Butsch hat geschrieben:Meint ihr ich kann ihm das alles hinter den Dämpfern als Hilfsrahmen verkaufen?
Wenn er Ahnung hat, lässt er sich nichts "verkaufen".
Wozu auch? Das, was hinter den Dämperaufnahen sitzt, ist allenfalls eine "Verlängerung des Hilfsrahmens zur Befestigung des Fenders", mehr nicht!
Das die Querversteifung in diesem Bereich angeordnet ist, ist dem Umstand zu verdanken, dass dort die Verbindung zwischen Innenkotflügel und Heckfender stattfindet und die Sitzbank eine Auflage haben soll. Daraus resultiert auch die Form und die Höhe.
Die Querversteifung könnte ebenso gut zwischen den Stoßdämperaufnahmen sitzen. Die Qualität der Versteifung wird durch die Länge bestimmt, auf die sie mit dem Heckrahmen verbunden ist. Diese "Breite der Bügels" ist das Maß aller Dinge und als einziges wirklich relevant.
Breiter ist besser, schmaler geht nicht. ..."Geht" vielleicht schon, aber dazu müsste man wieder einen Nachweis erbringen. Das wird schwierig, weil man die Parameter für die Berechnung des Rahmens nicht kennt und der Aufwand in keinem Verhältnis steht. Deshalb original oder besser. Das ist das ganze Geheimnis dabei, und da geht auch jeder mit Sachverstand behaftete Sachverständige mit.
Alternativ kann man natürlich auch einen Loop einschweißen.
.