Ich kann die von der Kawasaki ZZR11000 empfehlen.
Hat ein 14mm Kolben und eine Hebel vom verstellen, sieht aber Klassich aus.
http://www.ebay.de/itm/Bremspumpe-Brems ... Sw~FNUZNy7
mfg Max

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Yamaha» Erstlingswerk XV750..... Fragen, Ergebnisse.....
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- Richy
- Beiträge: 82
- Registriert: 27. Feb 2014
- Motorrad:: Yamaha XJR 1200 '97
Yamaha XV 750 '83 - Wohnort: Kreis TUT
Re: Erstlingswerk XV750..... Fragen, Ergebnisse.....
Mal kurz so in die Runde gefragt.
Die Schwinge und den Kardan: Lackieren oder Pulvern?
Der Motor kommt jetzt auch mal auf die Werkbank, gibt es da Tips wegen Dichtungssätzen?
Die Schwinge und den Kardan: Lackieren oder Pulvern?
Der Motor kommt jetzt auch mal auf die Werkbank, gibt es da Tips wegen Dichtungssätzen?
Gruss
Richy
97'er XJR1200 83'er XV750
Richy
97'er XJR1200 83'er XV750
-
- Beiträge: 245
- Registriert: 17. Jun 2014
- Motorrad:: .
Re: Erstlingswerk XV750..... Fragen, Ergebnisse.....
Beim Pulvern ist in der Regel die Oberfläche robuster, aber nachträgliche Macken nicht einfach zu beheben. Versiegelt mit 2K-Klarlack hält Lack aber auch einiges aus. Kommt also eher auf Farbwunsch und Budget (falls selber lackiert wird) an.
- Richy
- Beiträge: 82
- Registriert: 27. Feb 2014
- Motorrad:: Yamaha XJR 1200 '97
Yamaha XV 750 '83 - Wohnort: Kreis TUT
Re: Erstlingswerk XV750..... Fragen, Ergebnisse.....
Nun, ich hab an meiner XJR den Motor und die Gabelfüsse mit Würth schmatt gemacht, das hält auch so einiges aus.
Ich denke dass ich das auch an der XV versuche.
2k Lack, ist Würth ein 2k Lack? Blick da nicht so durch....
Chemische Basis Nitroalkydale
Ich denke dass ich das auch an der XV versuche.
2k Lack, ist Würth ein 2k Lack? Blick da nicht so durch....
Chemische Basis Nitroalkydale
Gruss
Richy
97'er XJR1200 83'er XV750
Richy
97'er XJR1200 83'er XV750
Re: Erstlingswerk XV750..... Fragen, Ergebnisse.....
ich lasse immer pulvern wenn es geht - habe ich schon mit Kotflügel und auch Tanks gemacht, mittlerweile kommen Ergebnisse da fast an Lack ran (letzter Kotflügel war schwarz-pulver......dann noch mal klar Pulver drüber, hatte nur an senkrechten stellen ganz leichten Ansatz von Orangen-Haut (da aber Kotflügel-Halter drüber)).
-
Onlinegrumbern
- Administrator
- Beiträge: 17252
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Erstlingswerk XV750..... Fragen, Ergebnisse.....
Alkydharzlack ist einkomponentig. Zweikomponenten-Lacke benötigen zusätzlich zum Lack und ggf. Verdünnung noch einen Härter und sind meist auf Epoxidharzbasis, teilweise auch Polyesther?! Es gibt auch fertige 2K-Lacke in Dosen. Die sind dann wie normaler Dosenlack verarbeitbar, aber nach dem Lösen der Plombe (Vermischen von Lack und Härter) nur eine kurze zeit verarbeitbar (15-30min.).
Zweikomponentige Lacke sind haltbarer, da sie nicht durch Verdünnung wieder angelöst werden, sondern chemisch polymerisieren.
Gruß,
Andreas
Zweikomponentige Lacke sind haltbarer, da sie nicht durch Verdünnung wieder angelöst werden, sondern chemisch polymerisieren.
Gruß,
Andreas
- Richy
- Beiträge: 82
- Registriert: 27. Feb 2014
- Motorrad:: Yamaha XJR 1200 '97
Yamaha XV 750 '83 - Wohnort: Kreis TUT
Re: Erstlingswerk XV750..... Fragen, Ergebnisse.....
Ok, danke für den Crashkurs.
Dann geh ich mal in mich, bzw. check mal den Pulverer in Fellbach, was der so dafür haben möchte.
Dann kann ich immer noch entscheiden :-)
Dann geh ich mal in mich, bzw. check mal den Pulverer in Fellbach, was der so dafür haben möchte.
Dann kann ich immer noch entscheiden :-)
Gruss
Richy
97'er XJR1200 83'er XV750
Richy
97'er XJR1200 83'er XV750
- obelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8755
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: Erstlingswerk XV750..... Fragen, Ergebnisse.....
Bist Du sicher mit den 14mm? Ich kenne von der ZZR nur 5/8", also 15irgendwas mm. So steht es auf meinem (600er) und dem hier von ner 1100er drauf.Max1992 hat geschrieben:Ich kann die von der Kawasaki ZZR11000 empfehlen.
Hat ein 14mm Kolben und eine Hebel vom verstellen, sieht aber Klassich aus.
Gruss
Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
-
- Beiträge: 282
- Registriert: 3. Aug 2013
- Motorrad:: XV 750 Flat/Brat-Tracker
Z 750 B Flattracker im Aufbau
Re: Erstlingswerk XV750..... Fragen, Ergebnisse.....
Klasse das hier in der Ecke noch ne XV im Aufbau ist.
Würde sagen wir machen mal zusammen ne schöne Ausfahrt und mischen das Volk etwas auf.
grüsse
Thomas
Würde sagen wir machen mal zusammen ne schöne Ausfahrt und mischen das Volk etwas auf.
grüsse
Thomas
- Richy
- Beiträge: 82
- Registriert: 27. Feb 2014
- Motorrad:: Yamaha XJR 1200 '97
Yamaha XV 750 '83 - Wohnort: Kreis TUT
Re: Erstlingswerk XV750..... Fragen, Ergebnisse.....
Hallo Thomas, das wird aber noch was dauern.......
Bislang "nur" gemacht:
Endurolenker
XJ650 Armaturen Kupplung und Bremse
18" Hinterrad mit Trommelbremse
Heck abgeschraubt
Motor muss gedichtet werden, da hängt Öl an den Krümmerschrauben (kommt wohl von den Ventildeckeln?) und unten sabbelt es auch.
Heck muss gemacht werden, da bin ich auf der Suche und hoffe auf den Sepp (inkl. Trackersitzbank)
Gelackt werden und und und.....
Bislang "nur" gemacht:
Endurolenker
XJ650 Armaturen Kupplung und Bremse
18" Hinterrad mit Trommelbremse
Heck abgeschraubt
Motor muss gedichtet werden, da hängt Öl an den Krümmerschrauben (kommt wohl von den Ventildeckeln?) und unten sabbelt es auch.
Heck muss gemacht werden, da bin ich auf der Suche und hoffe auf den Sepp (inkl. Trackersitzbank)
Gelackt werden und und und.....
Gruss
Richy
97'er XJR1200 83'er XV750
Richy
97'er XJR1200 83'er XV750