Hi, gesetzt den Fall ich finde mal einen Prüfer, der moderate Rahmenänderungen an nicht-tragenden Teilen nach Absprache abnimmt...
Kann ich mir die Änderungen in den nackigen Rahmen (also in den Brief) eintragen lassen?
Oder muss man da immer mit dem kompletten Moped hin?
Hab nicht wirklich aussagekräftige Berichte aus Google gefunden.

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Rahmenänderung-Eintragung, nur mit Rahmen?
- Hux
- Beiträge: 2104
- Registriert: 1. Mai 2014
- Motorrad:: 2x LS 650, 1988; SR 500, 1985; Z750 B, 1978; GN 125, 1996
- Wohnort: Mittelfranken
Re: Rahmenänderung-Eintragung, nur mit Rahmen?
Hätte ich nen Tüffel, der mich nicht schon bei "Ich würde da gerne was am Rahm..." abgewürgt, würde ich direkt nachfragen. :-/
Etwas konktere geht's mir darum einen Rahmen EZl <1988 um den Heckrahmen zu erleichtern und dann nacheinander die restlichen Sachen (EZl >1990) auf den alten Rahmen zu stecken. Das Ergebnis (Einsitzer, klar) bräuchte zwar so oder so §21 Abnahme, aber wenn der Rahmen dabei kein Thema wäre, wäre das für mich sehr praktisch.
Etwas konktere geht's mir darum einen Rahmen EZl <1988 um den Heckrahmen zu erleichtern und dann nacheinander die restlichen Sachen (EZl >1990) auf den alten Rahmen zu stecken. Das Ergebnis (Einsitzer, klar) bräuchte zwar so oder so §21 Abnahme, aber wenn der Rahmen dabei kein Thema wäre, wäre das für mich sehr praktisch.
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19346
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Rahmenänderung-Eintragung, nur mit Rahmen?
Such Dir einen kompetenten und willigen Sachverständigen, stell ihm Dein Konzept vor und besprich es mit ihm.
Die von Dir geplanten Änderungen wurden hier schon zigfach durchgekaut und mit dem Segen des TÜVs erfolgreich durchgeführt.
Entweder, Du hast einen "fähigen" Prüfer oder Du hast keinen. Ob´s dann nur um den Rahmen oder das ganze Moped geht, ist völlig wurscht. Es ist - wie auch immer - eine EINZELabnahme und die liegt im Ermessen des Sachverständigen. Wer darf, der kann, aber keiner muss!
.
Die von Dir geplanten Änderungen wurden hier schon zigfach durchgekaut und mit dem Segen des TÜVs erfolgreich durchgeführt.
Entweder, Du hast einen "fähigen" Prüfer oder Du hast keinen. Ob´s dann nur um den Rahmen oder das ganze Moped geht, ist völlig wurscht. Es ist - wie auch immer - eine EINZELabnahme und die liegt im Ermessen des Sachverständigen. Wer darf, der kann, aber keiner muss!

.
- Hux
- Beiträge: 2104
- Registriert: 1. Mai 2014
- Motorrad:: 2x LS 650, 1988; SR 500, 1985; Z750 B, 1978; GN 125, 1996
- Wohnort: Mittelfranken
Re: Rahmenänderung-Eintragung, nur mit Rahmen?
Ich habe im Umkreis von ca. 50km so gut wie alle (wenn nicht alle) durch und eineinhalb gefunden, mit denen man gut reden kann, aber bei denen ist "Rahmen" einfach ein Tabu, da kann ich nix machen. Mit einem fertigen Rahmen, der bereits die Eintragungen im Brief hat, sind die aus der Nummer raus und ich kann machen.
Nen Rahmen mal 300km in der Gegend rumzufahren (evtl. auch zu ner Fackwerkstatt oder so) ist natürlich was anderes als ein komplettes Moped.
Nen Rahmen mal 300km in der Gegend rumzufahren (evtl. auch zu ner Fackwerkstatt oder so) ist natürlich was anderes als ein komplettes Moped.
- GerdZX10
- Beiträge: 620
- Registriert: 10. Okt 2014
- Motorrad:: 81er Honda CX 500 Scrambler (Vorstellung in "Roadster" 3/16)
78er Honda CX 500 Projekt Bratstyle-Bobber (Produktionsstatus)
22er XSR 700 "White Shark" - Wohnort: Bad Schwalbach
Re: Rahmenänderung-Eintragung, nur mit Rahmen?
Moin! Ich habe den Rahmen in den Kofferraum geworfen und bin damit zum TÜV hingefahren. Das hat so geklappt. Aber Du hast ja nicht mal einen vernünftigen Prüfer gefunden.... 

Erster Umbau: http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 176&t=7404
Zweites Projekt: http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 76&t=12965
Zweites Projekt: http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 76&t=12965
- Hux
- Beiträge: 2104
- Registriert: 1. Mai 2014
- Motorrad:: 2x LS 650, 1988; SR 500, 1985; Z750 B, 1978; GN 125, 1996
- Wohnort: Mittelfranken
Re: Rahmenänderung-Eintragung, nur mit Rahmen?
Danke für die Info! Jo, aber schon von einigen gehört und wie erwähnt, mit dem Rahmen im Kofferraum mal weitere Strecken zu ner Prüfstelle ist halt wesentlich einfacher als mit einem ganzen Moped.GerdZX10 hat geschrieben:Moin! Ich habe den Rahmen in den Kofferraum geworfen und bin damit zum TÜV hingefahren. Das hat so geklappt. Aber Du hast ja nicht mal einen vernünftigen Prüfer gefunden....
- obelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8782
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: Rahmenänderung-Eintragung, nur mit Rahmen?
Ich seh da aber auch kein Thema, dem Prüfer nen nackten Rahmen vorzuführen. Wir haben früher auch Rohbauten vorgezeigt (Auto). Das schon aus dem Grund, weil die manchmal die Schweissnähte unbehandelt sehen wollten und man dann die Karre erst hätte zusammenschustern müssen und nachher wieder zerpflücken. Den Umbau an sich kann man ja auch am nackten Rohrrahmen anschauen, das hat ja mit irgendwelchen Fahrgeschichten rein nix zu tun. Wenn man dann noch zuvor mit dem kpl. MöP dort wr und es durchgesprochen hat - null Problemo.
Was anderes ist es, wenn der Umbau Auswirkungen auf z.B. Freigängigkeiten oder andere, wichtige, nachher nicht oder nur schwer korrigierbare Dinge hat. Da fällt mir aber beim besten Willen nix ein. Radabdeckungen, Federwege etc. kann man da immer noch anpassen, ohne dass eine erneute Rahmenbearbeitung notwendig wird. Solche dinge sollte man soweiso vorab überlegen:-)
Gruss
Obelix
Was anderes ist es, wenn der Umbau Auswirkungen auf z.B. Freigängigkeiten oder andere, wichtige, nachher nicht oder nur schwer korrigierbare Dinge hat. Da fällt mir aber beim besten Willen nix ein. Radabdeckungen, Federwege etc. kann man da immer noch anpassen, ohne dass eine erneute Rahmenbearbeitung notwendig wird. Solche dinge sollte man soweiso vorab überlegen:-)
Gruss
Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
- Hux
- Beiträge: 2104
- Registriert: 1. Mai 2014
- Motorrad:: 2x LS 650, 1988; SR 500, 1985; Z750 B, 1978; GN 125, 1996
- Wohnort: Mittelfranken
Re: Rahmenänderung-Eintragung, nur mit Rahmen?
Wer noch Erfahrungen mit dem Prozedere hat, ich würde mich über weitere Berichte oder Postings zum Thema freuen.
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17293
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Rahmenänderung-Eintragung, nur mit Rahmen?
Ich hatte bei der Zulassungsstelle auch mal gefragt, ob man einen brief für einen Rahmen ausstellen lassen kann und die meinten, das ginge nur für ein komplettes Fahrzeug mit TÜV. Also ähnlicher Fall, aber worauf sich diese Aussage begründet, hat der gute Mann auch nicht gesagt.
Gruß,
Andreas
Gruß,
Andreas
Zuletzt geändert von grumbern am 15. Feb 2016, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Thema wurde auf Wunsch von unsachdienlichen Beiträgen befreit
Grund: Thema wurde auf Wunsch von unsachdienlichen Beiträgen befreit
- Hux
- Beiträge: 2104
- Registriert: 1. Mai 2014
- Motorrad:: 2x LS 650, 1988; SR 500, 1985; Z750 B, 1978; GN 125, 1996
- Wohnort: Mittelfranken
Re: Rahmenänderung-Eintragung, nur mit Rahmen?
Von der Tendenz her scheint es einfach (wieder mal) so zu sein, dass es der Prüfer sich damit befassen und dann eine Einzelfall-Entscheidung fällen muss.
Ich klopfe bei der Abnahme der CX mal ab, wie die das handhaben würden. In meinem Fall kommt ja noch dazu, dass an dem Rahmen nichtmal geschweißt werden müsste. Also jedweder Verzug durch die arbeiten kann quasi komplett ausgeschlossen werden. Sage hier auf jeden Fall auch nochmal Bescheid, was die gesagt haben.
Ich klopfe bei der Abnahme der CX mal ab, wie die das handhaben würden. In meinem Fall kommt ja noch dazu, dass an dem Rahmen nichtmal geschweißt werden müsste. Also jedweder Verzug durch die arbeiten kann quasi komplett ausgeschlossen werden. Sage hier auf jeden Fall auch nochmal Bescheid, was die gesagt haben.