forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Ersatz von Relais und Auslegung von LiFePo

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Antworten
Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12332
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Ersatz von Relais und Auslegung von LiFePo

Beitrag von sven1 »

Hallo Leute,

kann ich die bestehenden, klobigen Relais meiner BMW einfach gegen "leistungsgleiche" Minirelais (z.B. von Motogadget) ersetzen?

Welche Ah bei 12 V benötige ich für zuverlässiges Starten der Q ( bin "Genussfahrer") wenn diese auch mal für längere Zeit steht. (würde die Akkus natürlich über den Winter oder bei sicherer "Nichtbewegung abklemmen)
Ich weiß, daß es darüber schon mal eine Diskussion gab, finde diese aber nicht mehr wieder.

Grüße

Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Benutzeravatar
LucaGregory
Beiträge: 572
Registriert: 24. Jun 2015
Motorrad:: Magni Guzzi Arturo, BJ 1989
Yamaha SRX 600, BJ 1987
Yamaha SRX 600, BJ 1989
Wohnort: Taunusstein
Kontaktdaten:

Re: Ersatz von Relais und Auslegung von LiFePo

Beitrag von LucaGregory »

Leistung des Anlassers in Watt / 12 = benötigte Ampere Spitzenlast + 20% Reserve

http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 43&t=12551

Relais von Motogadget sollte kein Problem sein, da es Lastunabhängig ist.
„Ein jeder ist ein Ehrenmann, solang er nicht bescheißen kann!“

Yamaha SRX 600, BJ 1987, ALFA ROMEO ROSSO COMPETIZIONE

Antworten

Zurück zu „Elektrik/Beleuchtung“

Sloping Wheels