forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Motorblock Lackieren

Lackierung, Oberflächenveredelung, optische Details
Antworten
Moses1991
Beiträge: 76
Registriert: 16. Jan 2016
Motorrad:: Yamaha XJ550 1982, GASGAS TXT 250
Wohnort: Waging am See

Motorblock Lackieren

Beitrag von Moses1991 »

Hallo,

wenn ihr einen Motorblock lackiert nehmt ihr spezielle hitzebeständige Farbe her oder tuts ein normaler karosserielack auch?

Benutzeravatar
didi69
Moderator
Beiträge: 3508
Registriert: 20. Mai 2014
Motorrad:: .
XJR 1300 SP RP02 Bj. 00
CB 750 RC01 Bj. 79
Wohnort: 77654 Offenburg

Re: Motorblock Lackieren

Beitrag von didi69 »

Moin,

hitzebeständig macht natürlich Sinn!
das wurde auch schon oft diskutiert... unterschiedliche Ansätze und das meiste mit gutem Ergebnis.

wenn du in der Suche nach Motor und lackieren z.B. suchst findest Du einige Beiträge.
Die Suche befindet sich rechts oben.
http://www.caferacer-forum.de/search.php

Oder gehst direkt in das Thema: Lackierung | Oberflächenbehandlung | Optik
und blätterst einfach mal durch auch so wirst du fündig und kannst dir einiges durchlesen
http://www.caferacer-forum.de/viewforum.php?f=30

Entweder hast du dich danach für eine Methode entschieden die dir am besten zusagt oder du hast noch spezielle Fragen dann nur zu... :)

Gruß Didi
...die perfekte Formel zum Motorradbesitz ist X+1. Wobei X für die Anzahl vorhandener Motorräder steht.

CB750RC01-Creamy / CB750RC04-Madmax

polotn83
Beiträge: 113
Registriert: 7. Mai 2015
Motorrad:: Kawasaki Z1000 ,04; Kawasaki ZX636 ,05; KZ750e
Wohnort: 72336 Balingen- Ostdorf

Re: Motorblock Lackieren

Beitrag von polotn83 »

Ich hab mit diversen Hitzefesten lacken an meinem Motorblock herum experimentiert.

Die Lacke zum Sprühen und aushärten durch erhitzen waren bei mir 1. nicht kratztest und 2. nich lösemittelfest.

Dabei habe ich diverse Marken ausprobiert.

Schlussendlich habe ich mir den 2K LACK von RH besorgt und damit lackiert.

Der Lack 1. Kratzfest (Vorraussetzung ist die vorherige Grundierung)
2. Lösemittelfest und 3. härtet der ohne erhitzen aus da nicht alle großen Teile problemlos in einen Ofen passen schon von Vorteil.
Wer vor der Kurve nicht bremst, war auf der Geraden ne Schwuchtel.

Antworten

Zurück zu „Lackierung | Oberflächenbehandlung | Optik“

Axel Joost Elektronik