forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
schraubnix

Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )

Beitrag von schraubnix »

Hallo zusammen

So , Blech fürs Gehäuse hab ich jetzt , n Kotflügel vom Polo wird recycelt :wink:

Heute hab ich auf der Arbeit die Halter der Originalen Instrumente abgeflext , jetzt kann ich den Tacho etwas nach aussen und etwas tiefer setzen und das Zündschloss auch etwas nach aussen und höher setzen , damit müsste ich die Unterkante vom Tacho auf die gleiche Höhe bekommen wie die Unterkante vom Zündschloss .

Somit habe ich dann auch etwas mehr Platz für die Kontrollleuchten , mit ein bischen Glück passen dann auch die zuvor favorisierten Kontrollleuchten mit Chromring :)

Dummerweise habe ich kein Alublech mehr :roll:

Darum muss ich damit jetzt ersma warten und mir dann bei Karl am Kanal wieder n Reststück für kleines holen .

Macht nix , bin ja nicht auf der Flucht :wink:


Gruss

Uli

schraubnix

Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )

Beitrag von schraubnix »

Hab vorhin mal das heute gelieferte Steindl Polierset ausprobiert , also nicht Ernsthaft aufbereitet und poliert , nur mal eben auf die schnelle .

Vorgeschliffen war das Teil ja schon

vorher

Bild

nachher

Bild


Also , für mal eben schaut das ganz gut aus :)


Gruss

Uli

Benutzeravatar
oneway
Beiträge: 365
Registriert: 24. Mai 2013
Motorrad:: z900 A4 '76
R90s '75 .... goes cafe
Wohnort: Bayern

Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )

Beitrag von oneway »

Vorher find ich besser :versteck:

...aber jeder, wie er will :salute:
nur wer selber schraubt, weiß worauf er sitzt.

R90S goes cafe.... http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=85&t=3807

schraubnix

Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )

Beitrag von schraubnix »

Hallo

Der Glanz wird ja mit der Zeit weniger , ausserdem hab ich es nicht so mit putzen , insofern wird sich das auf ein natürliches Mass an Glanz einpegeln :wink:


Gruss

Uli

Benutzeravatar
UdoZ1R
Beiträge: 2112
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Triumph Tiger 750 von 1973, Ducati Monster 1100 EVO
Wohnort: Essen

Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )

Beitrag von UdoZ1R »

schraubnix hat geschrieben:Hallo zusammen

So , Blech fürs Gehäuse hab ich jetzt , n Kotflügel vom Polo wird recycelt :wink:

Heute hab ich auf der Arbeit die Halter der Originalen Instrumente abgeflext , jetzt kann ich den Tacho etwas nach aussen und etwas tiefer setzen und das Zündschloss auch etwas nach aussen und höher setzen , damit müsste ich die Unterkante vom Tacho auf die gleiche Höhe bekommen wie die Unterkante vom Zündschloss .

Somit habe ich dann auch etwas mehr Platz für die Kontrollleuchten , mit ein bischen Glück passen dann auch die zuvor favorisierten Kontrollleuchten mit Chromring :)

Dummerweise habe ich kein Alublech mehr :roll:

Darum muss ich damit jetzt ersma warten und mir dann bei Karl am Kanal wieder n Reststück für kleines holen .

Macht nix , bin ja nicht auf der Flucht :wink:


Gruss

Uli
Hey Uli,

wie groß und dick soll das Alublech denn sein? Ich hab noch was im Keller, kannst Du gerne was von haben :prost:
Gruß Udo

PS. Motorräder werden mit Werkzeug repariert und umgebaut, nicht mit der Kreditkarte!

schraubnix

Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )

Beitrag von schraubnix »

Hallo Udo

Ich schleich gleich mal inne Garage und mess mal rum :)


Gruss

Uli

Benutzeravatar
UdoZ1R
Beiträge: 2112
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Triumph Tiger 750 von 1973, Ducati Monster 1100 EVO
Wohnort: Essen

Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )

Beitrag von UdoZ1R »

schraubnix hat geschrieben:Hallo Udo

Ich schleich gleich mal inne Garage und mess mal rum :)


Gruss

Uli
Ich war schneller :wink: .. Die Bleche sind ca. 125 mm breit und 1 bzw 2 mm dick. Ich denke das sie so um 75cm lang sind.
Gruß Udo

PS. Motorräder werden mit Werkzeug repariert und umgebaut, nicht mit der Kreditkarte!

schraubnix

Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )

Beitrag von schraubnix »

Alter Mann is kein D-Zug :wink:

Schade , is zu schmal Udo .

Macht nix , übernächste Woche bekomm ich bestimmt was bei Karl am Kanal .



by the way ... hab mal das Stück Blech vom Polo-Kotflügel ausm Schrottcontainer ausgemessen , 0,7mm dünn :roll:

Das Zeug wird auch immer dünner tappingfoot


Gruss

Uli

Benutzeravatar
UdoZ1R
Beiträge: 2112
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Triumph Tiger 750 von 1973, Ducati Monster 1100 EVO
Wohnort: Essen

Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )

Beitrag von UdoZ1R »

Hmmm Schade. Ich hätte gerne geholfen. Wie groß muss es denn mindestens sein. Ich komm wahrscheinlich noch zu jemand der Alubleche hat. Vielleicht komm ich an die richtige Kiste ran :wink:
Gruß Udo

PS. Motorräder werden mit Werkzeug repariert und umgebaut, nicht mit der Kreditkarte!

schraubnix

Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )

Beitrag von schraubnix »

So ca. 180x200 2mm dick

Mach dir keinen Stress , so eilig is das nich :)

Gruss

Uli

Antworten

Zurück zu „CB Four“

Axel Joost Elektronik