1. Beitrag ohne Vorstellung

Deshalb nur kurz: Ich bin der Andre Anfang 30 und hab mich auf 2taktendes Alteisen eingeschoßen.
Fuhrpark derzeit: MZ TS 150 BJ 77 (erste Liebe), IZH 56 BJ 60 (Krachcruiser), MZ ETZ 150 BJ 89 (Winter-und Stoppelhopse), im Aufbau: MZ TS 250/1 BJ ?? (Replika-Racer), Standpark: eindeutig zu viel

Und irgendwann fällt mir bestimmt mal ne schöne RD 350 oder GT 380 vor die Füße

Nun ist es so das ich quasi keine eigenen Erfahrungen mit 4-Taktern habe, was das Beschrauben betrifft.
Aber seid geraumer Zeit helfe ich meinem Kupel eine GN 400 zum bratstyler/streettracker, oder wie auch immer man eine CR mit zwei Sitzen und flacher Bank nennen will, um zustricken.
Optisch sind wir fast am Ziel, technisch hat sich wohl ein Fehler in den Kupferwurm verirrt (wohl meine Schuld muß ich nochmal suchen) und die Abstimmung muß noch erfolgen.
Das gute Stück hat einen offenen LuFi mit kurzem Distanzstück aus umgefrimeltem 50er HT-Winkel bekommen.
Startverhalten ist bescheiden, nach längerem Stand (wir treffen uns nur ca. 1x pro Woche) kann man sich nen Wolf kicken. Mit Starthilfe- oder Bremsreinigerspray kommt sie nach 3-4 Kicks. Kompression ist eigentl. gut und wenn sie dann läuft hört sich auch alles gesund an, daher denke ich das Ventilspiel stimmt einigermaßen ( Haben wir noch nicht geprüft, da ist es schon das 4-Taktunwissen).
Die Kerze ist für meine Begriffe immer furztrocken, auch nach zig Kicks. Da wäre jeder meiner 2-Takter längst völlig ersoffen. Der Vergaser ist der originale und wurde ultraschallgereinigt, sollte daher sauber sein. Die Membrane ist ganz.
Wenn sie dann läuft, dann nur mit Choke, hängt dann auch recht gut am Gas. Ohne Choke geht sie sofort aus. Und sie wird sehr schnell sehr heiß...so heiß dass schon nach ca. 5-10 min im Stand der origanele doppelwandige Krümmer orange glüht.
Unter solchen Bedingungen würde ein 2 Takter ganz fix fest gehn. Daher meine erste Diagnose das Ding läuft viel zu mager. Irgendwelche Stellmöglichkeiten außer Standgas finden sich am Vergaser aber nicht, beim nächsten mal muß ich nochmal den Decke runter nehmen ob die Nadel versch. Positionsmöglichkeiten hat...da der Vergaser vom Kumpel wieder zusammen gebaut wurde, bin ich da gerade überfragt.
Die Düse war eine 132,5er ob das Serie ist

So und jetz bin ich auf eure Meinung und Erfahrung gespannt. Wie sollten wir am besten und schnellst vorgehen?In welcher Reihenfolge macht man am besten weiter? Hat evtl. hier schon jemand eine GN 400 neu abgestimmt?
MfG und Danke vorab.