forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Suzuki» GS 750 zum Cafebrat

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
Kingloui
Beiträge: 539
Registriert: 4. Jan 2016

Re: Suzuki GS 750 zum Cafebrat

Beitrag von Kingloui »

Moin Gemeinde


Erstmal danke Dennis... Wenn es soweit ist probiere ich das? Welche Bremsflüssigkeit wird benötigt?


So nun geht's zu Teilekunde was ist hier was?
:-)

Bild 1

Bild

Bild 2
Spannungsregler?
Bild

Bild 3
Bild


Bild 4
Blaues Kabel


Bild


Und nun wieder etwas auseinander gerissen.
Leider kam da ein wenig mehr zum Vorschein.

Etwas Rost im schwingen Bereich... Daher muss die Schwinge nun auch raus und behandelt werden.


Bild


Gruß


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Benutzeravatar
Jupp100
Beiträge: 5604
Registriert: 12. Okt 2013
Motorrad:: Suzuki GS 850 G, Bj. 1980
Wohnort: Sande

Re: Suzuki GS 750 zum Cafebrat

Beitrag von Jupp100 »

Hi,

auf der folgenden Seite findest Du unter "Tipps"
Antworten auf Deine Fragen und vieles mehr:

http://gs-classic.de/
Gruß Stefan





In meiner Realität bin ich Realist!

Benutzeravatar
Kingloui
Beiträge: 539
Registriert: 4. Jan 2016

Re: Suzuki GS 750 zum Cafebrat

Beitrag von Kingloui »

Danke Jupp

Schöne Seite.

Ich muss sagen das ich es
Mir nicht so groß vorgestellt habe. Aber der Weg ist nicht mehr rückgängig zu machen. Daher entschuldig mich wenn ich euch mit Anfänger fragen belästige.

Das mechanische macht mir keine Sorgen aber die verflixte Elektrik.
Ich möchte es so ordentlich wie möglich machen und bin auch guter Dinge das ich das schaffe.

Danke mädels


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Benutzeravatar
wallo74
Beiträge: 34
Registriert: 28. Jul 2015
Motorrad:: Suzuki G500 Katana, 1982
Wohnort: Weißkirchen
Kontaktdaten:

Re: Suzuki GS 750 zum Cafebrat

Beitrag von wallo74 »

Hi Kingloui! Mir gehts gerade gleich. Bin grad beim kürzen der Kabel. Hab die ganze alte Vermantelung runter gerissen und musste feststellen das die alten Lötstellen alle verrottet waren.

Lg

Gesendet von meinem XT1092 mit Tapatalk
Das Leben ist zu kurz für "Standard Motorräder"! :wink:
-----------------------------------------------------------------------
http://www.wcmcg.com | http://instagram.com/whitechurch_motorcycles_garage

Benutzeravatar
Kingloui
Beiträge: 539
Registriert: 4. Jan 2016

Re: Suzuki GS 750 zum Cafebrat

Beitrag von Kingloui »

wallo74 hat geschrieben:Hi Kingloui! Mir gehts gerade gleich. Bin grad beim kürzen der Kabel. Hab die ganze alte Vermantelung runter gerissen und musste feststellen das die alten Lötstellen alle verrottet waren.

Lg

Gesendet von meinem XT1092 mit Tapatalk

Zum Glück bin ich nicht allein...

Muss noch einiges kaufen... Jetzt erstmal Kosmetik an der Schwinge und am Rest des Rahmens.

Zu StahlflexLeitung hinten.

Kann man dieses Rohr welches vom bremszylindet ersetzen durch die Stahlflex?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Benutzeravatar
Jupp100
Beiträge: 5604
Registriert: 12. Okt 2013
Motorrad:: Suzuki GS 850 G, Bj. 1980
Wohnort: Sande

Re: Suzuki GS 750 zum Cafebrat

Beitrag von Jupp100 »

Kingloui hat geschrieben:...... Daher entschuldig mich wenn ich euch mit Anfänger fragen belästige.

.....
Das ist so nicht gemeint gewesen!

Du belästigst hier niemanden mit Deinen Fragen,
also mich ganz sicher nicht.
Ich habe den Link nur gesetzt, weil Michael auf
seiner Seite viele Zusammenhänge und Ver-
besserungsvorschläge, sehr gut und verständlich
erklärt, zusammengetragen hat. Mit den dazuge-
hörigen Zeichnungen/Bildern wird einem da
auch im Elektrobereich so manches klarer.

Auf jeden Fall klarer, als wenn ich es Dir jeweils
zu Deinen Bildern hätte erklären wollen.
Falls Du von dem "alten Gelumpe", wie zB.Regler
und Gleichrichter, noch etwas brauchen solltest,
ich schaue gerne mal was der Keller so hergibt.

Also weiter frohes Schaffen! :rockout:
Gruß Stefan





In meiner Realität bin ich Realist!

Benutzeravatar
wallo74
Beiträge: 34
Registriert: 28. Jul 2015
Motorrad:: Suzuki G500 Katana, 1982
Wohnort: Weißkirchen
Kontaktdaten:

Re: Suzuki GS 750 zum Cafebrat

Beitrag von wallo74 »

Welches Rohr meinst Du?

Gesendet von meinem XT1092 mit Tapatalk
Das Leben ist zu kurz für "Standard Motorräder"! :wink:
-----------------------------------------------------------------------
http://www.wcmcg.com | http://instagram.com/whitechurch_motorcycles_garage

Benutzeravatar
Kingloui
Beiträge: 539
Registriert: 4. Jan 2016

Suzuki GS 750 zum Cafebrat

Beitrag von Kingloui »

Jupp100 hat geschrieben:
Kingloui hat geschrieben:...... Daher entschuldig mich wenn ich euch mit Anfänger fragen belästige.

.....
Das ist so nicht gemeint gewesen!

Du belästigst hier niemanden mit Deinen Fragen,
also mich ganz sicher nicht.
Ich habe den Link nur gesetzt, weil Michael auf
seiner Seite viele Zusammenhänge und Ver-
besserungsvorschläge, sehr gut und verständlich
erklärt, zusammengetragen hat. Mit den dazuge-
hörigen Zeichnungen/Bildern wird einem da
auch im Elektrobereich so manches klarer.

Auf jeden Fall klarer, als wenn ich es Dir jeweils
zu Deinen Bildern hätte erklären wollen.
Falls Du von dem "alten Gelumpe", wie zB.Regler
und Gleichrichter, noch etwas brauchen solltest,
ich schaue gerne mal was der Keller so hergibt.

Also weiter frohes Schaffen! :rockout:
wallo74 hat geschrieben:Welches Rohr meinst Du?

Gesendet von meinem XT1092 mit Tapatalk
War auch nicht auf dich bezogen, vorher hat alles funktioniert, allerdings sehen die Kabel nicht mehr so pralle aus. Ich mach das erstmal alles sauber und guck mir das genau an.


Danke Dir Jupp





Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Zuletzt geändert von Kingloui am 11. Feb 2016, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Kingloui
Beiträge: 539
Registriert: 4. Jan 2016

Re: Suzuki GS 750 zum Cafebrat

Beitrag von Kingloui »

wallo74 hat geschrieben:Welches Rohr meinst Du?

Gesendet von meinem XT1092 mit Tapatalk
Hinterradbremse der bremszylinder da geht bei mir ein Rohr bis kurz vor die Zange und dann auf ein Schlauch


Gruß


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

78erGS
Beiträge: 64
Registriert: 3. Okt 2014
Motorrad:: Suzuki
Gs550e 1978
Wohnort: Im WoiD

Re: Suzuki GS 750 zum Cafebrat

Beitrag von 78erGS »

Er meint den mittleren teil der hinteren Bremsleitung...

Kannst ersetzen mußt halt mal komplett messen, bei meiner 550er sinds 94cm da ich aber den bremssattel der katana verwenden werde wirds wohl etwas kürzer.

Antworten

Zurück zu „Suzuki“

Kickstarter Classics