Hi,
da meine Sitzbank über 70cm lang sein wird, bräuchte ich ja entweder einen (völlig überflüssigen) Halteriemen oder irgendwelche Griffe am Rahmen.
Gbt es Erfahrungen wie das ist, wenn man sich dirket an der Sitzbank festhalten kann? Also praktisch am unteren Rand davon.

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Haltevorrichtung 2-Sitzer Sitzbank in der Praxis
- Alrik
- Beiträge: 3374
- Registriert: 26. Aug 2013
- Motorrad:: 03er Hornet 900
91er CB-1
80er XL200R
79er CX 500
79er F 700
78er CY 50
78er CB550 K3
7xer CF50 - Wohnort: Höchst i. Odw.
Re: Haltevorrichtung 2-Sitzer Sitzbank in der Praxis
Für einen Orang Utan sicher kein Problem. ;)
Lächle! Du kannst sie nicht alle töten.
Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.
Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.
Re: Haltevorrichtung 2-Sitzer Sitzbank in der Praxis
die sozia hat sich am fahrer fest zu halten. an griffen, egal ob unterhalb oder hinter der bank ist darüber hinaus das festhalten unpraktisch bis ermüdend. haltegriffe haben demnach nur alibifunktion.
um dem tüv gerecht zu werden kannst du die gewünschten griffe, sofern du eine bank mit metallgrundplatte hast die seitengriffe der gpz ut modelle verwenden.
befestigung mit zweimal m8 versenkt und m5 hinten
um dem tüv gerecht zu werden kannst du die gewünschten griffe, sofern du eine bank mit metallgrundplatte hast die seitengriffe der gpz ut modelle verwenden.
befestigung mit zweimal m8 versenkt und m5 hinten
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- 42 -
- Hux
- Beiträge: 2104
- Registriert: 1. Mai 2014
- Motorrad:: 2x LS 650, 1988; SR 500, 1985; Z750 B, 1978; GN 125, 1996
- Wohnort: Mittelfranken
Re: Haltevorrichtung 2-Sitzer Sitzbank in der Praxis
Hehe, das müsste auch ohne Affenarme eigentlich hinhauen. Die Soziusfläche wird (sehr) flach gepolstert und der Rand ist nicht weit unten. Also rein rechtlich wäre das vertretbar - mal von den Ermessensspeilräumen jedes einzelnen Prüfers abgesehen?
Das blöde an solchen Griffen, danke für den Tip, wäre, dass es konzeptionell überhaupt nicht in das passt, das ich vorhabe. :-/
Eine weitere Möglichkeit, die mir grad beim Frühstück durch den Kopf ging wären zwei Halteschlaufen an der Stoßdämpferaufnahme - zumindest für die Vorfahrt beim TÜV. Wäre zumindest leicht (de-) montierbar... Denkbar?
Das blöde an solchen Griffen, danke für den Tip, wäre, dass es konzeptionell überhaupt nicht in das passt, das ich vorhabe. :-/
Eine weitere Möglichkeit, die mir grad beim Frühstück durch den Kopf ging wären zwei Halteschlaufen an der Stoßdämpferaufnahme - zumindest für die Vorfahrt beim TÜV. Wäre zumindest leicht (de-) montierbar... Denkbar?
- BerndM
- Beiträge: 2871
- Registriert: 30. Dez 2014
- Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
- Wohnort: 49448 Lemförde
Re: Haltevorrichtung 2-Sitzer Sitzbank in der Praxis
Hallo Sigi,
Du brauchst etwas für den TÜV, also die Zulassung des 2-Personen Betriebs. Da wurde schon ab und an mal vorgeschlagen unter der Sitzbank einen Ledergürtel durchzuziehen. Wenn man das Ding dann noch mit Schrauben an der Grundplatte befestigt wird er ( für die Abnahme und bei späteren HU ) nicht verrutschen.
Wie Kawakurt schon angemerkt hat ist die einzige für Fahrer und Sozius / Sozia komfortable Moglichkeit wenn sich die Sozia am Fahrer festhält. Oder halt die Griffe auf dem Tank, wenn die Abmasse von Fahrer / Sozia dazu passen.
Halten am Riemen engt den Fahrer ein. Da drücken die Hände genau in die "Backen" vom Fahrer, höchst unangenehm.
Halten am unteren Rand der Sitzbank, sofern die Arme lang genug sind, gibt taube Finger verkrampft die Armmuskulatur,halten die Hände die Belastung nur beim Bremsen denn beim Beschleunigen rutschen die Hände weg.
Wenn der Sozius / die Sozia versucht sich an irgendwelchen im hinteren Bereich befindlichen Griffen festzuhalten sind die Arme nach hinten verdreht und dazu kommt beim Beschleunigen / Bremsen noch eine Druck- / Zugbelastung auf Hände, Arme und Brustkorb. Habe ich einmal als Sozius auf dem Motorrad meines Sohns versucht. Das reicht gerade mal für den Weg bis zur Eisdiele.
Mach irgendwas für den TÜV was ohne zusätzliche sichtbaren Löcher zwischen den Terminen entfernt werden kann.
Gruß
Bernd
Du brauchst etwas für den TÜV, also die Zulassung des 2-Personen Betriebs. Da wurde schon ab und an mal vorgeschlagen unter der Sitzbank einen Ledergürtel durchzuziehen. Wenn man das Ding dann noch mit Schrauben an der Grundplatte befestigt wird er ( für die Abnahme und bei späteren HU ) nicht verrutschen.
Wie Kawakurt schon angemerkt hat ist die einzige für Fahrer und Sozius / Sozia komfortable Moglichkeit wenn sich die Sozia am Fahrer festhält. Oder halt die Griffe auf dem Tank, wenn die Abmasse von Fahrer / Sozia dazu passen.
Halten am Riemen engt den Fahrer ein. Da drücken die Hände genau in die "Backen" vom Fahrer, höchst unangenehm.
Halten am unteren Rand der Sitzbank, sofern die Arme lang genug sind, gibt taube Finger verkrampft die Armmuskulatur,halten die Hände die Belastung nur beim Bremsen denn beim Beschleunigen rutschen die Hände weg.
Wenn der Sozius / die Sozia versucht sich an irgendwelchen im hinteren Bereich befindlichen Griffen festzuhalten sind die Arme nach hinten verdreht und dazu kommt beim Beschleunigen / Bremsen noch eine Druck- / Zugbelastung auf Hände, Arme und Brustkorb. Habe ich einmal als Sozius auf dem Motorrad meines Sohns versucht. Das reicht gerade mal für den Weg bis zur Eisdiele.
Mach irgendwas für den TÜV was ohne zusätzliche sichtbaren Löcher zwischen den Terminen entfernt werden kann.
Gruß
Bernd
- Hux
- Beiträge: 2104
- Registriert: 1. Mai 2014
- Motorrad:: 2x LS 650, 1988; SR 500, 1985; Z750 B, 1978; GN 125, 1996
- Wohnort: Mittelfranken
Re: Haltevorrichtung 2-Sitzer Sitzbank in der Praxis
Also mir geht es nur um die Abnahmepraxis, nicht um die Fahrpraxis. Da gbt es keine bessere Lösung als sich am Fahrer festzuhalten, gar keine Frage.
Das mit dem Gürtel habe ich gelesen, kann mir aber kaum vorstellen, dass das einem Tüffel reichen würde. Eine Option ist das aber natürlich, müsste ich aber schon konstruktiv berücksichtigen, was irgendwie umgehen möchte.
Das mit dem Gürtel habe ich gelesen, kann mir aber kaum vorstellen, dass das einem Tüffel reichen würde. Eine Option ist das aber natürlich, müsste ich aber schon konstruktiv berücksichtigen, was irgendwie umgehen möchte.
- obelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8894
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: Haltevorrichtung 2-Sitzer Sitzbank in der Praxis
Glaub ich nicht. Du meinst sowas wie im Bus oder früher im Käfer? Das wird kaum klappen - ausserdem stell ich mir grad vor, was passiert, wenn die Schlaufen sich in die Speichen vom Rad verirren...Hux hat geschrieben:... zwei Halteschlaufen an der Stoßdämpferaufnahme - zumindest für die Vorfahrt beim TÜV. Wäre zumindest leicht (de-) montierbar... Denkbar?
Gruss
Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
- Hux
- Beiträge: 2104
- Registriert: 1. Mai 2014
- Motorrad:: 2x LS 650, 1988; SR 500, 1985; Z750 B, 1978; GN 125, 1996
- Wohnort: Mittelfranken
Re: Haltevorrichtung 2-Sitzer Sitzbank in der Praxis
Die wären gar nicht so lang, dass sie sich irgendwo verfangen können. Aber nach Sitzprobe mit Sozia eben wirds wohl auf einen Riemen an den Stoßdämpferaufnahmen rauslaufen. Das sieht dann wenigstens nicht gleich ganz nach "baue ich sofort wieder ab" aus. ;)
- YICS
- Beiträge: 2419
- Registriert: 16. Feb 2014
- Motorrad:: XJ900N, XS 850 CR "milk", XS 850 CR "coffee", RD350 Racing,TA125 Racing, XS 750-R monoshock Racing, XS750 Serie, XS850 Rolling Chassis, XS850 Originale, XS750 Originale, FZR750R Racing
Kleinzeug: Kreidler Florett LF Bj.68, Honda Dax Bj.72 - Wohnort: Bodenseekreis
Re: Haltevorrichtung 2-Sitzer Sitzbank in der Praxis
Hi Hux,
Das mit den zwei Schlaufen ist nix. Das glaubt Dir keiner, dass Du diese S-Bahnschlaufen auch im Solonetrieb dranlässt..
Mach den Riemen von Stoßdämpferaufnahme zu Stoßdämpferaufnahme über die Sitzbank rüber. Ösen groß genug, dass sie innen hinter den Stoßdämpfer auf den Aufnahmebolzen passen. Die notwendige Demontage sieht dann "einleuchtend aufwändig" aus um als Dauerlösung durchzugehen..
Gruß
YICS
Das mit den zwei Schlaufen ist nix. Das glaubt Dir keiner, dass Du diese S-Bahnschlaufen auch im Solonetrieb dranlässt..
Mach den Riemen von Stoßdämpferaufnahme zu Stoßdämpferaufnahme über die Sitzbank rüber. Ösen groß genug, dass sie innen hinter den Stoßdämpfer auf den Aufnahmebolzen passen. Die notwendige Demontage sieht dann "einleuchtend aufwändig" aus um als Dauerlösung durchzugehen..
Gruß
YICS
....es ist nicht die Arbeit die dich fordert, es ist die Disziplin
- Hux
- Beiträge: 2104
- Registriert: 1. Mai 2014
- Motorrad:: 2x LS 650, 1988; SR 500, 1985; Z750 B, 1978; GN 125, 1996
- Wohnort: Mittelfranken
Re: Haltevorrichtung 2-Sitzer Sitzbank in der Praxis
Genau so dachte ich mir das eben auch. 
