Moin
Mal eine Frage an alle GPZ / Z
Ich habe mir ja eine 85er Z 550 UT gekauft die ich zum Cafe Racer umbauen will. Außerdem habe ich noch eine 85er GPZ 550 UT der mein Teileträger ist.
Bekannlicherweise haben die GPZ ja 65 PS und die Z/KZ nur 50 PS....
Was mich jetzt aber stutzig macht, ist die Tatsache dass beide Motoren praktisch gleich aussehen, Sie haben beide auch eine Seriennummer die KZ550DG0000... anfängt. Die GPZ hat doch eigentlich einen komplett schwarzen Motor und auch schwarze Ventildeckel?
Die vergaser sind vom Gehäuse gleich (Teikei /Keihin) snd aber anders bedüst.... das sagt aber nix da beide Maschinen eine drosselung einbgetragen haben... also wer weiss ob das noch original ist..
Ich frag mich jetzt ob die GPz noch den originalen 65 PS motor hat, oder von irgendeinem Ihrer 7 Vorbesitzer mal einen 50 PS motor verpasst bekommen hat?
Vielleicht kann mir ja jemand helfen...

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Z / GPZ 550 Motor Identifizierung...
- Kawriki
- Beiträge: 9
- Registriert: 9. Okt 2015
- Motorrad:: 85' Kawasaki Z 550 F UT ( Projekt )
85' Kawasaki Gpz 550 UT ( TeileHaufen )
93' Yamaha XJ 400 JDM ( Daily )
Z / GPZ 550 Motor Identifizierung...
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
-
- Beiträge: 4143
- Registriert: 10. Okt 2014
- Motorrad:: 4 x Kawasaki
ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003
Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991
Zephyr 750, Bj 1993
Z400 4 Zylinder, Bj 1981 - Wohnort: Nähe Limburg/Lahn
Re: Z / GPZ 550 Motor Identifizierung...
Optische Unterscheidungen bei den Z550, Z550-UT und GPZ550-UT sind auch die Flanken der Köpfe, der Untere hat deutliche Schrägen an den "Ecken" von den Kühlrippen und der Ober ist da Eher Rund.
Auch hatten die GPZ-UT andere Motor Seitendeckel, daran gehts recht gut zu erkennen, hat mir bei 2 Paar UT Nockenwellen für die 750er schonmal weitergeholfen...
Unterschiede lagen ja auch in den Nockenwellen, nur ist da ein Problem, scheinbar war Kawasaki mit dem Hub schun am Maximum was vom Kopf her geht (auch Sportnocken haben nur kaum höhere Nocken) und so ist die Gradzahl da deutlich höher und die Nocke in sich wohl deutlich "fülliger" (GPZ-UT Nocken werden auch in den Zephyr Modellen gerne genommen) und der Unterschied ist wohl im Vergleich sogar per Auge zu erkennen.
Hab unter anderem auch die 550 UT Nocken daheim um sie mal in die Z400 zu stecken
Also achte mal auf die Kanten der Kühlrippen und die Motordeckel und Google mal wie sie aussehen sollten
Troubadix
Auch hatten die GPZ-UT andere Motor Seitendeckel, daran gehts recht gut zu erkennen, hat mir bei 2 Paar UT Nockenwellen für die 750er schonmal weitergeholfen...
Unterschiede lagen ja auch in den Nockenwellen, nur ist da ein Problem, scheinbar war Kawasaki mit dem Hub schun am Maximum was vom Kopf her geht (auch Sportnocken haben nur kaum höhere Nocken) und so ist die Gradzahl da deutlich höher und die Nocke in sich wohl deutlich "fülliger" (GPZ-UT Nocken werden auch in den Zephyr Modellen gerne genommen) und der Unterschied ist wohl im Vergleich sogar per Auge zu erkennen.
Hab unter anderem auch die 550 UT Nocken daheim um sie mal in die Z400 zu stecken



Also achte mal auf die Kanten der Kühlrippen und die Motordeckel und Google mal wie sie aussehen sollten
Troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"
(Samuel Beckett)
Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!
(Samuel Beckett)
Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!
- fettknie
- Beiträge: 685
- Registriert: 22. Dez 2014
- Motorrad:: Honda CB 600 Hornet
Ducati 750 Supersport
Re: Z / GPZ 550 Motor Identifizierung...
Motordeckel sind ein guter Hinweis...
und die Kupplungsbetätigung sollte beim 65PS GPZ UT Motor über einen Hebel, oben am Kupplungsdeckel erfolgen. sehe ich bei Deinem Motor nicht. Somit würde ich tippen, dass Du keinen GPZ UT Motor hast...
greetinx
und die Kupplungsbetätigung sollte beim 65PS GPZ UT Motor über einen Hebel, oben am Kupplungsdeckel erfolgen. sehe ich bei Deinem Motor nicht. Somit würde ich tippen, dass Du keinen GPZ UT Motor hast...
greetinx
lieber satt als sauber
-
- Beiträge: 4143
- Registriert: 10. Okt 2014
- Motorrad:: 4 x Kawasaki
ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003
Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991
Zephyr 750, Bj 1993
Z400 4 Zylinder, Bj 1981 - Wohnort: Nähe Limburg/Lahn
Re: Z / GPZ 550 Motor Identifizierung...
fettknie hat geschrieben:Motordeckel sind ein guter Hinweis...
greetinx
Grad Nochmal geschaut
Z550 = Runder Ring, Rippen und Kawasaki Schriftzug
Z550-UT = "Wulst" im Mittelteil und Kwasaki Schriftzug
GPZ550-UT = Fast Glatte Deckel mit Rotem Ring und GPZ Schriftzug, aber anderes als auf deim Bild...
Troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"
(Samuel Beckett)
Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!
(Samuel Beckett)
Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!
- Kawriki
- Beiträge: 9
- Registriert: 9. Okt 2015
- Motorrad:: 85' Kawasaki Z 550 F UT ( Projekt )
85' Kawasaki Gpz 550 UT ( TeileHaufen )
93' Yamaha XJ 400 JDM ( Daily )
Re: Z / GPZ 550 Motor Identifizierung...
Ich hab nochmal anhand anderer Bilder verglichen.... in der GPZ steckt offensichtlich tatsächlich ein normaler Z Motor!
Ich werd aber nochmal die Nockenwellen vergleichen.
Die kühlrippen sehen etwas " runder" auf dem Foto aus... sind Sie aber nicht.. liegt aber nur an der Perspektive und der Korrosion...
Naja, schade, aber seis drum..die GPZ hat mich ja nur Hängermiete und Benzin gekostet.

Ich werd aber nochmal die Nockenwellen vergleichen.
Die kühlrippen sehen etwas " runder" auf dem Foto aus... sind Sie aber nicht.. liegt aber nur an der Perspektive und der Korrosion...
Naja, schade, aber seis drum..die GPZ hat mich ja nur Hängermiete und Benzin gekostet.

-
- Beiträge: 4143
- Registriert: 10. Okt 2014
- Motorrad:: 4 x Kawasaki
ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003
Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991
Zephyr 750, Bj 1993
Z400 4 Zylinder, Bj 1981 - Wohnort: Nähe Limburg/Lahn
Re: Z / GPZ 550 Motor Identifizierung...
Guter Preis, dafür darfst du nicht meckern...Kawriki hat geschrieben: Naja, schade, aber seis drum..die GPZ hat mich ja nur Hängermiete und Benzin gekostet.
Auch mal auf die Rippen achten, bei dem einen sind sie abgeschliffen, das hilft auch beim identifizieren...
Denke aber so riesig sind die Unterschiede nicht, Beim 750er Motor Verdichtung (meine Dünnere Dichtungen gemessen zu haben...) Nockenwellen (bekommt man immer mal bei Ebay, gelegentlich den Satz für 50-60€) und Vergaser, die 750er GPZ hatte Mikuni statt der Keihin wenn ich mich nicht irre, bei der 550er dürfte es ähnlich gemacht worden sein.
Troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"
(Samuel Beckett)
Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!
(Samuel Beckett)
Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!
Re: Z / GPZ 550 Motor Identifizierung...
Hi,
ich hätte auch mal eine Frage zu der GPZ.
Mir ist eine zugelaufen und in dem original Brief steht nur Kawasaki kz 550 b im neuen Brief steht GPZ 550 Erstzulassung 03.1984. Im beiden Briefen steht das sie 37kw hat. Allerdings finde ich im Netz nur GPZ mit 65ps kann mir jemand sagen was ich für ein Motorrad habe ;).
gruß tim
ich hätte auch mal eine Frage zu der GPZ.
Mir ist eine zugelaufen und in dem original Brief steht nur Kawasaki kz 550 b im neuen Brief steht GPZ 550 Erstzulassung 03.1984. Im beiden Briefen steht das sie 37kw hat. Allerdings finde ich im Netz nur GPZ mit 65ps kann mir jemand sagen was ich für ein Motorrad habe ;).
gruß tim