Zuerst zu dem dem jenigen der sich eingeklinkt hat - Revace.
Dein Boden wurde mit billigem Trockenbeton ausbetoniert. Da du den Boden schon beanspruchen möchtest sehe ich hier als Lösung nur den bestehenden Beton zu entfernen und mit vernünftigen Konstruktionsbeton neu zu erstellen. Der Betonzauberer berät dich hier gerne. Deine Anfrage zum obendraufbetonieren schlägt insofern fehl da du mindestens 10cm aufbetonieren müsstest. (Der grobe Trockenbeton hält vermutlich nicht viel) Das wird praktisch nicht möglich sein, deshalb muß der alte Schrott raus.
Zum eigentlichen Themaersteller - ScrambleSR.
Aus Sicht des Mieters ist hier klar der Bodenanstrich die erste Wahl. Billig und effektiv, allerdings nicht die haltbarste Version.
Aus Sicht des Vermieters wäre es für mich ein 'no go'. Zur Erklärung, ein Teil des Bodens meiner heimischen Werkstatt ist gestrichen. Das habe ich aber nur gemacht weil mein Vater den Boden schon einmal in grauer Vorzeit gestrichen hatte. Ist der Boden einmal gestrichen bestehen die Optionen nur noch in wieder streichen oder mit irgendwas belegen. Der Originalzustand ist nicht mehr herstellbar, abschleifen die einzige Option.
Wie auch immer, Boden streichen ist eine 'low budget' Option die je nach Benutzung früher oder später ihren Glanz verliert. (Patina

Trotzdem mein Tipp für dich, wenn dein Vermieter darauf eingeht nimm einen Roller und streich das Ding schön hellgrau raus. Wenn es dann mal unansehenlich wird rollerst du drüber und wenns den sein muß nochmal wenn du dort ausziehst.
