forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Caferacer Spiegel Beratung

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
Dope
Beiträge: 1152
Registriert: 24. Okt 2013
Motorrad:: Kawasaki Z400 1978
Benelli Quattro 500 1975
Yamaha XV750 1983

Caferacer Spiegel Beratung

Beitrag von Dope »

Tach Leute,

ich suche für meine XV passende Spiegel.
Leider finde ich keine die mich überzeugen.
Ich hätte mich eigentlich für Lenkerendenspiegel entschieden, aber diese (und auch Lenkerendenblinker) sind bei uns in Österreich nicht erlaubt.

hier meine XV
Bild
Bild

ich weiss nur das es schwarze Spiegel seien müssen.
Da meine XV eine Mischung aus Modern und "alt" ist weiss ich auch nicht ob ich für klassische oder moderne Spiegel entscheinden soll, aber ich tendiere schon mehr zu den klasischen...
Zudem will ich Spiegel du gut verstellbar sind.
Von Louis hätte ich jetzt einen Gutschen für 25 Euro.

Wäre froh über ein paar Tips von euch

Danke

Lg Alex

bastlwastl
Beiträge: 691
Registriert: 27. Aug 2014
Motorrad:: Guzzi/Agostini-V1000LM ,V7-850,V100Stelvio,StreetBob LE,Ural Ranger,BetaALP,Enfield Trial500,Monkey,Dax,Rex FM usw,usw.

Re: Caferacer Spiegel Beratung

Beitrag von bastlwastl »

hallo

aufgrund des aufbaus und den lenkerstummeln nicht einfach
da normale die optik verschandeln .
optisch würd ich zu folgenden raten
ob es vom platz her geht ???

http://www.ebay.de/itm/2X-Motorrad-Spie ... 1446852675

http://www.ebay.de/itm/2-x-Universal-Mo ... 1421463213

http://www.ebay.de/itm/BMW-2X7-8-Univer ... 1552595012

gibts in X ausführungen

gruß Bastl

bastlwastl
Beiträge: 691
Registriert: 27. Aug 2014
Motorrad:: Guzzi/Agostini-V1000LM ,V7-850,V100Stelvio,StreetBob LE,Ural Ranger,BetaALP,Enfield Trial500,Monkey,Dax,Rex FM usw,usw.

Re: Caferacer Spiegel Beratung

Beitrag von bastlwastl »

uff grad gelesen . Österreich ..... sry mein hinweis is somit nichtig.



vieleicht hasd du die chance einen halter an die standrohre zu bauen und von dorten dann einen spiegel anzupassen

Online
Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13742
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Caferacer Spiegel Beratung

Beitrag von Bambi »

Hallo Dope,
musst Du zwei Spiegel haben? Ansonsten würde ich einen entsprechend angepassten ganz normalen Rundspiegel an die linke der beiden - ach Sch...ade, gerade gemerkt, daß die XV gar keine hat - Rahmenschleifen hängen. Aber vielleicht verstehst Du was ich meine und kannst auf ähnliche Weise einen Spiegel z.B. im Bereich der vorderen oberen Motorhalterung anschrauben.
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
Dope
Beiträge: 1152
Registriert: 24. Okt 2013
Motorrad:: Kawasaki Z400 1978
Benelli Quattro 500 1975
Yamaha XV750 1983

Re: Caferacer Spiegel Beratung

Beitrag von Dope »

Danke für die Tips.
Blöderweise sind 2 Spiegel in meinem Falle Pflicht.
Aber ich sehe schon, das auch bei euch etwas Ratlosigkeit herrscht.
Es ist wirklich nicht einfach...

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Caferacer Spiegel Beratung

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Hi Dope,

ich habe gut verstellbare Spiegel, sogar mit Verlängerungen, an den Armaturen montiert, damit ich die häufig hinter mir herfahrende Lebensgefährtin gut sehen kann ;-)
... den sonstigen Verkehr auch :lachen1:

Die Spiegel wurden lackiert und mit individueller Verzierung versehen.
Was man nicht verstecken kann, muß man betonen ;-)
DSCN3493 (Custom).JPG
DSCN6648 (Custom).JPG
Das Mopped im Hintergrund hat exakt die gleichen Spiegel, allerdings in Chrom belassen.
Durch den breiteren Superbikelenker sind da Verlängerungen nicht nötig.

Naja, ich bringe es auch fertig an einen Caferacer einen Kofferträger zu bauen ;-)
Der Kofferträger ist wieder weg, die Spiegel bleiben dran.
Mittlerweile achte ich aus optischen Gründen darauf, die Unterkante der Spiegel exakt mit der Neigung der Stummel auszurichten, dann passt das wenigstens optisch etwas zusammen.

Diese Art der Spiegel gibt es in bester Qualität als Originalteile der Honda NTV650 Revere.
Die der "Sevenfifty" dürften die gleichen oder sehr ähnlich sein.
Auch die exakten Nachbauten scheinen gute Qualität zu haben.
Gut verstellbar und trotzdem resistent gegen Vibrationen und somit gegen selbstständiges verstellen.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Caferacer Spiegel Beratung

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Bzgl. Lenkerendenblinker:
Gelten in AT nicht auch die Beleuchtungsvorschriften nach EG-Recht oder gilt wegen dem Baujahr eine "Ö-Norm" ?
In DE werden die "Ochsenaugen" zwar kritisch gesehen, sind bei älteren Baujahren aber zulässig.
Ich habe mich für Lenkerendenblinker entschieden, die nur als Blinker nach vorn gültig sind und weil man sie schlicht besser sieht als nur "Ochsenaugen", auch hinten Blinker montiert.
Ok, zusammen mit den Kellermann BL2000 Dark
http://www.kellermann-online.com/de/pro ... il/110.200
ist das sowieso zwingend erforderlich.
Ist solch eine Kombination in AT möglich ?
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
BerndM
Beiträge: 2871
Registriert: 30. Dez 2014
Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
Wohnort: 49448 Lemförde

Re: Caferacer Spiegel Beratung

Beitrag von BerndM »

Hallo Dope,

Ich habe kein Problem mit Spiegeln. Zwei müssen sein wegen Symmetrie. Sie müssen sein wegen guter Rücksicht. Eher schlank als rund würde ich nehmen. Verstellbar müssen sie sein und der Wertigkeit deines schicken Umbaus angemessen.
Schwarze werden zu deiner Yamaha passen.

Habe mal den neuen Louis Katalg aufgeschlagen.
Mir gefallen z.B. die magazzi Universalspiegel unten S. 542 oder mittig S.543. Länglich und zum äusseren Ende verjüngt.
Auf jeden Fall so ein design. Wird es auch von anderen Herstellen geben.
Und was bei Yamaha wichtig zu sein scheint für das Einschrauben in die originalen Gewinde der Griffarmaturen der Adapter für Linksgewinde bei dem Spiegel mitgeliefert wird.
Der schönste HONDA / KAWA etc. Spiegel bringt Dir nicht, weil alle in den Griffarmaturen mit Rechtsgewinde ausgestatten sind.

Gruß
Bernd

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Caferacer Spiegel Beratung

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Hi Bernd,
mit den Links-/Rechtsgewinden bei Yamaha haste natürlich recht !
Habe ich bei meinem Tipp garnicht bedacht.
Der Zubehörhandel bietet soweit ich weiß auch die Gewindeadapter einzeln an, sollte also kein zu großes Problem werden, die angebotenen "schönen" Spiegel anzupassen, auch wenn sie nur mit Rechtsgewinden angeboten werden ;-)
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
Dope
Beiträge: 1152
Registriert: 24. Okt 2013
Motorrad:: Kawasaki Z400 1978
Benelli Quattro 500 1975
Yamaha XV750 1983

Re: Caferacer Spiegel Beratung

Beitrag von Dope »

Hab grad auch im louis Katalog nach geschlagen. Die die Magazi Universalspiegel sind bis jetzt eine gute Wahl.
könnte ich mir gut vorstellen. Danke schonmal für die Empfehlungen.

Weitere Vorschläge sind immer noch willkommen.

Danke auch dir Michael...

Bezüglich der Elektrik bin ich leider noch gleich weit. Hab aber auch immer noch nichts mehr daran gemacht.

Lg alex

Antworten

Zurück zu „Lenker/Armaturen/Spiegel“

Axel Joost Elektronik