forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Polieren

Lackierung, Oberflächenveredelung, optische Details
Benutzeravatar
eggi89
Beiträge: 426
Registriert: 23. Apr 2014
Motorrad:: Cx500 C PC 01
Wohnort: 32584 Löhne

Re: Polieren

Beitrag von eggi89 »

-Pushup-

Gibbet was neues von Andreas Steindl ?
Tue es oder tue es nicht. Es gibt kein Versuchen. :oldtimer:
Neuanlauf Projekt Güllepumpe

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19346
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Polieren

Beitrag von f104wart »

Noch nicht.

...Er hatte gesagt, dass er ein paar Tage braucht. Ich denke, Winterzeit = Polierzeit = viel Arbeit für ihn. :wink:

Ich rufe ihn heute im Laufe des Tages nochmal an.

.

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17268
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Polieren

Beitrag von grumbern »

Ich warte auch schon, steht quasi in den Startlöchern :twisted:
Aber lasst den Mann erst mal in 2016 ankommen :wink:

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19346
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Polieren

Beitrag von f104wart »

Es gibt Neuigkeiten:

Ich habe gerade eben mit Andreas Steindl telefoniert.


Als Mitglieder im Caferacer-Forum erhalten wir 25% Rabatt auf alle Internetpreise (!!), also nicht nur auf die Schleifsterne. :wink:


Dies ist ein Exklusivangebot, das ausschließlich für
Mitglieder des Caferacer-Forums gilt !!!

... Und nicht nur das:

:rockout: Wir sind das einzige Forum, mit dem er auf diese Weise kooperiert. :rockout:



Zusätzlich gewährt er uns einen telefonischen Support über eine bei mir anzufragende Handynummer.

.daumen-h1: .daumen-h1: .daumen-h1:



...Um Missbrauch auszuschließen, da Andreas die Mitglieder nicht kennt und eine Anmeldung für ihn aus organisatorischen Gründen vorerst noch nicht in Frage kommt, haben wir folgende Vereinbahrung getroffen:

Es werden nur Anfragen bearbeitet, die per PN an mich und von mir an Andreas weitergeleitet werden.


:linkehand:
Ralf

.

Dengelmeister

Re: Polieren

Beitrag von Dengelmeister »

f104wart hat geschrieben:...Um Missbrauch auszuschließen, da Andreas die Mitglieder nicht kennt und eine Anmeldung für ihn aus organisatorischen Gründen vorerst noch nicht in Frage kommt, haben wir folgende Vereinbahrung getroffen:

Es werden nur Anfragen bearbeitet, die per PN an mich und von mir an Andreas weitergeleitet werden.
Moin Ralf,
das ist eine sehr gute Lösung .daumen-h1: .daumen-h1: .daumen-h1:

Übrigens haste das hervorragend eingefädelt mien Jung :respekt: :clap: :beten:



LG Hans

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17268
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Polieren

Beitrag von grumbern »

Perfekt. Bereite dich schon mal seelisch auf meine PN vor :grinsen1:

Benutzeravatar
Kaffeepause
Beiträge: 1163
Registriert: 24. Jan 2013
Motorrad:: BMW R/25 1954
Bonneville T140v Bj.1977
DR 650 SE Bj.1997
XTZ750 Tenere Bj 1992
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

Re: Polieren

Beitrag von Kaffeepause »

Tolle Aktion, PN kommt die nächsten Tage bei dir reingeschneit...:):):)
Wenn der Metzger sich mal einen Salat macht, ist er lange noch nicht ein Gärtner....

Bonnie T140V : viewtopic.php?f=57&t=239

Benutzeravatar
mapfl
† Ruhe in Frieden †
Beiträge: 652
Registriert: 4. Okt 2013
Motorrad:: CX 500, 1979
CX 500, 1981 Pichler Vollverkleidung
Silverwing, 1982
K 1200 RS, 2001, 8/19, Motorschaden
Deauville, 2008
Wohnort: 91795 Dollnstein

Re: Polieren

Beitrag von mapfl »

Hallo Ralf,

ganz supergeile Aktion und dass du dir die Arbeit des Weiterleitens der Bestellung machst setzt dem die Krone auf!
Tausend Dank, oder wie man hier sagt: Vergelt´s Gott!
Liebe Grüße!
Der Trend geht zur Viert-Gülle
Carpe Diem!
Markus

Benutzeravatar
mapfl
† Ruhe in Frieden †
Beiträge: 652
Registriert: 4. Okt 2013
Motorrad:: CX 500, 1979
CX 500, 1981 Pichler Vollverkleidung
Silverwing, 1982
K 1200 RS, 2001, 8/19, Motorschaden
Deauville, 2008
Wohnort: 91795 Dollnstein

Re: Polieren

Beitrag von mapfl »

Fortsetzung meiner Polierselbsterfahrung (3ter Teil glaube ich):

Habe das vordere Schutzblech von seinem Halter getrennt. Unter dem alten Schutzblech kam eine dicke Korossionschicht zu Tage. (leider kein Bild gemacht). Nach einigen sanfteren Versuchen blieb dann nur noch die Schrubbscheibe der Flex. Das Ergebnis ist dementsprechend:
IMG_0678 klein.jpg
Dann bin ich mit den oben geziegten Steindl Scheiben ran gegangen, danach mit der Sisalkordelscheibe. Ergebnis war für das Einlaminieren des neuen Epoxy-Schutzblechs zufriedenstellend:
IMG_0682 klein.jpg
Dann habe ich die sichtbaren Flanken des Halters mit den oben gezeigten Polierscheiben und Pasten bearbeitet. So jetzt ist das ganze passend. Das Einlaminieren des lackierten neuen Schutzblechs habe ich in meinem Umbauthread beschrieben (http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... &start=360):
IMG_0685 klein.jpg


Das nächste Polierexperiment wir dann wieder beschrieben!
Bleibts gschmeidig!
mapfl
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Der Trend geht zur Viert-Gülle
Carpe Diem!
Markus

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19346
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Polieren

Beitrag von f104wart »

mapfl hat geschrieben: Dann bin ich mit den oben geziegten Steindl Scheiben ran gegangen, danach mit der Sisalkordelscheibe. Ergebnis war für das Einlaminieren des neuen Epoxy-Schutzblechs zufriedenstellend:
:shock: :shock: :shock:

Ganz ehrlich?

...Dafür sind die Dinger viel zu schade, zu teuer und eigentlich auch gar nicht gedacht!

Das Teil, was einlaminiert wird, wäre zu diesem Zweck rauh besser gewesen als fein geschliffen.

Anstelle der Schruppscheibe hätte es auch ein 60er Fächerscheibe getan.

Die verchromten Flanken hätte man mit einem handelsüblichen Chromputzmittel ebenso hinbekommen. Putzen und Polieren ist zweierlei!


Die Schleifsterne und das Polierwachs sind zum Polieren von Aluminium, aber nicht für solche Zwecke.


...Wirklich, Markus, mir ist fast das Herz stehen geblieben, als ich das hier gelesen habe!

.

Antworten

Zurück zu „Lackierung | Oberflächenbehandlung | Optik“

Axel Joost Elektronik