forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» CX500 C- Kaufberatung und Cafe Racer Projekt

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
BerndM
Beiträge: 2871
Registriert: 30. Dez 2014
Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
Wohnort: 49448 Lemförde

Re: CX500 C- Kaufberatung und Cafe Racer Projekt

Beitrag von BerndM »

Hallo Eggi,
Du hast schon das richtige Bild zur Beurteilung angehängt. Ich würde Steuerkette als fast neu bezeichnen. Das Langloch im
Spannhebel in Bezug auf Spannerschraube ist sehr gut.
Da Du die Spannerschraube geöffnet hast macht es wohl Sinn bei geöffnetem Deckel die Prozedur Steuerkette spannen einmal durchzuführen. Wenn dann die Position des Langlochs noch so ist und die Gleitschiene nicht gebrochen ist Deckel drauf.
Warum willst Du die Schwungscheibe abbauen ? Zum Spass ?

Gruß
Bernd

Benutzeravatar
eggi89
Beiträge: 426
Registriert: 23. Apr 2014
Motorrad:: Cx500 C PC 01
Wohnort: 32584 Löhne

Re: CX500 C- Kaufberatung und Cafe Racer Projekt

Beitrag von eggi89 »

Hallo Bernd,
danke für deine Antwort. Geht runter wie Butter. Ich hab nun mal keine Erfahrung. Darf ich fragen woran man erkennt das die Steuerkette wie neu ist?
Ich wollte das Schwungrad abbauen weil ich fest damit gerechnet hab das die Steuerkette gewechselt werden muss.
Seit lieb zu mir :) Bin noch ein blutiger Anfänger.

Gruß
Eggi
Tue es oder tue es nicht. Es gibt kein Versuchen. :oldtimer:
Neuanlauf Projekt Güllepumpe

Benutzeravatar
DrEwezke
Beiträge: 92
Registriert: 30. Aug 2014
Motorrad:: Gülle Gülle CX500C 1981
Wohnort: Schortens

Re: CX500 C- Kaufberatung und Cafe Racer Projekt

Beitrag von DrEwezke »

Moin Eggi!

Das erkennst du daran. Das das Längloch rechts der Spannerschraube zu erkennen ist. Wäre sie hinüber wäre, genauer gesagt gelängt , ist das Längloch links der Schraube zu sehen. Kette wird länger, Spanner drückt weiter nach links. Hoffe das war verständlich?
Gruß Sven!

Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk

Benutzeravatar
DrEwezke
Beiträge: 92
Registriert: 30. Aug 2014
Motorrad:: Gülle Gülle CX500C 1981
Wohnort: Schortens

Re: CX500 C- Kaufberatung und Cafe Racer Projekt

Beitrag von DrEwezke »

Langloch natürlich!!

Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk

Benutzeravatar
BerndM
Beiträge: 2871
Registriert: 30. Dez 2014
Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
Wohnort: 49448 Lemförde

Re: CX500 C- Kaufberatung und Cafe Racer Projekt

Beitrag von BerndM »

Hallo Eggi,
Du hast geschrieben das es eine Rechnung zum Austausch ( meine Interpretation ) der Steuerkette gibt.
Zeigen die Frässpuren das da schon mal was längst überfällig war, aber das wurde erledigt. Späne hat es doch auch nicht im Motorgehäuse. Also alles Geschichte.
Jetzt schau dir die untere Spannsituation in deinem angehängten Bild an. So sieht auch das Langloch des Spannhebels in
Bezug zur Schraube aus. Weiteres positives Indiz: Die Spannerfeder hat noch grosse Spalte zwischen den Federdrähten.

Zeichne Dir die Situationen an der Steuerkette einfach mal auf. Kurze Kette gerade zwischen dn Rädern.
Spannerschiene leicht bogenförmig, Spannerhebel durch die fast gerade Spannerschiene oben Schraube schlägt unten in der Nut an, Feder auseinander gezogen.
Kette gelängt, wird durch Spannerschiene nach innen gdrückt, Spannerschiene gebogen wie ein "Flitzebogen, Spannerhebel wandert durch die Durchbiegung der Spannerschiene nach unten, Federwindungen haben fast keine Luft zwischen den Windungen, Schraube liegt oben in Nut an. Nachspannen nicht mehr möglich.


Es gibt CX Fahrer die nach korrektem Spannen der Steuerkette bei entferntem Entlüftungsdom mit Zahnarztspiegel und
Taschenlampe bzw Endoskop genau dieses Bild für die Beurteilung der Notwendigkeit des Kettenwechsels nutzen.

Gruß
Bernd

P.S. Das ist doch das Gute an diesem Forum, wir sind alle lieb. Schauen wir mal was das andere Forum jetzt seitenweise
philosphiert. :lachen1:

Benutzeravatar
eggi89
Beiträge: 426
Registriert: 23. Apr 2014
Motorrad:: Cx500 C PC 01
Wohnort: 32584 Löhne

Re: CX500 C- Kaufberatung und Cafe Racer Projekt

Beitrag von eggi89 »

Ich habs gerallt .. Danke für die Beschreibung. Jetzt versteh ich auch den Link mit den Positionen der Spannschraube.
Tue es oder tue es nicht. Es gibt kein Versuchen. :oldtimer:
Neuanlauf Projekt Güllepumpe

Benutzeravatar
eggi89
Beiträge: 426
Registriert: 23. Apr 2014
Motorrad:: Cx500 C PC 01
Wohnort: 32584 Löhne

Re: CX500 C- Kaufberatung und Cafe Racer Projekt

Beitrag von eggi89 »

Moin zusammen,

mir ist beim anziehen der Steuerkette die Schraube wie bei Heiko abgerissen, gestern hab ich den Stumpf zum Glück wieder rausbekommen.

Bild

Die Gleitschienen sind alle in Ordnung. Steuerkette ist gespannt und hat noch viel Spannweg übrig.
Jetzt erneuer ich noch die Dichtungen und tausche die defekte LiMa gegen eine G8 Lima aus, dann kann es mit der Verschönerung weitergehen.

die to-do Liste ist immernoch lang:

-Kupplungsdeckel polieren
-Motor reinigen->anschleifen->lackieren
-Neuer Schraubensatz für den Motor Innensechskant V2A
-Kühler schleifen -> lackieren
-Sitzbankgrundplatte (der Karosseriebauer hat meinen Rahmen noch nicht bearbeitet :angry: )
-Sitzbank dann zum Sattler
-Rahmen und Felgen Pulvern oder Lackieren
-Tank soll auch lackiert werden (Marrakesch braun metallic)
-Tankaufkleber sind auch erstellt
IMG-20151217-WA0008.jpg

hab ich so ähnlich auch als Tattoo :mrgreen:
-Armaturen schleifen->polieren

und und und...

Ich weiß noch nicht was ich mit dem Wasserrohr mache. Das Chrom blättert ab und Ersatz ist nur selten im guten Zustand. Das Chrom abschleifen und lackieren?! Textilschlauch!? Jemand noch einen Tipp?
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Tue es oder tue es nicht. Es gibt kein Versuchen. :oldtimer:
Neuanlauf Projekt Güllepumpe

Benutzeravatar
HeikoW
Beiträge: 792
Registriert: 2. Sep 2013
Motorrad:: CX500C, CBR1000RR
Wohnort: 63110

Re: CX500 C- Kaufberatung und Cafe Racer Projekt

Beitrag von HeikoW »

Das mit dem Wasserrohr steht mir auch noch bevor... Meins sieht auch nach dem glasperlenstrahlen und verzinken aus wie Wutz...
Wie siehts denn aus mit Schrumpfschlauch...die gibts in allen Größen und Farben...

Edit: Gibts auch von innen mit Kleber...dann verrutschen die auch nicht mehr...
Zuletzt geändert von HeikoW am 14. Jan 2016, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Hux
Beiträge: 2104
Registriert: 1. Mai 2014
Motorrad:: 2x LS 650, 1988; SR 500, 1985; Z750 B, 1978; GN 125, 1996
Wohnort: Mittelfranken

Re: CX500 C- Kaufberatung und Cafe Racer Projekt

Beitrag von Hux »

Cool!
Das lackieren geht, ist aber selber aus der Dose gemacht wohl nichts für die Ewigkeit. Und Chrom abschleifen am besten draußen machen und ein Atmschutz ist bestimmt kein Fehler, ist schon recht garstig das Zeug.

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19436
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: CX500 C- Kaufberatung und Cafe Racer Projekt

Beitrag von f104wart »

eggi89 hat geschrieben: Ich weiß noch nicht was ich mit dem Wasserrohr mache. Das Chrom blättert ab und Ersatz ist nur selten im guten Zustand. Das Chrom abschleifen und lackieren?! Textilschlauch!? Jemand noch einen Tipp?
HeikoW hat geschrieben:Das mit dem Wasserrohr steht mir auch noch bevor... Meins sieht auch nach dem glasperlenstrahlen und verzinken aus wie Wutz...
Hat es sich immer noch nicht rumgesprochen, dass man solche Sachen neu aufbereitet, also poliert, verchromt, verzinkt oder ganz einfach in den Neuzustand versetzt von Micha, dem Polierteufel bekommt.

Speziell für die CX/GL hat er fast immer alles da, auch neu verchromte Wasserrohre. :neener:

Bild

Antworten

Zurück zu „Honda“

Axel Joost Elektronik