Steht aber noch nicht fest, ob der Endtopf dran kommt. Ich habe da noch einen anderen in petto

 
	
					
 Ich hab aber mal irgendwo hier gelesen,  dass man die Rohre von unten aus umwickeln sollte, weil sich die einzelnen Überlappungen dann wie Dachschindeln übereinanderliegen und kein Wasser dahinter läuft
  Ich hab aber mal irgendwo hier gelesen,  dass man die Rohre von unten aus umwickeln sollte, weil sich die einzelnen Überlappungen dann wie Dachschindeln übereinanderliegen und kein Wasser dahinter läuft   Ist wahrscheinlich aber egal weil das Band sowieso Wasser saugt?
  Ist wahrscheinlich aber egal weil das Band sowieso Wasser saugt?
 [/quote
[/quoteKingloui hat geschrieben:Gutze hat geschrieben:korrekt, Typ MU 150.
Steht aber noch nicht fest, ob der Endtopf dran kommt. Ich habe da noch einen anderen in petto[/quote
Moin Gutze
woher hast du das Band? Louis?
die habe ich auch.
hast du ein Dokument dazu?
ich finde nichts im Netz
Grüße

Gutze hat geschrieben:Jap, eine ABE habe ich dazu. Die findet sich aber auch im Netz. Einfach mal " Sebring MU 150 ABE" googlen. Da wirst du schnell fündig.
@UdoZ1R: Danke für die Blumen!
 
  
  
  Ich bin mit meinem Latein am Ende. Sämtliche Threads, die sich damit beschäftigen, habe ich schon durchforstet.
 Ich bin mit meinem Latein am Ende. Sämtliche Threads, die sich damit beschäftigen, habe ich schon durchforstet.  Ich habe hier extra drauf geachtet, die selbe Masse zu verwenden, wie beim Originaltacho.
 Ich habe hier extra drauf geachtet, die selbe Masse zu verwenden, wie beim Originaltacho. die haben geschaltete masse. also musst du auf der anderen seite plus von der zündung anlegen ... nicht masseNeutral- und Öllampe geben keinen Mucks von sichIch habe hier extra drauf geachtet, die selbe Masse zu verwenden, wie beim Originaltacho.
