Hi Tom,
das vergrößern der Standgasdüsen ist Unsinn und wahrscheinlich die Ursache für die schlechte Gasannahme bei niedrigen Drehzahlen. Den Bereich kann man über die Gemischregulierschraube einstellen.
Hat er auch geschrieben welche LuFis und Hauptdüsen er mit welcher Schiebernadelstellung verwendet ?
Die billigen Filter haben den dicken Gummirand und können die Lufteintrittsöffnungen zum Düsenstock, etc. verdecken.
Mit K+Ns tritt das wegen dem dünneren Rand kaum noch auf, Trichter sind da aber klar im Vorteil, da sie keinen nach innen überstehenden Rand haben. Die Filterwirkung von Trichtern ist aber gleich Null und die Länge ist mit entscheidend über die Motorcharakteristik.
Zur Gemischaufbereitung durch "moderne" Vergaser gibt es eine allgemeingültige Darstellung, nur den Drehzahlbereich mußt du in Prozent umrechnen und auf deinen Motor adaptieren:

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
MDMC - moho downtown motorcycle customs
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: MDMC - moho downtown motorcycle customs
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
- xjtomxj
- Beiträge: 365
- Registriert: 20. Dez 2015
- Motorrad:: Yamaha xj 750 seca und xj 650 +VT500E+ 2 Takt Mopeds
Re: MDMC - moho downtown motorcycle customs
Danke für die Antwort Michael, das mit dem Multiplizieren versteh ich zwar noch nicht
aber darum hab ich ja auch die Frage an dich gerichtet.
ich weiß mittlerweile, daß in den Foren echt viel gelabert wird, was einfach nicht stimmt, also suche ich jetzt mal nach Kn `s oder ?

ich weiß mittlerweile, daß in den Foren echt viel gelabert wird, was einfach nicht stimmt, also suche ich jetzt mal nach Kn `s oder ?

S`Lem is kurz, mach`s Beste draus
Gruß Tom
Gruß Tom
Re: MDMC - moho downtown motorcycle customs
Ich bin schon auch immer noch gut gelaunt über den Verlauf am Freitag! Und wenn die Pia ihren Schlüssel dabei gehabt hätte wären´s sogar drei "Auferstandene" gewesen ;)
Ich werd diese Woche einen neuen Platz für meine Zündspulen schaffen (evtl. schweisst der Pänzi mir das ganze gleich an) und soweit ich es schaffe die Elektrik ein bisschen "unspektakulärer" gestalten.
Michi: wollen wir am Freitag dann meinen Vergaser mal feintunen?
Ich wünsch euch allen eine schnell vergehende und stressfreie Arbeitswoche!
Ich werd diese Woche einen neuen Platz für meine Zündspulen schaffen (evtl. schweisst der Pänzi mir das ganze gleich an) und soweit ich es schaffe die Elektrik ein bisschen "unspektakulärer" gestalten.
Michi: wollen wir am Freitag dann meinen Vergaser mal feintunen?
Ich wünsch euch allen eine schnell vergehende und stressfreie Arbeitswoche!
- Kreativität ist Intelligenz, die Spaß hat -
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: MDMC - moho downtown motorcycle customs
Hi Tom,
ich habe die Grafik mal in Prozent der Drehzahl umgerechnet.
Jeder Motor hat ein anderes Drehzahlband bis zum Erreichen des roten Bereichs (max).
Bei deinem Motor beginnt der möglicherweise bei 10.000 U/min, dann ist die Drehzahlbestimmung einfach ;-)
Bei den 750er Kawatwins beginnt der rote Bereich bei 7.800 U/min, bei der 600er Supersport meiner Liebsten, der Maria, beginnt der rote Bereich erst bei 14.000 U/min (oder so).
Der Einflußbereich der Vergaserkomponenten bleibt aber immer gleich, bezogen auf das zur Verfügung stehende Drehzahlband ;-)
Natürlich ist die Grafik nur ein Anhaltspunkt und es kann geringe Abweichungen geben. Ich schätze aber, das sich das bei den üblichen Unterdruckvergasern auf max. +/-5% beschränkt. Ich bin Freund echter K+N-Filter und der Dynojet-Kits. Damit ist der Umbau zwar nicht billig (geschätzt ca. 300,- Euro), aber stressfrei und funktioniert spätestens im zweiten Abstimmungsversuch ordentlich, statt sich eine ganze Moppedsaison mit Abstimmungsfahrten zu versauen und es selbst dann möglicherweise nicht zufriedenstellend zu schaffen.
Hi Richi,
ja, können wir machen, dazu brauchen wir aber Synchronuhren.
Der Marcus hat da schöne und kann die bitte mitbringen ;-)
Evtl. müssen wir ein Spezialwerkzeug anfertigen, um die Synchroschrauben einstellen zu können. Eine Stecknuss aus dem kleinen Ratschenkasten und ein Stück dünne Baustahlstange oder ähnliches sowie ein Schweißkünstler sind erforderlich.
Alte Nüsse habe ich selber
... und kann Stecknüsse mitbringen, die wir umarbeiten können.
Ich könnte auch eine (leider nur eine!) Colortune Glaszündkerze mit Gewindeadaptern mitbringen, dann können wir zumindest mal der Verbrennung in den einzelnen Zylindern zusehen.
Ich würde gerne zwei Vergaseranlagen der Twins im Ultraschall baden und reserviere vorsichthalber schon mal 2x 40 Minuten ;-)
ich habe die Grafik mal in Prozent der Drehzahl umgerechnet.
Jeder Motor hat ein anderes Drehzahlband bis zum Erreichen des roten Bereichs (max).
Bei deinem Motor beginnt der möglicherweise bei 10.000 U/min, dann ist die Drehzahlbestimmung einfach ;-)
Bei den 750er Kawatwins beginnt der rote Bereich bei 7.800 U/min, bei der 600er Supersport meiner Liebsten, der Maria, beginnt der rote Bereich erst bei 14.000 U/min (oder so).
Der Einflußbereich der Vergaserkomponenten bleibt aber immer gleich, bezogen auf das zur Verfügung stehende Drehzahlband ;-)
Natürlich ist die Grafik nur ein Anhaltspunkt und es kann geringe Abweichungen geben. Ich schätze aber, das sich das bei den üblichen Unterdruckvergasern auf max. +/-5% beschränkt. Ich bin Freund echter K+N-Filter und der Dynojet-Kits. Damit ist der Umbau zwar nicht billig (geschätzt ca. 300,- Euro), aber stressfrei und funktioniert spätestens im zweiten Abstimmungsversuch ordentlich, statt sich eine ganze Moppedsaison mit Abstimmungsfahrten zu versauen und es selbst dann möglicherweise nicht zufriedenstellend zu schaffen.
Hi Richi,
ja, können wir machen, dazu brauchen wir aber Synchronuhren.
Der Marcus hat da schöne und kann die bitte mitbringen ;-)
Evtl. müssen wir ein Spezialwerkzeug anfertigen, um die Synchroschrauben einstellen zu können. Eine Stecknuss aus dem kleinen Ratschenkasten und ein Stück dünne Baustahlstange oder ähnliches sowie ein Schweißkünstler sind erforderlich.
Alte Nüsse habe ich selber

Ich könnte auch eine (leider nur eine!) Colortune Glaszündkerze mit Gewindeadaptern mitbringen, dann können wir zumindest mal der Verbrennung in den einzelnen Zylindern zusehen.
Ich würde gerne zwei Vergaseranlagen der Twins im Ultraschall baden und reserviere vorsichthalber schon mal 2x 40 Minuten ;-)
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Zuletzt geändert von MichaelZ750Twin am 1. Feb 2016, insgesamt 1-mal geändert.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
Re: MDMC - moho downtown motorcycle customs
Das klingt doch gut! Ich glaub der Matthias hat auch noch so ne Kerze?
Und ich frag den Marcus noch wegen den Uhren.
Inwiefern müssen wir den Faktor Billigluftfilter ausschließen? Sprich: MUSS ich neue besorgen?
Und ich frag den Marcus noch wegen den Uhren.
Inwiefern müssen wir den Faktor Billigluftfilter ausschließen? Sprich: MUSS ich neue besorgen?
- Kreativität ist Intelligenz, die Spaß hat -
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: MDMC - moho downtown motorcycle customs
Müssen tust du nicht, zumindest nicht für die Grundabstimmung !
Du kennst aber das Problem mit den "abfallenden" Filtern, völlig indiskutabel.
Ohne einen Leistungsprüfstand (haha) oder die Möglichkeit eine Probefahrt zu machen, werden wir die Vergaserabstimmung ohnehin nur für den unteren Drehzahlbereich durchführen können.
Ohne Last ist eine ordentliche Vergaserabstimmung leider nicht möglich.
Du kennst aber das Problem mit den "abfallenden" Filtern, völlig indiskutabel.
Ohne einen Leistungsprüfstand (haha) oder die Möglichkeit eine Probefahrt zu machen, werden wir die Vergaserabstimmung ohnehin nur für den unteren Drehzahlbereich durchführen können.
Ohne Last ist eine ordentliche Vergaserabstimmung leider nicht möglich.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
Re: MDMC - moho downtown motorcycle customs
Huhu.. Wisst ihr schon wer von euch aufs Treffen dieses Jahr gehen möchte? 

Mööööööp.
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: MDMC - moho downtown motorcycle customs
Hi Ed,
meist du das Caferacer-Forumtreffen auf der Tonenburg bei Höxter ?
Ich werde wohl nicht dabei sein, nach meiner Norwegentour im Juni muß ich erstmal meine Finanzen sortieren.
... falls es danach überhaupt noch etwas zum sortieren gibt
Das Glemseck 101 steht bei mir wieder auf dem Programm ;-)
Wir werden wohl im August unser Hoffest machen, aber dazu später im Jahr mehr Infos.
meist du das Caferacer-Forumtreffen auf der Tonenburg bei Höxter ?
Ich werde wohl nicht dabei sein, nach meiner Norwegentour im Juni muß ich erstmal meine Finanzen sortieren.
... falls es danach überhaupt noch etwas zum sortieren gibt

Das Glemseck 101 steht bei mir wieder auf dem Programm ;-)
Wir werden wohl im August unser Hoffest machen, aber dazu später im Jahr mehr Infos.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
Re: MDMC - moho downtown motorcycle customs
Glemseck ist dieses Jahr auf jedenfall mit Übernachtung eingeplantMichaelZ750Twin hat geschrieben:Hi Ed,
meist du das Caferacer-Forumtreffen auf der Tonenburg bei Höxter ?
Ich werde wohl nicht dabei sein, nach meiner Norwegentour im Juni muß ich erstmal meine Finanzen sortieren.
... falls es danach überhaupt noch etwas zum sortieren gibt![]()
Das Glemseck 101 steht bei mir wieder auf dem Programm ;-)
Wir werden wohl im August unser Hoffest machen, aber dazu später im Jahr mehr Infos.


Ubd ja, meine das Treffen in Höxter ;)
Mööööööp.
- xjtomxj
- Beiträge: 365
- Registriert: 20. Dez 2015
- Motorrad:: Yamaha xj 750 seca und xj 650 +VT500E+ 2 Takt Mopeds
Re: MDMC - moho downtown motorcycle customs
OK, dann wird Freitag abstimmtag für Vergaser
die KN filter hab ich gefunden kosten ca 190€ aber was meinst du mit dynojet Michael? Ich bestellt das gleich mal.
Zum CR treffen werde ich es wohl nicht schaffen.das Jahr wird mir jetzt schon zu kurz...leider.
Richi der Motor seht noch in meinem Bus, soll ich ihn mitnehmen ?

Zum CR treffen werde ich es wohl nicht schaffen.das Jahr wird mir jetzt schon zu kurz...leider.
Richi der Motor seht noch in meinem Bus, soll ich ihn mitnehmen ?
S`Lem is kurz, mach`s Beste draus
Gruß Tom
Gruß Tom