forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Reifen Bmw r65

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
GreenMilk
Beiträge: 258
Registriert: 19. Nov 2015
Motorrad:: Jawa 354 1961 Bratstyle-Projekt
DKW SB350 1937 zerlegt
Awo Touren 1959
BMW R45 1980
Suzuki GS500e 1992
Suzuki DR650 RSE 1994
+ein paar Simson-Mopeds
Wohnort: Spreewald

Re: Reifen Bmw r65

Beitrag von GreenMilk »

Moin,

mein Kumpel hat auf seiner 89er Monolever jetzt auch die K60 drauf. Ein geiler Reifen!
Vorne 90er und hinten 120er. Habs leider noch nicht selbst gesehen.
Er meinte 130er hinten ginge nicht. Da hat wohl der TÜV was dagegen.
beste Grüße
Steffen

JMN
Beiträge: 5
Registriert: 20. Jan 2016
Motorrad:: BMW R65

Re: Reifen Bmw r65

Beitrag von JMN »

dann nochmal konkret gefragt! 130 gehen nicht wegen Tüv ok, aber wie schauts aus mit Platz?!

Benutzeravatar
dh361
Beiträge: 26
Registriert: 22. Jul 2014
Motorrad:: BMW R 80/7 Bj. 82 Umbau
BMW R1100S Umbau Naked
Wohnort: Hollen

Re: Reifen Bmw r65

Beitrag von dh361 »

Moin

Ich habe eine R 80/82 Bj. 82 mit folgender Größe vorne 100/90 - 19 hinten 120/90 -18
und eine R80 Bj 87 vorne 90/90-18 und hinten 120/90-18
Beide mit K60 bestückt.
Bei der R80/7 ist hinten ein breiterer Reifen nicht möglich, 2-3 mm Platz zum Kardantunnel.
Die R80/7 hat eine Zweiarmschwinge, die R80 Bj. 87eine Einarmschwinge, auch da ist wenig Platz zum Kardantunnel, da könnte man höchstens etwas mit den Abstandsplatten machen, die auch in der K 100 verbaut sind.
Ansonsten ist bei 120/ Schluß.

grüße Heinz

Benutzeravatar
RennQ
Beiträge: 2040
Registriert: 13. Mai 2013
Motorrad:: .

BMW R 90S - RennQ in zornig...

R 80G/S

R 1150GS

R60/2 - Steib 500S

Projekte:

BMW 15" Gespann,

BMW Moonshiner,

NSU - Pulverisateur
Wohnort: schwalmtal/waldniel

Re: Reifen Bmw r65

Beitrag von RennQ »

...wenn man(n) ganz tief in die trick-kiste greift und "der TÜV" nach langer überzeugungsarbeit wohlwollend nickt , geht auch ein 160er in die zweiarmschwinge.
hinterrad 2.jpg
dafür sind allerdings umfangreiche änderungen an der schwinge, am HAG und am rad selbst erforderlich.

gruß aus schwalmtal
erich
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
...immer schön langsam, - aber nicht überholen lassen...

"ich weis längst, daß ich nicht motorrad fahren kann, das muß ich niemanden mehr beweisen!"

Benutzeravatar
dh361
Beiträge: 26
Registriert: 22. Jul 2014
Motorrad:: BMW R 80/7 Bj. 82 Umbau
BMW R1100S Umbau Naked
Wohnort: Hollen

Re: Reifen Bmw r65

Beitrag von dh361 »

Aber nicht als Heidenau K 60, die Stollen stehen schon sehr weit ab.

Heinz

benlegend
Beiträge: 5
Registriert: 4. Jan 2014
Motorrad:: BMW R65 Bj. 1979
Wohnort: Kipfenberg

Re: Reifen Bmw r65

Beitrag von benlegend »

Für hinten habe ich mich entschieden. Das wird der 120er K60. Stellt sich nur die Frage, ob vorne der 90er oder 110er...
Hab jetzt mal bei Heidenau nachgefragt. Die meinen, dass man den 110er Reifen auf der 18 Zoll Felge auch als Vorderreifen aufziehen kann. Da gibt es zwei Laufrichtungspfeile, je für Vorder- oder Hinterradmontage. TÜV geht ohne Probleme.

@ Heinz: Kannst du mal ein Bild von dem 90/90-18 Vorderrad einstellen? Mich würde brennend interessieren, wie der montiert aussieht (hab im Netz dazu nichts gefunden).

Benutzeravatar
dh361
Beiträge: 26
Registriert: 22. Jul 2014
Motorrad:: BMW R 80/7 Bj. 82 Umbau
BMW R1100S Umbau Naked
Wohnort: Hollen

Re: Reifen Bmw r65

Beitrag von dh361 »

Schicke mir bitte direkt eine PN, dann kann ich das machen

Benutzeravatar
GreenMilk
Beiträge: 258
Registriert: 19. Nov 2015
Motorrad:: Jawa 354 1961 Bratstyle-Projekt
DKW SB350 1937 zerlegt
Awo Touren 1959
BMW R45 1980
Suzuki GS500e 1992
Suzuki DR650 RSE 1994
+ein paar Simson-Mopeds
Wohnort: Spreewald

Re: Reifen Bmw r65

Beitrag von GreenMilk »

Hey ich muß mich korrigieren!!! Mein Kumpel hat vorne 110er drauf. Habe ihn jetzt nochmal extra gefragt.
Sorry für die Falschinfo. :hammer:
beste Grüße
Steffen

voxvelox
Beiträge: 3
Registriert: 29. Mai 2017
Motorrad:: BMW R65 248, 1979

Re: Reifen Bmw r65

Beitrag von voxvelox »

269505AD-C645-4029-9E15-A3070F9A45FB.jpeg
Schönen guten Abend zusammen,

fahre derzeit auf meiner BMW R65 (248, von 1979) den Conti TKC80 (3.25-18 vorn, 4.00-18 hinten) und hatte inzwischen zweimal die Freude mit der Rennleitung. Habe den Reifen zwar eintragen lassen, jedoch ist laut der Rennleitung zu wenig Platz zum Kardantunnel (ca. 3mm mit Distanzhülse, siehe Bild). Obwohl kein Mindestabstand bei Motorrädern vorgeschrieben ist, ausschließlich für PKW/LKW (siehe VDI 751).

Nun bin ich am überlegen mir den Heidenau K60 (nicht den Scout) zuzulegen, da die Stollen nicht so hoch sind wie beim TKC80.
Fährt zufällig jemand den 120/90-18 bzw. den 4.00-18 bzw. den 4.10-18 als Hinterreifen und kann mir den Abstand zum Kardantunnel mitteilen? Für mich interessant wäre die Kombi: 110/80-18 vorn 120/90-18 hinten.

Besten Dank
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13267
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Reifen Bmw r65

Beitrag von Bambi »

Hallo voxvelox,
nicht dem alten Irrtum anheim fallen, daß ein 4.10-er dicker ist als ein 4.00-er. 4.10 ist die alte Niederquerschnittsgröße des 3.50-ers. Da ist der 110-er Millimeterreifen schon breiter ... Dein Vorschlag 110 vorne und 120 hinten sieht ansonsten ganz passabel aus. Bitte beachtet - das gilt für alle! - daß die alte Winterreifen-Regelung weggefallen ist. Außer für Reifen mit Produktionsdatum bis Dezember 2017 ist es mit der Tacho-Aufkleber-Geschichte für die Legalität eines Reifens mit niedrigerem Tempo-Index als der möglichen Höchstgeschwindigkeit des eigenen Eisens vorbei ... Bis Ende Dezember 2017 produzierte 'Winter'(besser Off-Road-)Reifen dürfen noch bis (ich glaube, müsste nachsehen) Ende 2024 aufgebraucht werden. Fragt mich bitte nicht nach dem Sinn ...
Soweit ich das verstanden habe müssen die Anforderungen an einen Winterreifen für's Motorrad jetzt erst von der EU definiert werden. Conti hat den TKC 80 jedenfalls richtig fleißig bis Ende Dezember 2017 produziert! Damit der Vorrat der (siehe oben) noch erlaubten Reifen groß genug ist.
Schöne Grüße, Bambi
PS: den 4.00-18 K 60 (ohne Scout) von Heidenau habe ich auf der Hercules GS 175. Die hat aber keinen Kardantunnel ...
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Antworten

Zurück zu „Fahrwerk/Räder“

Axel Joost Elektronik