forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Außengewinde kaputt

Modifikationen an Rahmen, Tank, Verkleidungen, Höcker, Sitzbank, Fender etc.
Sandsäge
Beiträge: 15
Registriert: 26. Jan 2016
Motorrad:: Triumph TR6, KTM 640, Suzuki GS550

Außengewinde kaputt

Beitrag von Sandsäge »

Hallo, ich habe an meiner GS 550 die Stoßdämpfer demontiert und mußte feststellen das alle 4 Gewinde (M10) ziemlich kaputt sind das vom Bild ist das schlechteste). Ich denke hier komme ich nur mit nachschneiden nicht weiter, hat vielleicht jemand eine Lösung?

Gruß Sandsäge

Benutzeravatar
UdoZ1R
Beiträge: 2107
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Triumph Tiger 750 von 1973, Ducati Monster 1100 EVO
Wohnort: Essen

Re: Außengewinde kaputt

Beitrag von UdoZ1R »

Hallo,

da ist kein Bild :dontknow: :dontknow:
Gruß Udo

PS. Motorräder werden mit Werkzeug repariert und umgebaut, nicht mit der Kreditkarte!

Sandsäge
Beiträge: 15
Registriert: 26. Jan 2016
Motorrad:: Triumph TR6, KTM 640, Suzuki GS550

Re: Außengewinde kaputt

Beitrag von Sandsäge »

6162

Benutzeravatar
UdoZ1R
Beiträge: 2107
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Triumph Tiger 750 von 1973, Ducati Monster 1100 EVO
Wohnort: Essen

Re: Außengewinde kaputt

Beitrag von UdoZ1R »

Also es gibt grundsätzlich mehrere Möglichkeiten.

Zuerst würde ich wirklich versuchen mit nem M10x1,25 Schneideisen was zu retten. Nach dem Bild zu urteilen könnte das klappen.

Plan B könnte mit dem Verkleinern auf M8 aufgehen. Ist halt viel gefeile, klappt aber auch.

Plan C wäre den Bolzen kürzen, und ein M 6 Innengewinde in den Bolzen schneiden. Dann den Dämpfer mit Schraube und U Scheibe sichern.

Mein Favorit wäre aber der erste Ansatz :dontknow:
Gruß Udo

PS. Motorräder werden mit Werkzeug repariert und umgebaut, nicht mit der Kreditkarte!

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13274
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Außengewinde kaputt

Beitrag von Bambi »

Hallo zusammen,
ein Freund im Big-Forum mit sehr viiieeel Werkzeugmacher-Erfahrung hat an einer Suzuki GN 250 Plan B durchgezogen - mit Plan C als Reserve im Hinterkopf ... Plan B erfordert sehr viel Geschick und Geduld. Plan A hängt vom vorhandenen Rest ab, der bei der Maschine meines Kumpel echt nicht mehr gegeben war ...
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17269
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Außengewinde kaputt

Beitrag von grumbern »

Plan D: Bolzen komplett entfernen und neuen anschweißen - das wäre das professionellste und sicherste, auch hinsichtlich der Festigkeit.
Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
UdoZ1R
Beiträge: 2107
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Triumph Tiger 750 von 1973, Ducati Monster 1100 EVO
Wohnort: Essen

Re: Außengewinde kaputt

Beitrag von UdoZ1R »

grumbern hat geschrieben:Plan D: Bolzen komplett entfernen und neuen anschweißen - das wäre das professionellste und sicherste, auch hinsichtlich der Festigkeit.
Gruß,
Andreas
Stimmt Andreas. Leider ist das aber auch nicht ganz einfach ohne die entsprechende Ausrüstung und Erfahrung. Obwohl ich mit der Haltbarkeit dann keine Bedenken hab, wenn der Teil des Bolzens der die Last aufnimmt nicht geschwächt wird. Wenn mich nicht allesTäuscht, ist Plan C die originale Variante bei den Zephyrs und XJRs. Ich bin grade nicht sicher bei welcher der beiden :versteck:
Gruß Udo

PS. Motorräder werden mit Werkzeug repariert und umgebaut, nicht mit der Kreditkarte!

Benutzeravatar
didi69
Moderator
Beiträge: 3506
Registriert: 20. Mai 2014
Motorrad:: .
XJR 1300 SP RP02 Bj. 00
CB 750 RC01 Bj. 79
Wohnort: 77654 Offenburg

Re: Außengewinde kaputt

Beitrag von didi69 »

Moin...
bei mir sah das ähnlich aus auf einer Seite... da hat einer ne M10(Steigung 1,5) Hutmutter draufgemurkst.
Habe dann PLAN A ... Gewindenachschneiden mit dem Schneideisen M10x1,25 in Verbindung mit neuen Hutmuttern
oder
PLAN D etwas anders.. habe mir neuen Stehbolzen gemacht mit M10x1,25 auf einer Seite und M10 auf der anderen. Oder kpl. Stehbolzen mit M10x1,25 das weiß ich nimmer genau muss ich zu Hause erst schauen.
Dachte dann in den Rahmen M10 zu schneiden... bei mir ist dahinter noch richtig Fleisch und den Stehbolzen einzudrehen und evtl. noch eins-zwei Schweißpünktchen oder Schraubensicherung zu sichern je nach dem wie gut das M10er Gewinde wird.

Als ich mich dann an einem Wochenende dem Problem zuwendete war ich überraschten schnell fertig.
Plan A funktionierte bei mir... war noch genug Material da.

Habe aber noch den Stehbolzen bei mir rumliegen, falls du ihn brauchst lass es mich wissen.

Gruß Didi
...die perfekte Formel zum Motorradbesitz ist X+1. Wobei X für die Anzahl vorhandener Motorräder steht.

CB750RC01-Creamy / CB750RC04-Madmax

Benutzeravatar
Doggenreiter
Beiträge: 937
Registriert: 14. Sep 2014
Motorrad:: Honda EX 1100 - Triumph Thunderbird 900 Sport
Wohnort: 75031 Eppingen

Re: Außengewinde kaputt

Beitrag von Doggenreiter »

grumbern hat geschrieben:Plan D: Bolzen komplett entfernen und neuen anschweißen - das wäre das professionellste und sicherste, auch hinsichtlich der Festigkeit.
da stimme ich dem Andreas voll und ganz zu , alles andere kannst vergessen .daumen-h1: ich würde es genau so machen :P

gruß Oli
Zuletzt geändert von f104wart am 15. Feb 2016, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Zitat sichtbar gemacht

Sandsäge
Beiträge: 15
Registriert: 26. Jan 2016
Motorrad:: Triumph TR6, KTM 640, Suzuki GS550

Re: Außengewinde kaputt

Beitrag von Sandsäge »

Danke für die zahlreichen Antworten, ich werde es erst mal mit dem nachschneiden versuchen.

Antworten

Zurück zu „Rahmen | Tank | Höcker | Sitzbank“

Sloping Wheels