Hallo,
anbei noch eine weitere Frage:
Die Gabelfedern sind ja seeehrrr weich bei meiner GS750D.
Durch die geänderte Sitzposotion mit Stummel merktman das noch viel mehr.
Wer hat Erfahrungen mit anderen Federn; härteren bzw. progressiven Federn?

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
GS750D Gabelfedern
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19346
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: GS750D Gabelfedern
Ich kann halt nur von der CX reden, da gibt es dasselbe Problem mit den originalen Federn
Hier haben sich progressive Federn von Wirth oder Wilbers bewährt. Ich denke, die gibt es auch für die GS750.
Manchmal hilft auch einfach schon etwas mehr und dickeres Gabelöl. Das dickere Öl sorgt für mehr Dämpfung, der etwas höhere Füllstand (kleineres Luftpolster) macht die Gabel etwas knackiger im Ansprechverhalten.
.
Hier haben sich progressive Federn von Wirth oder Wilbers bewährt. Ich denke, die gibt es auch für die GS750.
Manchmal hilft auch einfach schon etwas mehr und dickeres Gabelöl. Das dickere Öl sorgt für mehr Dämpfung, der etwas höhere Füllstand (kleineres Luftpolster) macht die Gabel etwas knackiger im Ansprechverhalten.
.
-
- Beiträge: 19
- Registriert: 2. Mai 2014
- Motorrad:: Benelli TNT 1130 Caferacer,
Suzi Gs850,(Baustelle)
Kawasaki Z750 BJ 83
Re: GS750D Gabelfedern
Hab bei meiner Gs die von Wirth reingemacht, deutlich besser als original.
Kosten in der Bucht ca. 89-€
Kosten in der Bucht ca. 89-€
I live for myself, and I answert to nowbody