forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Reifen Bmw r65

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Zeno
Beiträge: 18
Registriert: 11. Aug 2013
Motorrad:: BMW R 65 81.
Wohnort: Freiburg

Reifen Bmw r65

Beitrag von Zeno »

Tag zusammen,

war schon ein bisschen aufer Suche, hab aber nur Beiträge aus vergangener Zeit finden können.
Suche ein paar neue Schlappen für meine r65 248.

3.25S18
4.00S18

So stehts im Brief.
Wenn jetzt noch einer n guten Reifen mit ner geilen Optik kennt, wär Ich ihm echt dankbar ;)

Gruß Zeno

Benutzeravatar
MatzeCJ360
Beiträge: 16
Registriert: 6. Mai 2015
Motorrad:: Honda CJ 360 bj.: 1979
Wohnort: Eberswalde

Re: Reifen Bmw r65

Beitrag von MatzeCJ360 »

Ich hab mir Metzler ME 22 in 3.0 und 3.5-18 geholt weiß nich ob es die auch in deinen größen gibt!

Aber die sehen für meinen Geschmack gut aus :)

benlegend
Beiträge: 5
Registriert: 4. Jan 2014
Motorrad:: BMW R65 Bj. 1979
Wohnort: Kipfenberg

Re: Reifen Bmw r65

Beitrag von benlegend »

Hallo zusammen,

ich bin auch auf Reifensuche für meine BMW R65 Bj. 78 (Paralever).

Aktuell ist der Heidenau K60 der Favorit. Worin ich mir noch unschlüssig bin, ist die Reifengröße.
Als Vorderreifen soll es ein 110/80-18 werden. Der ist dann gut 2 cm breiter als Standard und sollte gut reinpassen.
Hinten würde ich gerne einen 130/80-18 aufziehen. Der Kollege mit folgendem Bike hat das anscheinend hinbekommen:

http://www.2040-motos.com/other/other/b ... er-110438/

Wenn ich mir meinen originalen Heidenau 4.00-18 ansehe, habe ich allerdings nur 5mm Platz zum Kardan und ich denke, der Enduroreifen trägt deutlich mehr auf.

Hat jemand von euch Erfahrungen mit diesem Reifen? Als Alternative würde es auch einen 120/90-18 geben.

Merci und Gruß
Ben

Benutzeravatar
RennQ
Beiträge: 2039
Registriert: 13. Mai 2013
Motorrad:: .

BMW R 90S - RennQ in zornig...

R 80G/S

R 1150GS

R60/2 - Steib 500S

Projekte:

BMW 15" Gespann,

BMW Moonshiner,

NSU - Pulverisateur
Wohnort: schwalmtal/waldniel

Re: Reifen Bmw r65

Beitrag von RennQ »

hallo,

die Bridgestone BT45 sind sehr gute gummis für die BMW....

momentan habe ich Conti road attack /classic attack auf der rennQ.

auch bei nässe absolut top!

gruß aus Schwalmtal
erich
...immer schön langsam, - aber nicht überholen lassen...

"ich weis längst, daß ich nicht motorrad fahren kann, das muß ich niemanden mehr beweisen!"

Benutzeravatar
manne
Beiträge: 706
Registriert: 7. Feb 2014
Motorrad:: Kawasaki 750 twin
Wohnort: bei Heilbronn

Re: Reifen Bmw r65

Beitrag von manne »

Auf unseren alten Kawa Z 650 / 750 / 900 und 1000 - und auf meiner Guzzi... haben wir viele BT45 und nun auch AVON Roadrider AM26 - vergleichbar mit dem BT 45 - auch bei Nässe klasse. Und der Avon scheint noch ein bisschen griffiger.... für die damalige Standardgrössen 3,25-19 und 4,00-18 und ähnliche Verfügbar - ggf in metrischer Alternativgrösse welche aber vom TÜV bei den alten Böcken anstandslos abgenickt wird...

Kaufen die Reifen eben NICHT nach aussehen - sondern nach Funktion.... und da können auch mal Regenfahrten dabeisein....
02.jpg
01.jpg
Manne
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
mfg Manne

auch andere 2 Zylinder können nett sein... .daumen-h1: und ebenso ein SIX-Pack... :dance1:

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Reifen Bmw r65

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Hi Ben,

bei den angegebenen Reifengrößen
vorn 3.25-18 wirst du max. einen 100/90-18 bzw.
hinten 4.00-18 einen 120/90-18 montieren können.
Mehr dürfte die Felgenbreite nicht hergeben und die breiteren 110er und 130er Reifen dürften für ein schlechteres Fahrverhalten sorgen, da ihr Rundungsradius zu klein und die Auflagefläche in Schräglage dadurch verringert wird.

Beispiel vom Hinterrad eines anderen Moppeds:
Ich habe mal statt einem 130/90-16 einen gerade so noch zulassungsfähigen 150/80-16 montiert.
Ergebnis:
fette Optik, aber stets einen daumenbreiten Angststreifen an der Reifenflanke, dazu ein irgendwie indifferentes bis diffiziles Fahrverhalten im Grenzbereich, zu gut deutsch, einfach Kacke zu fahren.
Nach Rückrüstung auf den originalen 130/90-16 stellte sich wieder ein - auf wundersame Weise - verbessertes Fahrverhalten ein und der Angststreifen ist nach einer genußvollen Dolomitentour nicht mehr zu erkennen.

Überlegs dir noch mal mit den breiteren Reifen und dazu noch den alten Designerspruch:
Form follows function, function follow form.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

benlegend
Beiträge: 5
Registriert: 4. Jan 2014
Motorrad:: BMW R65 Bj. 1979
Wohnort: Kipfenberg

Re: Reifen Bmw r65

Beitrag von benlegend »

Danke schon mal für die Antworten.

Der BT45 passt leider aus optischen Gründen überhaupt nicht auf das Bike.

Bei dem Aufbau geht es eher in die Richtung - Function follows form ;-)

Bei Nässe wird das Teil überhaupt nicht bewegt, da geht es rein um die Qualitäten bis zur nächsten Eisdiele. Und das in gemächlicher Gangart (für die schnellere steht die Ducati im Schuppen).

Benutzeravatar
RennQ
Beiträge: 2039
Registriert: 13. Mai 2013
Motorrad:: .

BMW R 90S - RennQ in zornig...

R 80G/S

R 1150GS

R60/2 - Steib 500S

Projekte:

BMW 15" Gespann,

BMW Moonshiner,

NSU - Pulverisateur
Wohnort: schwalmtal/waldniel

Re: Reifen Bmw r65

Beitrag von RennQ »

benlegend hat geschrieben:Danke schon mal für die Antworten.


ich bin auch auf Reifensuche für meine BMW R65 Bj. 78 (Paralever).

Der BT45 passt leider aus optischen Gründen überhaupt nicht auf das Bike.

Bei dem Aufbau geht es eher in die Richtung - Function follows form ;-)

Bei Nässe wird das Teil überhaupt nicht bewegt, da geht es rein um die Qualitäten bis zur nächsten Eisdiele. Und das in gemächlicher Gangart (für die schnellere steht die Ducati im Schuppen).
hast du tatsächlich eine r65 von `78 oder wie in deinem avatar `79 mit paralever?? (bild)

den rest kommentiere ich jetzt nicht, - da hast du am ende die smileys vergessen , - oder ??

aus`m tal
erich
...immer schön langsam, - aber nicht überholen lassen...

"ich weis längst, daß ich nicht motorrad fahren kann, das muß ich niemanden mehr beweisen!"

Benutzeravatar
StanAc
Beiträge: 224
Registriert: 19. Apr 2015
Motorrad:: Mehrere Yamahas.
Wohnort: Am Rursee

Re: Reifen Bmw r65

Beitrag von StanAc »

Ich würde den Michelin PilotActive nehmen. Steht dem BT45 in nix nach, lebt aber mindestens doppelt so lange.
Die schönste Verbindung zweier Punkte ist eine Kurve.

Neid ist die aufrichtigste Form der Anerkennung.

benlegend
Beiträge: 5
Registriert: 4. Jan 2014
Motorrad:: BMW R65 Bj. 1979
Wohnort: Kipfenberg

Re: Reifen Bmw r65

Beitrag von benlegend »

Hab noch mal nachgesehen, ist eine 1978er. Und das mit dem Paralever schnell vergessen (meinte natürlich twin-shock) :lachen1:

BT45 und der vorgeschlagene Michelin gehen leider optisch in eine gaaaanz andere Richtung. Das mögen ja echt gute Reifen sein, haben aber an einer Scrambler nichts zu suchen (meiner Meinung nach)!

Nach ein wenig Recherche ist wohl wirklich die 18" Dimension am Vorderrad der R65 das Problem. In 19" gibt es passende Gummis noch und nöcher.

Ich tendieren jetzt zu dem Heidenau K60 in 90/90-18. Das ist zumindest ein Vorderreifen und hat in der Kurve die nötige Aufstandsfläche (da gebe ich Michael schon Recht). Ich hab nur bedenken, dass die rein optisch schmäler sind als die zölligen Standardreifen.

Kann mich jemand bei der Umrechnung von Zoll auf Metrisch aufklären? Meinem Verständnis nach müsste ein 3.25 Zoll Reifen 8.255 cm breit sein (3.25*2,54). Nachgemessen ist der alte Heidenauer allerdings 92 mm breit. Wo hängt die Rechnung? Sind das Fertigungstolanzen oder künstlerische Freiheit der Reifenhersteller? :dontknow:

Antworten

Zurück zu „Fahrwerk/Räder“

Sloping Wheels