forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Frage an die Guzzi-Treiber - Startproblem

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
Tomster
(ehem. Moderator) † Ruhe in Frieden †
Beiträge: 2736
Registriert: 28. Nov 2015
Motorrad:: Yamah SR500T, TRX 850, Suzuki GR650X, BMW R100/7, Indian FTR 1200S
Wohnort: Hansestadt Wesel a.R.

Frage an die Guzzi-Treiber - Startproblem

Beitrag von Tomster »

Habe eine V65 angeboten bekommen.
Sie hat folgendes Problem (laut Besitzer):
Wenn das Motped länger als zwei Tage steht, ist kein Zündfunke mehr vorhanden.
Dann, Zündkerze raus und wieder rein und schon springt der Bock an.

Hört sich für mich eher nach 'nem kaputten Zündkabel an, aber das Phänomen soll erst nach zwei Standtagen auftreten. Kann das was mit dem kalten Motor, bzw. "kalter" Elektronik zusammenhängen?

Besten Dank schon mal und bis dahin
Tom
Chrom bringt dich nicht nach Hause.
—> Mad Aces Founding Member <—

Benutzeravatar
UdoZ1R
Beiträge: 1942
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Triumph Tiger 750 von 1973, Ducati Monster 1100 EVO
Wohnort: Essen

Re: Frage an die Guzzi-Treiber - Startproblem

Beitrag von UdoZ1R »

Tomster hat geschrieben:Habe eine V65 angeboten bekommen.
Sie hat folgendes Problem (laut Besitzer):
Wenn das Motped länger als zwei Tage steht, ist kein Zündfunke mehr vorhanden.
Dann, Zündkerze raus und wieder rein und schon springt der Bock an.

Hört sich für mich eher nach 'nem kaputten Zündkabel an, aber das Phänomen soll erst nach zwei Standtagen auftreten. Kann das was mit dem kalten Motor, bzw. "kalter" Elektronik zusammenhängen?

Besten Dank schon mal und bis dahin
Tom

Hallo Tom,

ohne jetzt der Guzzifachmann zu sein, hört sich das für mich nach NGK Kerzen an.... Weil sie zumindest bei mir immer sehr empfindlich auf zu fettes Gemisch beim Starten mit Choke reagieren und erst wieder funken wenn sie sauber gemacht werden. Fahre und verwende nur noch Champion oder Bosch Kerzen in meinen alten Schätzchen. Die versaufen nicht so schnell. :dontknow:

Wenn das also alles ist was mit der Guzzi nicht stimmt, würde ich sie mir näher ansehen. :rockout: :rockout:
Gruß Udo

PS. Motorräder werden mit Werkzeug repariert und umgebaut, nicht mit der Kreditkarte!

Benutzeravatar
RennQ
Beiträge: 2040
Registriert: 13. Mai 2013
Motorrad:: .

BMW R 90S - RennQ in zornig...

R 80G/S

R 1150GS

R60/2 - Steib 500S

Projekte:

BMW 15" Gespann,

BMW Moonshiner,

NSU - Pulverisateur
Wohnort: schwalmtal/waldniel

Re: Frage an die Guzzi-Treiber - Startproblem

Beitrag von RennQ »

hallo tom,

...eventuell lässt der kollege den benzinhahn auf wenn er die guzzi abstellt.

nach zwei tagen sind die zerstäuber geflutet und die kerzen nass...!?

bei der besichtigung einmal am oelpeilstab schnuppern, - wenn`s da nach treibstoff riecht... :roll:

aus schwalmtal
erich
...immer schön langsam, - aber nicht überholen lassen...

"ich weis längst, daß ich nicht motorrad fahren kann, das muß ich niemanden mehr beweisen!"

Benutzeravatar
Tomster
(ehem. Moderator) † Ruhe in Frieden †
Beiträge: 2736
Registriert: 28. Nov 2015
Motorrad:: Yamah SR500T, TRX 850, Suzuki GR650X, BMW R100/7, Indian FTR 1200S
Wohnort: Hansestadt Wesel a.R.

Re: Frage an die Guzzi-Treiber - Startproblem

Beitrag von Tomster »

Okj, danke für die Infos.
Ist eigentlich 'nen Schanpper, aber ich muß da wohl doch mal persönlich hin und mir das Teil anschauen.

Danke und bis dahin
Tom
Chrom bringt dich nicht nach Hause.
—> Mad Aces Founding Member <—

Benutzeravatar
DerAlte
Beiträge: 1471
Registriert: 6. Jul 2013
Motorrad:: Yamaha XT 500, Bj. 76
Yamaha XS 650, Bj. 80
Guzzi LeMans 2, Bj.80
Guzzi V65 , Bj.84
Ducati Pantah 500, Bj.81
Guzzi V 65 TT, BJ. 85
Ducati Pantah 750 - nur für die Renne
Wohnort: 74889

Re: Frage an die Guzzi-Treiber - Startproblem

Beitrag von DerAlte »

Absolut kompetente Beiträge bis dahin! Das mit den NGK hab ich ähnlich schon erlebt. Wenn die Hähne nicht offen stehen, dann sind sie u.U. Undicht? Kabelgrimsgrams würde ich nicht vermuten.
Guzzi lohnt sich immer - eine verkannte Perle! Zugreifen, auch mit diesem "Problemchen"!!!

Grüße Volker

Benutzeravatar
schlesier
Beiträge: 212
Registriert: 24. Jun 2013
Motorrad:: -
Honda: CY 50 CB50 CB100
CB200 CX500E
Moto Guzzi: V50[LA GUZZELLA]
Wohnort: 55743
Kontaktdaten:

Re: Frage an die Guzzi-Treiber - Startproblem

Beitrag von schlesier »

Treckertechnik auf zwei Rädern, sehr übersichtlich und schrauberfreundlich aufgebaut.
Problemlose Ersatzteillage zu vertretbaren Preisen.
Wenn der Preis stimmt, dann ZUGREIFEN!

P.S
Bin selber an einer V50 dran und immer wieder staune ich, wie simpel der Hobel aufgebaut ist.
Allerdings die Qualität mancher Teile lässt zu wünschen übrig...

Benutzeravatar
Brownie
Beiträge: 802
Registriert: 15. Feb 2014
Motorrad:: Moto Guzzi V65, BJ 1982
Harley Evo E-Glide BJ 1996
Wohnort: Stuttgart-Neuwirtshaus

Re: Frage an die Guzzi-Treiber - Startproblem

Beitrag von Brownie »

Das ist auf jeden Fall kein V65 typisches Problem. Hat meine noch niemalsnimmernie gehabt.
Und ja, auch ich bin von NGK auf Bosch umgesiedelt. Und ich bin ein "Immer den Benzinhahn zudreher"....sogar an der Tanke :)

Gruß Andreas
Bild

schraubnix

Re: Frage an die Guzzi-Treiber - Startproblem

Beitrag von schraubnix »

moin zusammen

betr. NGK , nur die mit Widerstand zicken rum .

z.b. DR8ES = grosser Mist

z.b. D8EA = funktionieren Prima


Gruss

Uli

Benutzeravatar
Tomster
(ehem. Moderator) † Ruhe in Frieden †
Beiträge: 2736
Registriert: 28. Nov 2015
Motorrad:: Yamah SR500T, TRX 850, Suzuki GR650X, BMW R100/7, Indian FTR 1200S
Wohnort: Hansestadt Wesel a.R.

Re: Frage an die Guzzi-Treiber - Startproblem

Beitrag von Tomster »

Ok, das hört sich ja gut an.
Wird also kaum ein größeres Problem sein.

Danke und bis dahin
Tom
Chrom bringt dich nicht nach Hause.
—> Mad Aces Founding Member <—

Benutzeravatar
rosemaster
Beiträge: 257
Registriert: 27. Okt 2013
Motorrad:: Suzuki GSF650S, als Alltagsmoped. Was das nächste Projekt wird ist noch nicht sicher, möglicherweise ein Bobber auf Ural / Dnepr Basis. Mal sehen.
Wohnort: 56459 Mähren
Kontaktdaten:

Re: Frage an die Guzzi-Treiber - Startproblem

Beitrag von rosemaster »

Kann mich meinen Vorrednern nur anschliessen, hab ja auch ne V65 im Stall. Fahr hin , ansehen und nimm dir 2 nagelneue Kerzen mit zum Termin. Die würde ich reinschrauben und dann testen.

LG aus dem Westerwald
Kawasaki Suzuki GSF650S, als Alltagsmoped. Was das nächste Projekt wird ist noch nicht sicher, möglicherweise ein Bobber auf Ural / Dnepr Basis. Mal sehen. :-)

Und so etwas mach ich im richtigen Leben :-)
https://www.frank-hamm-webdesign.de

Antworten

Zurück zu „Motor/Antriebsstrang“

Axel Joost Elektronik