forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Sportster Zahnriemen

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
kraut
Beiträge: 70
Registriert: 11. Jul 2013
Motorrad:: Yamaha SR 500 (2J4, Bj 1983)
HD Sportster Superlow (Bj 2013)

Sportster Zahnriemen

Beitrag von kraut »

Liebe Leute,

vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen.


Am meinem Eisenross (V2, amerikanischer Hersteller :rockout: ) hat sich der Sekundärriemen verabschiedet und will samt Riemenrädern neu gemacht werden.
Leider ist mein Riemen mit 137 Zähnen, 25mm Breite 14mm Teilung nicht ganz so oft/leicht zu bekommen, wie ein Riemen mit 136 Zähnen (Breite und Teilung sind gleich)

Lange Rede, kurzer Sinn: Wenn die Spannvorrichtung der Steckachse die 14mm Teilung/2 hinbekommt, spricht dann irgendwas gegen den kürzeren Riemen?

Wenn es den HTD 14m Riemen von Conti in einer Breite von 25mm geben würde, würde ich einfach einen Riemen aus dem Industriebedarf drauf schmeißen … :angry:


Warum stelle ich diese Frage hier im Cafe-Racer Forum? Die gleiche habe ich auch im V2 Forum gestellt, aber da dort das Gro (es soll auch Ausnahmen geben, die ich an dieser Stelle ausnehmen möchte) mehr über Chromblinker und Satteltaschen Bescheid weiß, erwarte ich dort nicht allzu viele Antworten :lachen1:

Danke schon einmal!
Ich war eins der Kinder, mit denen Du früher nicht spielen durftest

->meine SR 500<-

Benutzeravatar
StanAc
Beiträge: 224
Registriert: 19. Apr 2015
Motorrad:: Mehrere Yamahas.
Wohnort: Am Rursee

Re: Sportster Zahnriemen

Beitrag von StanAc »

Der eine Zahn wird sich wohl über die Spannung machen lassen.

Es ist schon manches Mal verwunderlich was für Maße denn wirklich verbaut werden.

Ich würde den Versuch wagen.
Die schönste Verbindung zweier Punkte ist eine Kurve.

Neid ist die aufrichtigste Form der Anerkennung.

Benutzeravatar
9einhalb
Beiträge: 34
Registriert: 20. Jun 2014
Motorrad:: Honda CB 500 four Bj. 76
Harley BigTwinEvo Bj. 90
Wohnort: Stuttgart

Re: Sportster Zahnriemen

Beitrag von 9einhalb »

guckst du

http://www.thebikerstore.eu/product_inf ... f89056aec5

Ist wohl ein 1" Zoll Riemen (25,4mm)

Benutzeravatar
kraut
Beiträge: 70
Registriert: 11. Jul 2013
Motorrad:: Yamaha SR 500 (2J4, Bj 1983)
HD Sportster Superlow (Bj 2013)

Re: Sportster Zahnriemen

Beitrag von kraut »

Top! Das ist der richtige! Den Shop hatte ich gar nicht gesehen .daumen-h1:

Die Preise für die Dinger sind echt irre... 330€ für einen originalen, 170€ für Zubehör... Und das nach 20000km... (war ein Fremdkörper im Riemen)
Da soll mir nochmal jemand was von den Vorteilen eines Riemens erzählen :angry: Die Riemenräder sind wegen des Fremdkörpers übrigens auch fällig :cry:
Ich war eins der Kinder, mit denen Du früher nicht spielen durftest

->meine SR 500<-

Ranger

Re: Sportster Zahnriemen

Beitrag von Ranger »

.. du musst halt drauf achten, das der untere Riemenschutz montiert ist, das ist vielen egal, bis ein Steinchen im Riemen hängt ....
Fahre meinen Riemen seit 74.000km und sehe keinen Anlass zum wechseln ...

Benutzeravatar
Frosch
Beiträge: 30
Registriert: 27. Feb 2015
Motorrad:: Buell XB12Ss '08
3x Suzuki DR BIG SR42A '90
MuZ Saxon Voyager - Werksgespann '95
Wohnort: Basel

Re: Sportster Zahnriemen

Beitrag von Frosch »

Du könntest auch bei Lucky Hands wegen des Riemens anfragen. Lucky ist der Guru auf Rohrrahmen-Buells welche ja den Sportster-Motor und, so glaube ich, auch die selben Riemen wie die Sportster haben.

http://luckyhands.de/index.html
Die Seite ist Schrott, doch der Typ ist top.
stay wild - ride free

Benutzeravatar
9einhalb
Beiträge: 34
Registriert: 20. Jun 2014
Motorrad:: Honda CB 500 four Bj. 76
Harley BigTwinEvo Bj. 90
Wohnort: Stuttgart

Re: Sportster Zahnriemen

Beitrag von 9einhalb »

Bevor du neue Riemenräder kaufst, stell mal ein paar Bilder ein.
Mich interessiert, ob es tatsächlich nötig ist.
Die kosten mal richtig Kohle.
Mein Belt an der Softail hält schon 130.000 km
Gerne wird der Riemen auch zu stark gespannt.
Ansonsten bin ich absoluter Zahnriemen Fan.

Benutzeravatar
kraut
Beiträge: 70
Registriert: 11. Jul 2013
Motorrad:: Yamaha SR 500 (2J4, Bj 1983)
HD Sportster Superlow (Bj 2013)

Re: Sportster Zahnriemen

Beitrag von kraut »

So, alles neu macht der Januar... Mühle läuft wieder.

Hier ein Foto vom hinteren Riemenrad... Das vordere hatte seltsamerweise nichts.
image.jpeg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Ich war eins der Kinder, mit denen Du früher nicht spielen durftest

->meine SR 500<-

Nobiwankenobi

Re: Sportster Zahnriemen

Beitrag von Nobiwankenobi »

:shock: Uch - da war aber sehr lange Fremskörper im Belt.....

Vorne ist Stahl-Pulley - da arbeitet sich so schnell nichts ein.

Belt ist normal um Welten besser wie Kette - hält normal auch viel länger (wenn nicht so was auftritt).
Gibt da Harleys die 100k und mehr damit laufen

Benutzeravatar
kraut
Beiträge: 70
Registriert: 11. Jul 2013
Motorrad:: Yamaha SR 500 (2J4, Bj 1983)
HD Sportster Superlow (Bj 2013)

Re: Sportster Zahnriemen

Beitrag von kraut »

klar, wenn man den Ammi nur nach draußen zum putzen schiebt, um danach bei herrlichstem Wetter eine Runde durch die Siedlung dreht, hat man keine Probleme mit sowas :tease:
Da ich das Ding aber jeden Tag fahre, auch bei Regen, werde ich in Zukunft sicherlich keinen riemengetriebenen Hobel mehr kaufen... und die Sportster kommtbei Saisonstart ins Portal

Den Fremdkörper hatte ich irgendwo innerhalb der ersten 8000 km... Zumindest sind mir die Spuren beim ersten Reifenwechsel aufgefallen. Da das Riemenrad auch schon Verschleiß hatte, beschloss ich damals, bis zum Bauteilversagen zu fahren - das war bei 20k km. Daher sieht das Riemenrad auch so aus. Ist halt immer schlimmer geworden. Zum Glück gibt es eBay für Riemenräder und Zubehörriemen, trotzdem hat der Spaß 220 fürs Rad und 170 für den Riemen gekostet bzw. 400 Öre mit Versandkosten :banghead:

vielleicht sollte man sich die 2Cent pro km zurücklegen :lachen1:
Ich war eins der Kinder, mit denen Du früher nicht spielen durftest

->meine SR 500<-

Antworten

Zurück zu „Motor/Antriebsstrang“

Kickstarter Classics