forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Alte BMW`s " Fahrstuhleffekt"

Ausschließlich für Themen mit dem klaren Bezug zum Motorrad und dem Cafe Racer Lifestyle
Antworten
Benutzeravatar
Kaffeepause
Beiträge: 1163
Registriert: 24. Jan 2013
Motorrad:: BMW R/25 1954
Bonneville T140v Bj.1977
DR 650 SE Bj.1997
XTZ750 Tenere Bj 1992
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

Alte BMW`s " Fahrstuhleffekt"

Beitrag von Kaffeepause »

Hallo BMW und CF - Treiber,

immer wieder sehe ich die umgebauten BMW`s, von unseren Forumsmitgliedern und komme so langsam
auf den Geschmack, mir auch eine zu holen und als CF umzubauen.

Welches Baujahr eignet sich am Besten( Motor, Fahrwerk, ect..) Kann eine 100rs bekommen .....
Wie sieht es mit dem Fahrstuhleffekt aus (wurde ja bei den neuen Modellen durch Paralever behoben),
wie übt sich das auf die Fahrweise aus...( Fahrverhalten bei Kurven )

Danke für Eure Tips und Ratschläge

Frank
Wenn der Metzger sich mal einen Salat macht, ist er lange noch nicht ein Gärtner....

Bonnie T140V : viewtopic.php?f=57&t=239

Benutzeravatar
Jan
Beiträge: 665
Registriert: 16. Jan 2013
Motorrad:: Yamaha XS 650 447, Honda CB350K, Honda CB360G, Honda CL450K1, Kawasaki Z400D3, Kawasaki Z440Ltd
Wohnort: Dortmund

Re: Alte BMW`s " Fahrstuhleffekt"

Beitrag von Jan »

Ab /6er (?) gibt es nicht mehr das Problem mit dem Aufstellen. Ich würde mir was aus den 70ern holen, da haste noch viele Optionen beim Umbau. Meine R90/6 fährt sich sehr neutral...

Benutzeravatar
RennQ
Beiträge: 2039
Registriert: 13. Mai 2013
Motorrad:: .

BMW R 90S - RennQ in zornig...

R 80G/S

R 1150GS

R60/2 - Steib 500S

Projekte:

BMW 15" Gespann,

BMW Moonshiner,

NSU - Pulverisateur
Wohnort: schwalmtal/waldniel

Re: Alte BMW`s " Fahrstuhleffekt"

Beitrag von RennQ »

...auf empfehlung des "herrn TÜV" habe ich einen rahmen vor 1980 genommen.

damit gab`s keine probleme alle umbauten eintragen zu lassen...

gruß aus schwalmtal
erich
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
...immer schön langsam, - aber nicht überholen lassen...

"ich weis längst, daß ich nicht motorrad fahren kann, das muß ich niemanden mehr beweisen!"

Benutzeravatar
Wilco
Beiträge: 251
Registriert: 26. Jan 2013
Motorrad:: CB 900 Bol Dor
Wohnort: Chemnitz

Re: Alte BMW`s " Fahrstuhleffekt"

Beitrag von Wilco »

ich find das mit dem "Fahrstuhleffekt" sehr lustig, könnte auf Dauer aber auch aufn sack gehn.:D
gruß Wilco

Benutzeravatar
RennQ
Beiträge: 2039
Registriert: 13. Mai 2013
Motorrad:: .

BMW R 90S - RennQ in zornig...

R 80G/S

R 1150GS

R60/2 - Steib 500S

Projekte:

BMW 15" Gespann,

BMW Moonshiner,

NSU - Pulverisateur
Wohnort: schwalmtal/waldniel

Re: Alte BMW`s " Fahrstuhleffekt"

Beitrag von RennQ »

...dieser "Fahstuhleffekt" trat bei den früheren BMW-modellen (vor 1970) mit vorderradschwinge auf.
auch die recht weich abgestimmten /5 modelle sackten beim abrupten gaswegnehmen in sich zusammen, um dann beim beschleunigen wieder aus den federn zu kommen.

man (frau) lernte damit umzugehen und solange die melkmaschine "auf zug" gehalten wurde, war alles gut!

etwas nachrüstung an gabel und federbeine schaffte abhilfe.

meine cafe-kuh mit 42er gabel und wilbersfedern vorne und einstellbaren konis hinten liegt wie `ne bahnschwelle, - auch bei artgerechter haltung...

gruß aus schwalmtal
erich
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
...immer schön langsam, - aber nicht überholen lassen...

"ich weis längst, daß ich nicht motorrad fahren kann, das muß ich niemanden mehr beweisen!"

Benutzeravatar
MaikiD
Beiträge: 92
Registriert: 11. Mär 2013
Motorrad:: Kawasaki KZ 750 LTD F1 Bj 1983 Umbau
Kawasaki ZR 550 Zephyr Bj. 1992 Umbau
Wohnort: Tonndorf HH

Re: Alte BMW`s " Fahrstuhleffekt"

Beitrag von MaikiD »

Den Effekt hatte ich bei meiner Kawa auch gehabt wo sie noch Original war aber beim umbau auf modernere Dämpfer war das schon etwas gemindert aber ich persönlich finde das jetzt nicht unbedingt störend, denn es trägt zum Carakter einer Maschine bei. :grinsen1:

Benutzeravatar
Strichsieben
Beiträge: 18
Registriert: 16. Mär 2013
Motorrad:: 78' BMW R100/7
77' BMW R60/7
89' BMW R100GS
92' BMW K1100LT
89' Gimbel-Suzi GSX-R 750
Wohnort: Großbettlingen

Re: Alte BMW`s " Fahrstuhleffekt"

Beitrag von Strichsieben »

Hallo,

Ich würde eine späte /7 oder frühe RT oder RS empfehlen. Die haben noch Speichenräder und man spart sich einiges an Umbau.
Generell sind auch 800er Motoren zu empfehlen weil meistens merklich günstiger als die 1000er Modelle.
Fahrwerks- und Bremsenmässig sind die späteren Monolever-Modelle merklich besser und erfordern weniger Modifikationen.
Alles andere holt man sich einfach, da alles aus dem gleichen Baukasten kommt...

Gruß,
Erik

mengeldengel
Beiträge: 62
Registriert: 10. Jun 2013
Motorrad:: KTM 990 SM
BMW R80/7 Cafe Racer

Re: Alte BMW`s " Fahrstuhleffekt"

Beitrag von mengeldengel »

Hi,

ich hab das Projekt BMW Café Racer ja gerade zu Ende gebracht. Ich hab eine R80/7 Bj. 79 als Basis genommen. Zum einen, weil es die 80er recht günstig gab und man beim Baujahr vor 1980 einfach vieles machen kann (darf), was nachher nicht mehr geht. Außerdem reichen mir die 50 PS der 800er aus. Zum richtig schnell fahren hol ich was anderes aus der Garage :grinsen1: :grinsen1:
Der Fahrstuhleffekt tritt bei meinem Alteisen eigentlich nur beim Anfahren auf. Beim normalen Fahren nur ganz leicht. Solange man sie unter Zug hält liegt sie satt auf der Straße.
Aber mal ganz ehrlich, das Heben des Allerwertesten gehört für mich einfach zum Charakter, genau wie alle anderen "Schwächen", die dieses Motorrad hat (zumindest im Vergleich zu moderneren Moppeds) :dance2:

Bild

Gruß,

Dietmar

Benutzeravatar
wiggerl
Beiträge: 468
Registriert: 6. Mär 2013
Motorrad:: BMW R 50/5, Bj. 72
Harley Davodson FXWG, Bj. 80
Wohnort: Schliersee

Re: Alte BMW`s " Fahrstuhleffekt"

Beitrag von wiggerl »

Servus,
's ist eigentlich schon alles geschrieben - auf Zug halten ist das A. und O., ist aber bei jedem Motorrad in der Kurve so.
Gut, sie sackt beim Gas wegnehmen etwas ein aber wenn Du an der Grenze - und die ist nun mal bei der Kuh bei ca. 45 Grad - irgendwas korrigieren musst, dann wird jede (ältere) Maschine etwas labil.
Wenn's der Straßenverlauf zulässt lieber noch etwas Gas geben, wenn's auch schon am Kopf knistert und hoffen daß die Straße eben ist.
Btw. Links kommt zuerst der Ausleger des Hauptständers, so noch vorhanden.

Ich liebe den Aufzugeffekt und wenn's nicht flott sein muß dann stell ich die hinteren Stoßdämpfer auf weich, dann schaukelt es noch schöner....

Grüße

Klaus
Bild

Antworten

Zurück zu „Benzingespräche“

Kickstarter Classics