forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda CX 500: Warum man das damals fuhr

News, Zeitschriften und Blogs über Cafe Racers, Rockers und andere interessante Projekte
Antworten
Benutzeravatar
motomatti
Beiträge: 106
Registriert: 14. Sep 2014
Motorrad:: Triumph TBS, Bj. 98
Yamaha TTR 600, Bj. 99
Wohnort: Castrop-Rauxel
Kontaktdaten:

Honda CX 500: Warum man das damals fuhr

Beitrag von motomatti »

Beitrag auf MOTO VIE:
Warum fuhr Mensch damals eine Güllepumpe? Und warum ist die Maschine mittlerweile Kult? Der Versuch einer Erklärung:
http://www.motovie.de/cx-500-ich-hatte- ... hts-davon/

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13628
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Honda CX 500: Warum man das damals fuhr

Beitrag von Bambi »

Hallo MOTO VIE,
sehr schön geschrieben, wie immer!
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19374
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Honda CX 500: Warum man das damals fuhr

Beitrag von f104wart »

motomatti hat geschrieben:...Warum fuhr Mensch damals eine Güllepumpe?
Ganz einfach: Ich wollte mir damals (1979) eine SR 500 kaufen. Der Händler stellte mir eine CX 500 hin und sagte: "...Hast Du die schon mal gefahren?"

...Nach der Probefahrt war die Entscheidung getroffen.

Wirklich gefallen hat sie mir damals schon nicht. Die Sitzbank wurde abgepolstert, die Frontmaske umgebaut. Anstelle der Blinker kamen von da an Tomaselli Stummel aus der Maske, die Blinker wanderten an die untere Gabelbrücke und wurden durch zeitgemäße Boldorblinker ersetzt.

In die Gabel kam dickeres Öl und die Showa-Dämpfer mussten Konis Platz machen.

Der Kesselberg zwischen Kochel und Walchensee war damals schon an Sonn- und Feiertagen für Motorräder gesperrt, gehörte zu einer meiner Hausstrecken und schon damals machte es einen Heidenspaß, vermeintlich bessere und schnellere Mopeds durch die Kurven zu treiben. :grinsen1:
untitled-3.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Antworten

Zurück zu „Papers & Blogs“

Axel Joost Elektronik