forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

BMW» Meine "Tante Ju"

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
Bastelwastel
Beiträge: 56
Registriert: 7. Nov 2015
Motorrad:: Triumph SpeedTona 509, BMW R80 CR Projekt
Wohnort: Hamminkeln

Re: Meine "Tante Ju"

Beitrag von Bastelwastel »

Bin halt Metaller, ich kann nichts dafür :wink:
keep on greasin'

Benutzeravatar
76erkeks
Beiträge: 625
Registriert: 12. Mai 2013
Motorrad:: BMW CR100S Bj79
Wohnort: Goldach, Upper Bavaria

Re: Meine "Tante Ju"

Beitrag von 76erkeks »

Bastelwastel hat geschrieben:Bin halt Metaller, ich kann nichts dafür :wink:
....und ich Gärtner (bin ich wirklich :wink: ) ..........................nein im ernst, sag was dir nicht gefällt.....ich will lernen solche Dinge einzuschätzen, ob gut oder schlecht.......für mich als Laien sieht die gut aus und verschleifen will ich´s nicht, weil der Materialabtrag die Naht wieder schwächt und sehen tut man sie eh nicht mehr......

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17625
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Meine "Tante Ju"

Beitrag von grumbern »

Naja, die Naht ist unregelmäßig und man sieht "Löcher", oder Mulden. Das kommt daher, dass der Lichtbogen entweder zu schnell gelöscht wurde und die Schmelze sich zum Rand weg zieht, oder ganz einfach zu wenig Material eingebracht wird. Außerdem teilweise etwas ausgefranst und nicht schön aufgeschmolzen. Wirkt einfach insgesamt nach "mal schnell" und nicht nach Auftragsarbeit ;)
Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
76erkeks
Beiträge: 625
Registriert: 12. Mai 2013
Motorrad:: BMW CR100S Bj79
Wohnort: Goldach, Upper Bavaria

Re: Meine "Tante Ju"

Beitrag von 76erkeks »

Ah :idea: Vielen dank Andreas , mit der Erklärung kann ich was anfangen .daumen-h1:
Eine richtige Auftragsarbeit ist es ja auch ned, mir macht des ein Bekannter aus der Ortschaft, der die Möglichkeit hat Alu zu schweißen...... ist halt total unkompliziert, nicht weit zu fahren, hinbringen bald wieder abholen und zu einem sehr sehr schmalen Kurs.
Hat auch schon einige Vespa-Motoren an den Überstromern aufgeschweißt, hat bis jetz alles einwandfrei gehalten :fingerscrossed:
Ich denk auch wenn´s keine absolute Profiarbeit ist, halten wird´s und sehen tut´s hernach auch keiner mehr :wink:

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12745
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Meine "Tante Ju"

Beitrag von sven1 »

´s und sehen tut´s hernach auch keiner mehr :wink:[/quote]

Aber du weißt es doch wie es unter dem Sattel aussieht. Du gräbst doch die Rosen auch nicht mit Topf ein und machst Erde drüber :wink: hoffe ich (und komm mir jetzt keiner mit Wurzelnackt)

Ansonsten hast du Recht, sieht nachher kein Mensch mehr und wenn`s hält.

Ansonsten finde ich deine Einstellung zu der Sache klasse, daß du solch Arbeiten einschätzen können möchtest.
Ich bin selber Autodidakt was Metall und Technik angeht. Da kann die ein oder andere vermeintliche Kleinigkeit ganz schön in die Zeit gehen und das Projekt wahnsinnig in die Länge ziehen.

Sonst: döss wird scho a pfui schenes Motorradl.
.daumen-h1:

Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)🌈

Benutzeravatar
76erkeks
Beiträge: 625
Registriert: 12. Mai 2013
Motorrad:: BMW CR100S Bj79
Wohnort: Goldach, Upper Bavaria

Re: Meine "Tante Ju"

Beitrag von 76erkeks »

Servus Sven
Dein Vergleich mit der Rose und Topf hinkt zwar ein wenig :grinsen1: aber ansonsten hast du recht .daumen-h1:
Ich bin Garagenschrauber und wenn ich was nicht weiß, frag ich nach.....wenn ich was nicht kann, laß ich´s mir zeigen um zu lernen.
"Tante Ju" is bei weiten nicht perfekt gemacht ...........mir is nur wichtig das es hält und ich im April wieder fahren kann :rockout:

Find deine Einstellung zum "selber beibringen" auch toll, ich persönlich frag aber lieber jemand mit Erfahrung :wink:

Auf das wir uns mal irgendwo mit unseren Kühen treffen .daumen-h1:

Benutzeravatar
76erkeks
Beiträge: 625
Registriert: 12. Mai 2013
Motorrad:: BMW CR100S Bj79
Wohnort: Goldach, Upper Bavaria

Re: Meine "Tante Ju"

Beitrag von 76erkeks »

Heute sind die neuen Stummel gekommen :grin: die passen so gut das ich von der Lenkeinschlagbegrenzung noch 2 Beilagscheiben rausnehmen kann :dance2:
Neue Stummel.JPG
schön langsam sieht man wo die Reise hingeht
rechte Seite.JPG
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
RennQ
Beiträge: 2039
Registriert: 13. Mai 2013
Motorrad:: .

BMW R 90S - RennQ in zornig...

R 80G/S

R 1150GS

R60/2 - Steib 500S

Projekte:

BMW 15" Gespann,

BMW Moonshiner,

NSU - Pulverisateur
Wohnort: schwalmtal/waldniel

Re: Meine "Tante Ju"

Beitrag von RennQ »

...wird stück für stück hübscher - deine tante!

.daumen-h1:
...immer schön langsam, - aber nicht überholen lassen...

"ich weis längst, daß ich nicht motorrad fahren kann, das muß ich niemanden mehr beweisen!"

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12745
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Meine "Tante Ju"

Beitrag von sven1 »

Servus Keks,

schick .daumen-h1: deine "Lady in black".

Wo hast du die ganzen Knöppe von dem Originalgasgriff gelassen?

Grüße

Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)🌈

Benutzeravatar
Knolli
Beiträge: 483
Registriert: 26. Mär 2015
Motorrad:: Buell XB12 Scg, BMW R100RS Baujahr 83, R100RT Baujahr 81, Suzuki GN125
Wohnort: Südwestpfalz

Re: Meine "Tante Ju"

Beitrag von Knolli »

Hallo,

Sind das die Stummel von LSL? Sehen gut aus!

Gruß Michael
Soweit bin ich:
Projekt: R100 RS

Künstliche Intelligenz ist leichter zu ertragen als natürliche Dummheit

Antworten

Zurück zu „R-Modelle“

Kickstarter Classics