Servus
Ich möchte gerne mein Krad auf Speichenfelgen umrüsten (gleiche Dimensionen).Die Felgen,die ich haben möchte,sind aus dem Zubehör und besitzen natürlich kein Gutachten.Also liegt die Eintragung im Ermessensspielraum des Graukittel.Der Hersteller weißt aber darauf hin,das die Felgenringe für die Eintragung eine DOT-Nummer besitzen.
Was besagt diese DOT-Nummer?
Gruß Dani

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Speichenfelgen
- oldstyle
- Beiträge: 68
- Registriert: 18. Okt 2013
- Motorrad:: SR500,12er Kult
- Wohnort: Hilden bei Düsseldorf
Speichenfelgen
geht nich - gibts nich
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19439
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Speichenfelgen
Hallo Dani,oldstyle hat geschrieben:...Die Felgen,die ich haben möchte, sind aus dem Zubehör und besitzen natürlich kein Gutachten.
die DOT-Nummer ist eine reine Identifikationsnummer. Das heißt, wenn der TÜV die Felgen mit dieser Nummer einträgt, kann man sie den Papieren zuordnen.
Schwierig wird´s trotzdem, wenn die Felgen kein Tragfähigkeitsgutachten haben.
Was ist denn das besondere an den Felgen, die Du haben möchtest?
Nimm doch einfach welche MIT Gutachten.
.
- oldstyle
- Beiträge: 68
- Registriert: 18. Okt 2013
- Motorrad:: SR500,12er Kult
- Wohnort: Hilden bei Düsseldorf
Re: Speichenfelgen
[quote="f104wart
Was ist denn das besondere an den Felgen, die Du haben möchtest?
[/url].
.[/quote]
Um bei den "Großen" mitspielen zu können hab ich eine 1200 Bandit.Das Fahrwerk werde ich optimieren und sie braucht dringend etwas Kosmetik.
Wegen der blöden Tank/Rahmenform läßt sich daraus natürlich kein CR zaubern,aber ich möchte ihr schon einen klassischen Touch verpassen.Da wären natürlich Speichenfelgen in 3,5x17 und 5,5x17 recht sexy.Allerdings müssen die drei Dinge erfüllen...
Erstmal müssen die mit der Leistung (ca.140PS,120Nm) klar kommen.Hab mich daher für Paul Smart Naben entschieden.
Bei dem Leistungsfenster beeinflussen die Kreiselkräfte der Felgen das Fahrverhalten deutlich spürbar.Daher sollen die Felgenringe stabil aber auch leicht sein.Von den Dimensionen würden die originalen Paul-Felgen schon passen,aber wenn überhaubt,bekommt man meißt nur die Sport-Felgen.Die Smart haben halt Aluringe;die Sport aber nur verchromte Stahlringe,die nicht nur sehr rostanfällig sind sondern noch 1,5kg schwerer ...
Deswegen haben Schläuche da auch nix zu suchen.Ich hab mal bei einer Radspannerei angerufen und nachgefragt,was es für Möglichkeiten gibt,die Ducfelgen schlauchlos zu bekommen.Die erklärten mir,das die ein Band einkleben und man Garantie auf drei Reifensätze bekommt - spätestens aber nach fünf Sätzen muß das Band wegen Dichtigkeitsproblemen neu verklebt werden.Ich weiß ja nicht,was es sonst noch für Möglichkeiten gibt,aber das ist schmarren.Bei meinen Wunschfelgen werden die Aluspeichennippel einzeln über O-Ringe abgedichtet.....
Ok,hab ich wieder was gelernt - die Identifikationsnummer ist ja schonmal net ganz verkehrt.Hab schon Eigenbaukrempel nur wegen fehlender Kennzeichnung nicht eingetragen bekommen...
Danke dir...
Gruß Dani
Was ist denn das besondere an den Felgen, die Du haben möchtest?
[/url].
.[/quote]
Um bei den "Großen" mitspielen zu können hab ich eine 1200 Bandit.Das Fahrwerk werde ich optimieren und sie braucht dringend etwas Kosmetik.
Wegen der blöden Tank/Rahmenform läßt sich daraus natürlich kein CR zaubern,aber ich möchte ihr schon einen klassischen Touch verpassen.Da wären natürlich Speichenfelgen in 3,5x17 und 5,5x17 recht sexy.Allerdings müssen die drei Dinge erfüllen...
Erstmal müssen die mit der Leistung (ca.140PS,120Nm) klar kommen.Hab mich daher für Paul Smart Naben entschieden.
Bei dem Leistungsfenster beeinflussen die Kreiselkräfte der Felgen das Fahrverhalten deutlich spürbar.Daher sollen die Felgenringe stabil aber auch leicht sein.Von den Dimensionen würden die originalen Paul-Felgen schon passen,aber wenn überhaubt,bekommt man meißt nur die Sport-Felgen.Die Smart haben halt Aluringe;die Sport aber nur verchromte Stahlringe,die nicht nur sehr rostanfällig sind sondern noch 1,5kg schwerer ...
Deswegen haben Schläuche da auch nix zu suchen.Ich hab mal bei einer Radspannerei angerufen und nachgefragt,was es für Möglichkeiten gibt,die Ducfelgen schlauchlos zu bekommen.Die erklärten mir,das die ein Band einkleben und man Garantie auf drei Reifensätze bekommt - spätestens aber nach fünf Sätzen muß das Band wegen Dichtigkeitsproblemen neu verklebt werden.Ich weiß ja nicht,was es sonst noch für Möglichkeiten gibt,aber das ist schmarren.Bei meinen Wunschfelgen werden die Aluspeichennippel einzeln über O-Ringe abgedichtet.....
Ok,hab ich wieder was gelernt - die Identifikationsnummer ist ja schonmal net ganz verkehrt.Hab schon Eigenbaukrempel nur wegen fehlender Kennzeichnung nicht eingetragen bekommen...
Danke dir...
Gruß Dani
geht nich - gibts nich