von HeikoW »

Als kleinen Tipp: Zum Anrühren kann man auch Becher aus PP nehmen. Damit geht es deutlich einfacher als mit dem starren Glas und man kann sie besser entsorgen. Mit Aceton bekommt man sein Werkzeug wieder sauber....

Gruss, Heiko

Ach...noch besser als Latex Handschuhe sind die aus Nitriel....sind Aceton beständig...

Antworten

Zurück zu „CX“

Sloping Wheels