Hallo,
wie bereits vor kurzem angekündigt, fange ich langsam mal an der GS an.
Da ich die Flex-Arbeiten gerne im Freien verrichten möchte, es mir im Moment aber zu ungemütlich draußen ist, habe ich schon mal ein paar Kleinteile aufbereitet. Als erstes mal die Rastenanlage welche aus den Original "Auspuffhaltern" und Tarozzi-Universalanlage besteht

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Suzuki» GS 450 1988
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
Suzuki» GS 450 1988
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Re: Suzuki GS 450 1988
Die Tauchrohre hab ich gleich mit den Rastenplatten zusammen pulverbeschichten lassen. In Schwarz matt Feinstruktur.
Der Rahmen wird später in "Grobstruktur" (ähnlich der Harley Motorgehäuse) beschichtet
Der Rahmen wird später in "Grobstruktur" (ähnlich der Harley Motorgehäuse) beschichtet
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Re: Suzuki GS 450 1988
Ebenso habe ich mir von einem GS-Vorgängermodell den eckigen Tank besorgt, da sich der Originale nicht für einen Umbau eignet. Benzinhahnadapter für die Verwendung eines vernünftigen Benzinhahnes gleich eingeschweißt.
Bei genauem betrachten fällt auch der 500e Motor auf. Habe ich mir incl. Elektrik besorgt, da der 450er einen Pleuellagerschaden hatte. (Kurbelwelle damit auch defekt). Die beiden Auspuffkrümmer müssen später neu angefertigt werden, da die 500e Zylinderkopf gerade Auslasskanäle hat. Mehr hab ich noch nicht hinbekommen. Dauert jetzt wieder etwas...
Bei genauem betrachten fällt auch der 500e Motor auf. Habe ich mir incl. Elektrik besorgt, da der 450er einen Pleuellagerschaden hatte. (Kurbelwelle damit auch defekt). Die beiden Auspuffkrümmer müssen später neu angefertigt werden, da die 500e Zylinderkopf gerade Auslasskanäle hat. Mehr hab ich noch nicht hinbekommen. Dauert jetzt wieder etwas...
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- hawkm0untain
- Beiträge: 433
- Registriert: 28. Jul 2014
- Motorrad:: Suzuki GS450 BJ´81
Suzuki LS650 BJ´86
Triumph Street Triple R BJ´10 - Wohnort: Nähe Berlin
Re: Suzuki GS 450 1988
Hallo und herzlich Willkommen in der GS450-Fraktion
Deine Fußrastenanlage sieht richtig gut aus.
So etwas Ähnliches habe ich diesen Winter auch noch vor, nur nicht mit einer Tarozzi-Universalanlage.
500e Motor... sehr interessant, bin gespannt
Sonst noch viel Erfolg und Spaß bei deinen Umbau

Deine Fußrastenanlage sieht richtig gut aus.

So etwas Ähnliches habe ich diesen Winter auch noch vor, nur nicht mit einer Tarozzi-Universalanlage.
500e Motor... sehr interessant, bin gespannt

Sonst noch viel Erfolg und Spaß bei deinen Umbau
Mein Suzuki GS450 Projekt
http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=98&t=7837
http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=98&t=7837
Re: Suzuki GS 450 1988
Eins hab ich noch
Da ich keinen typischen Caferacer-Höcker verwenden wollte, habe ich einen ausgewählt, welcher den der Suzuki und Kawasaki Renn-2-taktern der 70er Jahre ähnlich sieht. Lieferzeit aus Amerika leider 7-8 Wochen (jetzt noch 6 Wochen)
Finde er wird sehr gut zu dem eckigen Tank passen. Ich hoffe es jedenfalls.

Da ich keinen typischen Caferacer-Höcker verwenden wollte, habe ich einen ausgewählt, welcher den der Suzuki und Kawasaki Renn-2-taktern der 70er Jahre ähnlich sieht. Lieferzeit aus Amerika leider 7-8 Wochen (jetzt noch 6 Wochen)
Finde er wird sehr gut zu dem eckigen Tank passen. Ich hoffe es jedenfalls.
Zuletzt geändert von obelix am 21. Jan 2016, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Bilder bitte nur direkt einbinden, wenn das Copyright bei Dir liegt.
Grund: Bilder bitte nur direkt einbinden, wenn das Copyright bei Dir liegt.
- GeraldR
- Beiträge: 680
- Registriert: 24. Nov 2013
- Motorrad:: XJ 600 S-presso
XJ 600 SCR
FZS 600/Hyde Harrier - Replica - Wohnort: Weißkirchen/Traun
Re: Suzuki GS 450 1988
Als ehemaliger GS 450- und 500-Treiber bleibe ich da natürlich auch dran. Scheint ja richtig interessant zu werden !
Vor allem die Idee den alten Tank zu verwenden, in Kombination mit dem ausgesuchten Höcker, finde ich super.
Vor allem die Idee den alten Tank zu verwenden, in Kombination mit dem ausgesuchten Höcker, finde ich super.

LG
GeraldR
XJ 600 S-presso: https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 179&t=3835
XJ 600 SCR: https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 79&t=16060
Hyde Harrier-Replica: https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 01&t=26565
GeraldR
XJ 600 S-presso: https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 179&t=3835
XJ 600 SCR: https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 79&t=16060
Hyde Harrier-Replica: https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 01&t=26565
-
- Beiträge: 104
- Registriert: 31. Mär 2015
- Motorrad:: MZ TS 250 Bj 74
Suzuki GS 450 im Um\ Aufbah
Re: Suzuki GS 450 1988
Sieht interessant aus , freu mich auf die ,hoffentlich , baldige Fortsetzung....
Re: Suzuki GS 450 1988
Hey.
Wieder eine GS 450
Da muss ich grad an die vielen Stunden letzten Winter denken...
Falls noch auf Ideen suche für das ein oder andere bist, kannst bei meinem Projekt rein schnuppern.
Wieder eine GS 450

Da muss ich grad an die vielen Stunden letzten Winter denken...

Falls noch auf Ideen suche für das ein oder andere bist, kannst bei meinem Projekt rein schnuppern.

_________________________________________________________________________________________________________________________________
1. Projekt:Suzuki GS 450
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 044#p79065
1. Projekt:Suzuki GS 450
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 044#p79065
Re: Suzuki GS 450 1988
Vielen Dank . Ja ich habe fast alle anderen GS Projekte durchstöbert



- Bambi
- Beiträge: 13240
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: Suzuki GS 450 1988
Hallo,
mit dem Höcker ist Lackierung in Barry-Sheene-Farben und Start-Nr. 7 ja fast schon Pflicht!
Aber wie wir in einem anderen Thread gerade gelernt haben müssen Start-Nrn. erst verdient werden ...
Schöne Grüße, Bambi
mit dem Höcker ist Lackierung in Barry-Sheene-Farben und Start-Nr. 7 ja fast schon Pflicht!
Aber wie wir in einem anderen Thread gerade gelernt haben müssen Start-Nrn. erst verdient werden ...
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')