forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Suzuki» Mein erster Cafe Racer: GS 550

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Sandsäge
Beiträge: 15
Registriert: 26. Jan 2016
Motorrad:: Triumph TR6, KTM 640, Suzuki GS550

Suzuki» Mein erster Cafe Racer: GS 550

Beitrag von Sandsäge »

Der Anfang ist gemacht, habe mir provisorisch einen Platz geschaffen zum schrauben da ich in den letzten 2 Jahre wegen meiner Haus Sanierung keine Zeit hatte. Also wird es mal wieder Zeit den Schraubenschlüssel in die Hand zu nehmen.

Ein grober Plan steht wo in etwa die "Reise" hin gehen soll, bin gestern auch schon etwas angefangen das Motorrad zu zerlegen. Und mit dem TÜV habe ich heute auch schon gesprochen, also kann es los gehen.

Sandsäge
Beiträge: 15
Registriert: 26. Jan 2016
Motorrad:: Triumph TR6, KTM 640, Suzuki GS550

Re: Mein erster Cafe Racer: GS 550

Beitrag von Sandsäge »

Hier ein paar Bilder :
59805981598259835984

Ich suche eine Höckersitzbank die in etwa so aus sieht wie das originale Heck, währe dankbar für Tipps

Benutzeravatar
UdoZ1R
Beiträge: 2107
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Triumph Tiger 750 von 1973, Ducati Monster 1100 EVO
Wohnort: Essen

Re: Mein erster Cafe Racer: GS 550

Beitrag von UdoZ1R »

Schöne Basis hast du da!

Besorge dir für die Motorseitendeckel und Tauchrohre ne Flasche Drano Abflussreiniger. Damit geht das angegammelte Eloxat ganz leicht komplett ab. Das spart viel Schleifarbeit :wink:

Ich mag die alten GS! Bin gespannt was Du draus machst.
Gruß Udo

PS. Motorräder werden mit Werkzeug repariert und umgebaut, nicht mit der Kreditkarte!

Sandsäge
Beiträge: 15
Registriert: 26. Jan 2016
Motorrad:: Triumph TR6, KTM 640, Suzuki GS550

Re: Mein erster Cafe Racer: GS 550

Beitrag von Sandsäge »

Danke für den Tipp mit dem Abflußreiniger, werde ich mal ausprobieren.

Habe heute noch etwas weitergemacht da ich keinen passenden Höcker gefunden habe habe ich mich entschlossen einen selber zu bauen aus ALU. Also ab zum Schmied eine kleine ALU Tafel besorgt, aus Pappe Schanlonen gebastelt. Und die Sitzplatte ist schon mal am Rahmen angepasst. Die nächsten Tage gehts weiter.599859996000

Sandsäge
Beiträge: 15
Registriert: 26. Jan 2016
Motorrad:: Triumph TR6, KTM 640, Suzuki GS550

Re: Mein erster Cafe Racer: GS 550

Beitrag von Sandsäge »

Der Höcker ist fast fertig nur noch für hinten einen Deckel bauen und mir etwas für die Befestigung überlegen.

Wie kann ich den Spritzschutz vom Hinterrad Richtung Rahmendreieck am besten bauen? Der Originale wirkt durch seine Wölbung doch sehr klobig. 603460336032

Sandsäge
Beiträge: 15
Registriert: 26. Jan 2016
Motorrad:: Triumph TR6, KTM 640, Suzuki GS550

Re: Mein erster Cafe Racer: GS 550

Beitrag von Sandsäge »

Letztes Wochenende auf der Classic Motorshow in HB habe ich mir einen ALU Kotflügel mitgebracht. Hierfür habe ich mir Halter fertig gemacht.
6161

Sandsäge
Beiträge: 15
Registriert: 26. Jan 2016
Motorrad:: Triumph TR6, KTM 640, Suzuki GS550

Re: Mein erster Cafe Racer: GS 550

Beitrag von Sandsäge »

Samstag ist auch mein Kennzeichenhalter fast fertig geworden. Er soll später unter den Höcker geschraubt werden und ist im Winkel und im Abstand zum Höcker einstellbar, damit ich die 30 Grad Kennzeichenwinkel auch einhalten kann.61636164

Benutzeravatar
Rumpelwicht
Beiträge: 180
Registriert: 19. Okt 2013
Motorrad:: Yamaha SR 500 48T Bj. 1987
Wohnort: 33332 Gütersloh

Re: Mein erster Cafe Racer: GS 550

Beitrag von Rumpelwicht »

Viel Spaß mit der GS. Ich beobachte das hier mal, hab nämlich auch noch ne 550er stehen, die ich irgendwann mal umbauen will. :-)

Sandsäge
Beiträge: 15
Registriert: 26. Jan 2016
Motorrad:: Triumph TR6, KTM 640, Suzuki GS550

Re: Mein erster Cafe Racer: GS 550

Beitrag von Sandsäge »

Bei mir geht's auch langsam weiter, Kotflügel vorne habe ich soweit angepasst.
6260

Die Bremssättel habe ich auseinander genommen und gereinigt, müssen jetzt noch neu lackiert werden.
6261

Nachdem ich mich entschlossen habe das Steindel Polierset zu kaufen habe ich auch ein paar Teile poliert.
626262636264

Mein ALU Heck kann ich auch vom schweißen wieder abholen dann kann ich den Rahmen anpassen und mir eine Wanne für die Elektrik bauen.

Vergaser überhol Sets sind auch bestellt, dann können die Vergaser ins Ultraschallbad und neu zusammengebaut werden.
Kann mir jemand einen Tipp geben wenn ich K&K Filter fahren möchte welche Hauptdüse ich dann brauche und muß die Nadel höher gehängt werden?


Gruß Sandsäge

Benutzeravatar
Dennis
Beiträge: 25
Registriert: 15. Jan 2016
Motorrad:: Triumph T-Bird Commander
Suzuki GSX-R 750
Suzuki GS 550 D
Wohnort: Hamburg

Re: Mein erster Cafe Racer: GS 550

Beitrag von Dennis »

Sandsäge hat geschrieben:Der Höcker ist fast fertig nur noch für hinten einen Deckel bauen und mir etwas für die Befestigung überlegen.
6034
.daumen-h1: Das Heck sieht echt gut aus! Jetzt überlege ich gerade, ob ich meinen Plan über Board werfe und versuche das Heck ähnlich zu gestalten. Wie stark ist die Aluplatte denn und wie hast du so gut die Form vom alten Heck hinbekommen?

Ich würde Dir gern bei der Frage mit den K&Ns weiterhelfen, hab aber leide keine Ahnung. Ich lese hier immer nur dass die Düsen ca 10-15% größer werden sollten.

Gruß Dennis

Antworten

Zurück zu „GS“

Axel Joost Elektronik