forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» CB750 KZ RC01 längeres Projekt

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
didi69
Moderator
Beiträge: 3506
Registriert: 20. Mai 2014
Motorrad:: .
XJR 1300 SP RP02 Bj. 00
CB 750 RC01 Bj. 79
Wohnort: 77654 Offenburg

Re: CB750 KZ RC01 längeres Projekt

Beitrag von didi69 »

funktionslos versteh ich jetzt nicht... das mein ich jetzt echt nicht böse.. aber ich weiß nicht genau was du meinst...

was soll da funktionieren... das soll den Fender halten... und sonst nix... oder meinst du das das nicht funktioniert.. das soll kein Stabi sein.. einfach nur en Schutzblechl....

kannst du genauer sagen was du meinst.. also funktionslos... im Sinne das hält nicht...?
...die perfekte Formel zum Motorradbesitz ist X+1. Wobei X für die Anzahl vorhandener Motorräder steht.

CB750RC01-Creamy / CB750RC04-Madmax

Benutzeravatar
vanWeaver
Beiträge: 2862
Registriert: 9. Mai 2013
Motorrad:: Fuhrpark: 2 x TDM 3VD ´94 ; XT 600 ´93 ; Honda CL250S ´84 ; Honda CLR 125 ; 2 x Zündapp Bergsteiger
Wohnort: Vulkaneifel

Re: CB750 KZ RC01 längeres Projekt

Beitrag von vanWeaver »

Wenn du etwas statisch durchgängiges dranbastelst wirkt das wie ein Gabelstabi gegen das verwinden der Gabel. ;-)
Grüße aus dem Kurvenland
Friedhelm

Im Alter verschwendet man keine Zeit mehr darauf sich noch für seine Unsitten zu schämen.

schraubnix

Re: CB750 KZ RC01 längeres Projekt

Beitrag von schraubnix »

schliesse mich meinem Vorredner an :)

Gruss

Uli

Benutzeravatar
didi69
Moderator
Beiträge: 3506
Registriert: 20. Mai 2014
Motorrad:: .
XJR 1300 SP RP02 Bj. 00
CB 750 RC01 Bj. 79
Wohnort: 77654 Offenburg

Re: CB750 KZ RC01 längeres Projekt

Beitrag von didi69 »

das verstehe ich schon.. mir ist bewusst was ein Gabelstabi ist.... aber das alte Schutzblech hatte die Funktion ja auch nicht.. mh.. doch vll. en bisl mehr.. weil es aus Stahl war... war aber ähnlich konstruiert...
mit dem Ding will ich keine Rennen gewinnen.. einfach nur durch das Land eiern... es genießen und es mir gut gehen lassen...
wobei sicher sollte es sein.. also wenn die Fachmänner denken das ist unsicher weil ich irgendwas nicht schnalle.. dann würde ich trotz meiner leichten Gegenwehr bitten äußert euch weiter bis ich es schnalle.... .daumen-h1:
...die perfekte Formel zum Motorradbesitz ist X+1. Wobei X für die Anzahl vorhandener Motorräder steht.

CB750RC01-Creamy / CB750RC04-Madmax

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13279
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: CB750 KZ RC01 längeres Projekt

Beitrag von Bambi »

Hallo zusammen,
wenn ich Didis erstes Bild vom neuen Koti-Halter richtig interpretiere geht der durchaus - sogar in doppelter Ausführung - durch bis auf die andere Seite. Und da die Maschine eine Doppelscheibenbremse hat sehe ich beim Bremsen kein so hohes Verdrehmoment der Gabel. Da kann ich Euch von meinen einseitig scheibengebremsten Mopeds ganz andere Sachen erzählen. Ich denke, Didi sollte es aufmerksam beobachtend probieren ...
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
Kuwahades
Beiträge: 2459
Registriert: 11. Jun 2013
Motorrad:: YZ 400 F `98
................CB 400 N Rambler `81
Wohnort: Wetterau

Re: CB750 KZ RC01 längeres Projekt

Beitrag von Kuwahades »

könnte mir vorstellen das so ein Teil aus Edelstahl ein wenig als Gabelstabilisator funktionieren könnte, wenn du da noch irgendwelche Sicken reindrücken könntest, dann wäre das optimal
20160217_084428.jpg
so sieht der Halter bei einer CB 250 RS aus der wirkt auch gleichzeitig als Stabi
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
didi69
Moderator
Beiträge: 3506
Registriert: 20. Mai 2014
Motorrad:: .
XJR 1300 SP RP02 Bj. 00
CB 750 RC01 Bj. 79
Wohnort: 77654 Offenburg

Re: CB750 KZ RC01 längeres Projekt

Beitrag von didi69 »

Kuwahades hat geschrieben:könnte mir vorstellen das so ein Teil aus Edelstahl ein wenig als Gabelstabilisator funktionieren könnte, wenn du da noch irgendwelche Sicken reindrücken könntest, dann wäre das optimal
das wäre ne Idee.. und ich könnte es auch schön tief montieren und habe über dem Fender nichts.. das will ich vermeiden...
werde mal schauen wenn ich die ersten Runden drehen kann wie es sich verhält...

Danke für den Tipp... .daumen-h1:
...die perfekte Formel zum Motorradbesitz ist X+1. Wobei X für die Anzahl vorhandener Motorräder steht.

CB750RC01-Creamy / CB750RC04-Madmax

Benutzeravatar
Kuwahades
Beiträge: 2459
Registriert: 11. Jun 2013
Motorrad:: YZ 400 F `98
................CB 400 N Rambler `81
Wohnort: Wetterau

Re: CB750 KZ RC01 längeres Projekt

Beitrag von Kuwahades »

Die Stelle, an der die Löcher für die Verschraubung an der Gabel sitzen, sollte auch verbunden sein, das steift denke ich auch nochmal ordentlich aus

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: CB750 KZ RC01 längeres Projekt

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Alles gut, aber nach meiner Erfahrung funktioniert die Gabel bei Verwendung einer Doppelscheibenbremse vorn auch ohne irgendeinen Gabelstabi gut.
Durch die Doppelscheibe gibt es kein nenneswertes Verdrehen der Gabel beim Bremsen, was primäres Einsatzgebiet eines Gabelstabis wäre.
Klar können wir hier über die Kraftaufnahme der einzelnen Gabelholme in Schräglage sprechen und da ist so eine Blechversteifung sicher eine gute Lösung, aber für den Alltagsgebrauch genieße ich auch gern die fein ansprechende Gabel ohne Stabi.

Nichtsdestotrotz muß die Schutzblechhalterung so stabil ausgeführt sein, das es nicht zu Vibrationsschäden/-rissen kommt.
Ein fettes Stahlblech wie von Carsten gezeigt ist da sicher den zierlichen Alustreben von Didi überlegen ;)

Nix für ungut !
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Dengelmeister

Re: CB750 KZ RC01 längeres Projekt

Beitrag von Dengelmeister »

didi69 hat geschrieben:hab noch en paar Bilder gemacht von der "filigranen" Halterung des Fenders wenn ich die Worte des Blechklopfers nehme... :prost:

echt zu klein? da wackelt nix... ehrlich
Moin didi,
ich glaube dir das es nicht wackelt und ich sage auch nicht das es bricht, hab allerdings Bedenken das es auf Dauer zu Vibrationsrissen kommen kann.

Probiere es aus,...wenn´s hält dann is gut, wenn nicht hatte der Mann aus´m Spargelfeld Recht :wink:


LG Hans

Antworten

Zurück zu „Bol d'Or“

Kickstarter Classics