forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Eigenbauauspuff eintragen noch möglich?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Antworten
Benutzeravatar
Klinko
Beiträge: 59
Registriert: 22. Aug 2015
Motorrad:: BMW K100 Bj. 85
Honda CJ 360 Bj. 77
Moto Guzzi Le Mans II Bj. 79
Wohnort: RLP

Eigenbauauspuff eintragen noch möglich?

Beitrag von Klinko »

Hallo habe gestern gehört das wohl keine Selbstbauanlagen mehr vom TÜV eingetragen werden.
Hat ein Tüvler selbst so erzählt.
Ist da was dran?
Er meinte halt das da garnichts mehr gehen würde. Nurnoch Zubehör mit Papieren.
War das Vlt. nur Panikmache?
Meine Mühle ist Bj.85. da darf ich doch eig. alles ranklatschen solange es nicht zu laut ist.
Wie ist da nun der Stand?

Gruß Klinko

Benutzeravatar
EnJay
Beiträge: 1318
Registriert: 14. Mai 2014
Motorrad:: GPZ 550 Bj88 -> cafed
Wohnort: Waltrop

Re: Eigenbauauspuff eintragen noch möglich?

Beitrag von EnJay »

Eher Panikmache bzw. DEIN Prüfer trägt es vllt nciht mehr ein.

Theoretisch können Selbstbau Anlagen eingetragen werden solange dein Motorrad keine Abgasbestimmungen einhalten muss (ab Anfang 89 ist das mein ich der Fall).
Davor lässt sich alles Eintragen was die Lautstärkevorschriften bei dem Fahrgeräuschtest besteht. Auch Einzelluftfilter lassen sich damit eintragen (direkt zusammen mit Auspuff).
Das Problem ist jedoch eine TÜV Niederlassung zu finden, die eine Fahrgeräuschmessung machen kann, da die dafür eine spezielle Messstrecke brauchen.
Es soll aber auch ab und zu Prüfer geben die nur mit einer Standgeräuschmessung Endtöpfe eintragen. Ist dann natürlich günstiger.

Ich hab so meine Kickstarter Endtöpfe und Luftfilter eigetragen. Die Endtöpfe hatte ich selber neu gedämmt und DB Eater für gebaut damit die Messung bestanden werden kann.
Mein Umbauthread - GPz 550 zum Cafe Racer
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206

Benutzeravatar
KensingtonChap
Beiträge: 162
Registriert: 28. Okt 2015
Motorrad:: Yamaha XV750 5G5
Yamaha RD250 zerlegt
Maico MD50
Zündapp CS50
Wohnort: Oberteisendorf / Berchtesgadener Land

Re: Eigenbauauspuff eintragen noch möglich?

Beitrag von KensingtonChap »

Also entweder dein "Tüv´ler", der das verzapft kennt sich ned aus oder hunderte in diesem Forum, die gerade an einem Projekt arbeiten fangen genau jetzt zum heulen an.
Ne, ernsthaft. Kann ich mir nicht wirklich vorstellen.

Hier die Antwort zu deiner Frage:
Auspuffanlagen
Moderne Zubehörauspuffanlagen verfügen häufig über eine EG-ABE. In diesem Falle ist der Auspufftopf mit einer E-Nummern-Stempelung versehen. Diese ersetzt eine ABE in schriftlicher Form, eine zusätzliche Eintragung entfällt, kann jedoch auf besonderen Wunsch erfolgen. Besteht für den Auspuff eine schriftliche ABE, ist diese stets mitzuführen. Eintragung ebenfalls auf Wunsch möglich. Ist ein TÜV-Gutachten vorhanden, muß die Anlage vom Prüfer abgenommen und in die Papiere eingetragen werden.
Natürlich kann ein Auspuff auch im Eigenbau entstehen. Dann wird bis Bj. 1988 eine Geräuschmessung ggf. Leistungsmessung, ab Bj. 1989 zusätzlich eine Abgasuntersuchung notwendig.
Bei Fahrzeugen ab 500 ccm gelten z.B. folgende Fahrgeräuschgrenzwerte:
EZ bis 13.09.1953 90 Phon
20.05.1956 87 Phon
31.12.1956 84 Phon
12.09.1966 82 Phon
30.09.1983 84 dB(A)N
30.09.1990 82 dB(A)N
EZ ab 01.10.1995 80 dB(A)N


Hab grad keinen entsprechenden Paragraphentext gefunden...

Gruß,
Max

Benutzeravatar
GerdZX10
Beiträge: 620
Registriert: 10. Okt 2014
Motorrad:: 81er Honda CX 500 Scrambler (Vorstellung in "Roadster" 3/16)
78er Honda CX 500 Projekt Bratstyle-Bobber (Produktionsstatus)
22er XSR 700 "White Shark"
Wohnort: Bad Schwalbach

Re: Eigenbauauspuff eintragen noch möglich?

Beitrag von GerdZX10 »

... ich hab´s gemacht wie EnJay und meine Abgasanlage mit K&N Luftfiltern und US-Vergaser und Kickstarter-Megaphonen auch ohne Beanstandung eingetragen bekommen.
Wichtig sind zwei Sachen: Die Anlage darf dem Prüfer nicht zu laut sein und man sollte sich in jedem Fall einen Voll-Sachverständigen suchen, der Spass an seiner Arbeit hat. TÜVler gibt es viele - Voll-Sachverständige nur eine Hand voll.
Hier zählt auch ganz erheblich der Gesamteindruck des Umbaus. Wer ordentlich gearbeitet hat und sich in technischer und sicherheitsrelevanter Hinsicht keine Blöße gibt, bekommt auch in der Regel, wonach er verlangt.
Der TÜV verlangte für meine Voll-Abnahme 189,50 €.
Zuletzt geändert von GerdZX10 am 13. Jan 2016, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Alrik
Beiträge: 3374
Registriert: 26. Aug 2013
Motorrad:: 03er Hornet 900
91er CB-1
80er XL200R
79er CX 500
79er F 700
78er CY 50
78er CB550 K3
7xer CF50
Wohnort: Höchst i. Odw.

Re: Eigenbauauspuff eintragen noch möglich?

Beitrag von Alrik »

Ich kann's echt nicht mehr sehen.
Lächle! Du kannst sie nicht alle töten.

Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.

Benutzeravatar
Schinder
Beiträge: 5376
Registriert: 4. Mär 2013
Motorrad:: -

Re: Eigenbauauspuff eintragen noch möglich?

Beitrag von Schinder »

:lachen1:

Brille ? Fielmann ... oder so ...

Ja, manchmal überborden manche Themen,
besonders dann, wenn man das auch noch täglich "at work" hat.
Ändert aber nichts an der Sorge der Leute.
Ab da wird der Prüfer zum Therapeuten ...


Gruss, Jochen !
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.

bastlwastl
Beiträge: 664
Registriert: 27. Aug 2014
Motorrad:: Guzzi/Agostini-V1000LM ,V7-850,StreetBob LE,Ural Ranger,BetaALP,Enfield Trial500,Monkey,Dax,Pedersen usw,usw.

Re: Eigenbauauspuff eintragen noch möglich?

Beitrag von bastlwastl »

Alrik hat geschrieben:Ich kann's echt nicht mehr sehen.
ach komm jez erzähls doch nochmal -



zum rest

lest ihr hier eigentlich mit im forum ? oder evtl würde auch ne suchfunktion weiterhelfen .

dieses thema gabs allein in den letzten 3 tagen 3 mal .....

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19343
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Eigenbauauspuff eintragen noch möglich?

Beitrag von f104wart »

Auf Wunsch von Dominik (mrrowin) habe ich den Thread wieder auf gemacht, da er das Thema "Eigenbauauspuff" noch nicht hinreichend behandelt sieht.


...Ich bin mir ziemlich sicher, dass dazu hier einiges zu finden ist :wink:





Die Schließung des Themas war nicht böse gemeint.
Falls das jemand anders aufgefasst haben sollte, bitte ich um Entschuldigung. :prost:

.

Antworten

Zurück zu „Abgasanlage“

Kickstarter Classics