forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Polieren

Lackierung, Oberflächenveredelung, optische Details
Benutzeravatar
mapfl
† Ruhe in Frieden †
Beiträge: 652
Registriert: 4. Okt 2013
Motorrad:: CX 500, 1979
CX 500, 1981 Pichler Vollverkleidung
Silverwing, 1982
K 1200 RS, 2001, 8/19, Motorschaden
Deauville, 2008
Wohnort: 91795 Dollnstein

Re: Polieren

Beitrag von mapfl »

Hi,
versuch doch mal die Poierscheiben, die ich oben beschrieben habe. Meine Achsklemme, die auch oben gezeigt wird ist ganz gut geworden. Die Steindl hate ich für das Finishing für zu grob, eventuell war auch die Temperatur zu hoch.
LG
Markus
Der Trend geht zur Viert-Gülle
Carpe Diem!
Markus

schraubnix

Re: Polieren

Beitrag von schraubnix »

Hi

So ausm Bauch raus würde ich sagen zuviel Polierwachs und / oder Filzscheibe zugesetzt .


Gruss

Uli

Benutzeravatar
BerndM
Beiträge: 2846
Registriert: 30. Dez 2014
Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
Wohnort: 49448 Lemförde

Re: Polieren

Beitrag von BerndM »

Üben, üben, üben. Soll jetzt nicht überheblich klingen. Ich habe da so auch meine Probleme.
Letzten Samstag konnte ich dem Steindl auf der Messe in Bremen zusehen.
Die Grundlagen / Ablauffolge die Ralf auf Seite 15 beschrieben hat, hat er auch immer wieder erläutert.
Er hat aber auch erzählt das er den Job schon 30 Jahre macht.
Er hat es drauf.
Aludeckel eingespannt, polierte Fäche mit 600er oder 800er Sternscheibe verkratzt. Kurz angehaucht, wohl die Simulation für die Neubildung von Oxid ( die Wartezeit ca. 15 Std.). Eine gute genutzte Polierscheibe gegriffen, angesetzt und bis zur Wärmeentwicklung gewartet, also nach optischem Eindruck glänzend und dann zügig über die zu polierende Fläche.
Erwähnt hat er zum Poliervorgang das wenn man s richtig macht, also die Anfangswärme hinkriegt, nichts spritzt.
Hat es auch nicht. Man konnte ihm zusehen ohne dreckig zu werden.

Danach nicht angrabbeln und später Reinigen nur mit Wasser.
Sollte mal was passieren. Kurz anschleifen, warten und wieder aufpolieren

Nächste Chance ihm zusehen zu können ist in 4 Wochen auf einer Messe in Essen.

Gruß
Bernd

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17268
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Polieren

Beitrag von grumbern »

Wie schon gesagt: Auf gehts in Runde zwei, der "erste" Versuch war noch nicht das Wahre. Habe ja auch lange und ausführlich mit ihm geredet und das amcht schon alles Sinn, was er so sagt.
Gruß,
Andreas

Sandsäge
Beiträge: 15
Registriert: 26. Jan 2016
Motorrad:: Triumph TR6, KTM 640, Suzuki GS550

Re: Polieren

Beitrag von Sandsäge »

Ich war am letztem Wochenende auch in Bremen und habe mit dem Steindl gesprochen und ihm zugeschaut, es sah alles recht einfach aus. Hat jemand schon Erfahrung mit den Sachen gemacht? Ich habe schon so einige Teile poliert in meinem Leben und grade die Schleifarbeit ist immer so kompliziert und langwierig. Kann irgendwie nicht glauben das es mit den Schleifsternen so viel einfacher ist. Und hat irgendwer schon langzeiterfahrung mit den polierten Teilen? Laut seiner Aussage laufen die Flächen ja nicht wieder an.

Gruß Sandsäge

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19347
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Polieren

Beitrag von f104wart »

Sandsäge hat geschrieben: Und hat irgendwer schon langzeiterfahrung mit den polierten Teilen? Laut seiner Aussage laufen die Flächen ja nicht wieder an.
Ja, ich, sonst hätte ich die Sachen nicht empfohlen.

...einfach nochmal den Thread von Anfang an lesen. :wink:

.

Benutzeravatar
mapfl
† Ruhe in Frieden †
Beiträge: 652
Registriert: 4. Okt 2013
Motorrad:: CX 500, 1979
CX 500, 1981 Pichler Vollverkleidung
Silverwing, 1982
K 1200 RS, 2001, 8/19, Motorschaden
Deauville, 2008
Wohnort: 91795 Dollnstein

Re: Polieren

Beitrag von mapfl »

Hallo Ralf,
du hast ein Bild vom Endantriebgehäuse (Kardan) gepostet nach dem Polieren.

Fragen:

Wie weit hast du den Endantrieb zerlegt zum polieren? Scheu mich ein bißchen davor (never stop a running system!) den weiter zu zerlegen, nach dem Ausbau.

In welcher Schleif/Poliermittelabfolge hast du gearbeitet, hast du den Lack/ Eloxat? abgebeizt oder mechanisch entfernt?

Schon mal vielen Dank für deine Expertenantwort!
LG
Markus
Der Trend geht zur Viert-Gülle
Carpe Diem!
Markus

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19347
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Polieren

Beitrag von f104wart »

Hallo Markus,

wozu zerlegen? Du willst doch nur das Gehäuse polieren und nicht die Zahnflanken. :lachen1:

...Hinterrad ausbauen, die 3 Muttern, mit denen der Endantrieb an der Schwinge befestigt ist, ab und schon liegt das Ding vor Dir auf der Werkbank.

Danach die übliche Vorgehensweise:
Abbeizen, mit den Schleifsternen schrittweise bis 800 durchschleifen, über Nacht liegen lassen und am nächsten Tag mit der Filzscheibe und der blauen Paste aus dem Steidl-Sortiment polieren.

Wenn´s in der Werkstatt zu kalt ist, macht man´s halt im (Heizungs)keller.


Tipp:
Die erhabene Beschriftung auf dem Endantriebsgehäuse mit Klebeband abdecken,
damit sie nicht weggeschliffen wird. :wink:

...und vergiss Deine Sisalscheiben!! :roll:
Wenn Du was anderes nehmen willst als die Filzscheiben, dann nur solche aus Baumwolle.

.

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17268
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Polieren

Beitrag von grumbern »

Kann irgendwie nicht glauben das es mit den Schleifsternen so viel einfacher ist.
Glaube es! Ich habe gezweifelt, mich aber belehren lassen!
Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
theTon~
Hausmeister & Administrator
Beiträge: 8794
Registriert: 20. Jun 2010
Motorrad:: Triumph Legend TT CR '98
Seeley Honda CB 750 Four '77
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn

Re: Polieren

Beitrag von theTon~ »

grumbern hat geschrieben:
Kann irgendwie nicht glauben das es mit den Schleifsternen so viel einfacher ist.
Glaube es! Ich habe gezweifelt, mich aber belehren lassen!
Gruß,
Andreas
Ich auch! :salute:
Rocker bleiben!

Gruß
René

Antworten

Zurück zu „Lackierung | Oberflächenbehandlung | Optik“

Kickstarter Classics