forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Roland Sands BMW Cafe Conzept

Ausschließlich für Themen mit dem klaren Bezug zum Motorrad und dem Cafe Racer Lifestyle
Benutzeravatar
Butze
Beiträge: 480
Registriert: 15. Jan 2013
Motorrad:: Triumph Thunderbird Sport
Kontaktdaten:

Roland Sands BMW Cafe Conzept

Beitrag von Butze »

Gruß Butze

...............was sich nicht umbauen lässt ist kaputt!

www.Spezialfahrwerke-eV.de - www.Spondon-Martek-Germany-com

Benutzeravatar
Tom
Beiträge: 152
Registriert: 24. Mär 2013
Motorrad:: DA#1 1991 BMW R80
DA#3 1993 BMW R100R
DA#4 2014 BMW RnineT
DA#5 1992 Suzuki DR 650

Re: Roland Sands BMW Cafe Conzept

Beitrag von Tom »

Da muss ich Dir Recht geben!

Im Herbst soll eine bisschen abgespeckte und straßentauglichere Version auf den Markt kommen - für 14 Scheine.

Da bin ich Mal gespannt was draus wird!

Gruß
Tom

halbtroll

Re: Roland Sands BMW Cafe Conzept

Beitrag von halbtroll »

Ähhhh....nö.
Gewollt und nicht gekonnt. Da haben wir hier im Forum Leute, die das tausendmal besser drauf haben.


der halbtroll

Benutzeravatar
Tom
Beiträge: 152
Registriert: 24. Mär 2013
Motorrad:: DA#1 1991 BMW R80
DA#3 1993 BMW R100R
DA#4 2014 BMW RnineT
DA#5 1992 Suzuki DR 650

Re: Roland Sands BMW Cafe Conzept

Beitrag von Tom »

halbtroll hat geschrieben: Gewollt und nicht gekonnt. Da haben wir hier im Forum Leute, die das tausendmal besser drauf haben.
:blondmoment:

Dass Dir das Teil vielleicht nicht gefällt ist natürlich Geschmackssache. Kaufen würde ich es mir wohl auch nicht, aber nicht "gekonnt"?

Alles klar Herr Komissar... :lachen1:

Dann sag mir Mal was Dir daran "nicht gekonnt" erscheint, denn ich sehe ein RSD Mopped, dessen Erbauer-Team auf der Know-How-Skala in Sachen Umbauten schon lange GANZ WEIT oben steht.
Weiter denke ich, dass wir alle in diesem Forum und natürlich auch in den meisten anderen "Do-It-Yourself"-Motorrad-Foren meilenweit einem Roland Sands hinterherhinken - in allen Aspekten.

Und wer genau sind die Leute hier, die das tausendmal besser können? Die Umbauten hab ich dann wohl übersehen.

Ne echt...jeder soll ja seine Meinung haben - das ist auch gut so. Aber manchmal ist das inhaltlich Beste an einem Kommentar, dass er den Post-Count um eins erhöht.

Gruß
Tom

Benutzeravatar
triplesmart
Beiträge: 1636
Registriert: 18. Mär 2013
Motorrad:: Triumph Sprint Umbau auf Cafe Racer
Triumph T 300 Speed triple
Triumph Daytona Super III
Wohnort: Bayreuth

Re: Roland Sands BMW Cafe Conzept

Beitrag von triplesmart »

Hi,

Also ich find die durchaus gekonnt gemacht! Schätze nicht dass sowas je in Serie gehen wird. Zum Thema moderne BMW's von mir mal soviel:

Ich mag die eigentlich nicht, irgendwie zu ingenieursmäßig. Wenn man das ingenieursmäßige aber dann mal auf die Spitze treibt, dann gefallen mir die Karren komischerweise wie Sau:

Das da wär tatsächlich DIE BMW für mich:


Hat zwar nüscht mit einem CR zu tun, aber dennoch find ich die nur HAMMER!

Greetz

Dirk
Orange statt Chrom!
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" (Walter Röhrl)
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ausser durch Turbolader (Ich)

Benutzeravatar
Jan
Beiträge: 668
Registriert: 16. Jan 2013
Motorrad:: Yamaha XS 650 447, Honda CB350K, Honda CB360G, Honda CL450K1, Kawasaki Z400D3, Kawasaki Z440Ltd
Wohnort: Dortmund

Re: Roland Sands BMW Cafe Conzept

Beitrag von Jan »

Roland Sands hatte die Karre bei Wheels&Waves dabei und ist dort auch gefahren und hat sie laufen lassen. Handwerklich großartig, aber es ist und bleibt neumodisches Geraffel. Nen lauter Auspuff machts jetzt nicht besser. Ich find bei Cafe Racern eigentlich genau dieses Alte - die Herausforderung, die Rückmeldung aller Teile - gut. Das fehlt natürlich komplett. Die Karre geht gut, aber es ist auch einfach, damit gut und schnell zu fahren. Da lob ich mir meine alten 70er Jahre Karren. Da ist es noch Arbeit, sie zu fahren und du kriegst über jede Handlung richtiges Feedback, und sei es ein Rappeln. Und das ist genau das Spirit von Cafe Racern. Gewöhnliches aussergewöhnlich zu machen und auch so zu fahren, Maschinen, die eigentlich nicht dafür gemacht waren. Und son moderner Cafe Racer von der Stange, wie z.B. Truxton und Co - das kann jeder und es ist einfach. Einige mögen es anders sehen und ich hab auch nichts gegen Menschen, die das anders sehen. Mit denen fahr ich genau und unterhalte mich mit denen wie jedem anderen. Das ist natürlich eine sehr subjektive Meinung (kein Gehate bitte, es geht mir nicht um Polarisierung).

Benutzeravatar
vanHans
ehem. Moderator
Beiträge: 2479
Registriert: 17. Jan 2013
Motorrad:: Triumph Legend TT
Wohnort: Hamburch

Re: Roland Sands BMW Cafe Conzept

Beitrag von vanHans »

.daumen-h1:
Wer sich in die Bar begibt, bekommt darin Rum

Benutzeravatar
lbp71
Beiträge: 603
Registriert: 14. Mär 2013
Motorrad:: Yamaha XS 360 "patina- queen", Kawasaki KX 450 F
Wohnort: Goldene Wetterau im Hessenland
Kontaktdaten:

Re: Roland Sands BMW Cafe Conzept

Beitrag von lbp71 »

.daumen-h1:
--------------------------------------
Einen fetten Gruß vom
Steffen (lbp'71)

http://lowbudgetcustom71.blogspot.de/

Benutzeravatar
mrhorstbauer
Beiträge: 327
Registriert: 21. Feb 2013
Motorrad:: BSA Thunderbolt 750 Dunstall 1972
Honda CB 450 "black bomber" 1969
Wohnort: Krefeld-Traar

Re: Roland Sands BMW Cafe Conzept

Beitrag von mrhorstbauer »

Das ist ein Bike, was ich fahren würde !!
hoffentlich wird die gebaut und hoffentlich irgendwann erschwinglich !
It's not the speed that kills you, it's the sudden stop !

BAD-SEED.DE
classic motorcycle club
est. 1992
...loud pipes get pussy.

Benutzeravatar
Jan
Beiträge: 668
Registriert: 16. Jan 2013
Motorrad:: Yamaha XS 650 447, Honda CB350K, Honda CB360G, Honda CL450K1, Kawasaki Z400D3, Kawasaki Z440Ltd
Wohnort: Dortmund

Re: Roland Sands BMW Cafe Conzept

Beitrag von Jan »

Kleine Anekdote: Roland Sands wurde ausgebuht, weil er die Karre angemacht hat, als jemand seine 1934er Terrot antreten wollte :D

Antworten

Zurück zu „Benzingespräche“

Axel Joost Elektronik