forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Bakker» GP Racer-Nico Bakker Yamaha TZ 350

Rennstreckenprojekte und ¼-Meile Sprinter
Forumsregeln
Dieser Bereich ist ausschließlich für Rennsportprojekte und ¼-Meile Sprinter (ohne Straßenzulassung)
Benutzeravatar
zippi
Beiträge: 2400
Registriert: 9. Mai 2015
Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Suzuki GSXR 750
Wohnort: wesel

Re: GP Racer-Nico Bakker Yamaha TZ 350

Beitrag von zippi »

...hier noch ein foto von den, gerade auf der erregerspule schwer zu erkennenden, makierungen.
11022016151.JPG
Nun waren die zündspulen dran.
Der rahmen hat vorne kleine aufnahmen mit innengewinde, die für die zündspulen gedacht sind, doch die langlöcher, die zur befestigung an den zündspulen sind, passten nicht ganz, deswegen habe ich ganz am rand noch ein zusätzliches 4mm loch gebohrt,
11022016152.JPG
damit konnte ich die linke zündspule an die beiden dafür vorgesehenden halterungen am rahmen festschrauben.
12022016158.JPG
Genau so wollte ich auf der anderen seite auch verfahren, also das 4mm loch am rand gebohrt und dann musste ich feststellen das die halterungen, am rahmen, an der rechten seite einen kleines stück weiter vorne sind als auf der linken, damit passte die spule nicht mehr dort hin. Die aufhängung des federbeins ist dort im weg. Jetzt habe ich die spule erstmal mit einer schraube im langloch befestigt und werde mir dazu noch eine kleine hilfskonstruktion basteln um auch den zweiten haltepunkt vom rahmen zu nutzen.
12022016157.JPG
Werde gleich noch ein foto im nächsten beitrag nachreichen, dort kann man dann sehen wie eng das dort alles ist.
Leider habe ich das kabel das ich für die verbindung von der zündplatte zu den zündspulen vorgesehen hatte verlegt, somit habe ich das aufs nächstemal verschoben.

Dann habe ich noch mal schnell eine der Nissin bremszangen angeschraubt um mal zu sehen wie die so sitzt und wie das mit dem abstand der bremsscheibe zur radnabe ist.
12022016155.JPG
Das sieht grundsätzlich schonmal gut aus, die bremsscheibe muss jetzt natürlich gegen eine grössere getauscht werden, 272mm laut Honda, und sie müsste ca 5mm weiter von der narbe nach aussen kommen, das könnte man mit einer distazplatte lösen.

Habe in sachen auspuff auch noch einen korigierten papierbausatz von Jörg bekommen, den werde ich heute abend oder morgen mal zusammen kleben.

grüsse zippi
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Zuletzt geändert von zippi am 12. Feb 2016, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
zippi
Beiträge: 2400
Registriert: 9. Mai 2015
Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Suzuki GSXR 750
Wohnort: wesel

Re: GP Racer-Nico Bakker Yamaha TZ 350

Beitrag von zippi »

Hallo

Hier noch das foto das ich nachreichen wollte, wo man erkennen kann wie wenig platz es für die zündspulen giebt.
12022016156.JPG
grüsse zippi
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
sixty4
Beiträge: 988
Registriert: 25. Aug 2013
Motorrad:: .
- XF650 SOS-Racer
- XF650 Flattrack Street
- DR"500" Flattrack Race
- Moto Horini 6,47 Flattrack Race
- Hawk GT Race
- XT550 restyled
- SR250 Vineyard-Scrambler
- Ducati Multitrack 1000S
- Z1000 (wird verkauft)
Wohnort: Ruhrpott / Moseltal

Re: GP Racer-Nico Bakker Yamaha TZ 350

Beitrag von sixty4 »

Du fudelst dir da echt einen zusammen, unglaublich.... coole Sache das. ;)
Ach ja, das leidige Thema "fast fertig" ...bei meinem aktuellen Projekt war ich auch bei 90% ...dachte ich ... bis ich die Fuhre das erste Mal länger laufen lies. Jetzt sind wir wieder bei... naja, vielleicht 65%. :banghead:
Never Mind The Bollocks.

Benutzeravatar
zippi
Beiträge: 2400
Registriert: 9. Mai 2015
Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Suzuki GSXR 750
Wohnort: wesel

Re: GP Racer-Nico Bakker Yamaha TZ 350

Beitrag von zippi »

Danke Ralf

Tut mir leid für dich, da kann ich nur hoffen das es mir nicht so ergeht.

grüsse zippi

Benutzeravatar
zippi
Beiträge: 2400
Registriert: 9. Mai 2015
Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Suzuki GSXR 750
Wohnort: wesel

Re: GP Racer-Nico Bakker Yamaha TZ 350

Beitrag von zippi »

Hallo

Heute morgen hatte ich wieder zeit für die Bakker TZ, da habe ich mich an den verbau der gaszüge gemacht.
Zuerst mussten die einstellschrauben geschlitzt werden, damit die fertig konfektionierten gaszüge da durch gehen.
Mit schraubstock, zange und säge ging es ans werk. Die einstellschraube mit der zange festgehalten und sanft in den schraubstock geklemmt und dann sorgfälltig sägen.
17022016161.JPG
Das ging alles ganz gut, nun musste man noch mit einer schmalen kleinen feile den schlitz ein wenig breiter feilen bis der draht des gaszuges gut durchpasste.
17022016162.JPG
Das gleiche nochmal mit der 2. einstellschraube.
Jetzt hätte ich alles montieren können aber der kurtzgasgriff sah mir noch ein bischen zu abgerockt aus, zudem hatte er eine klarlackschicht auf dem alu das mag ich ja nicht so, bin ja eher der typ von lackfreien bauteilen soweit es geht, ausserdem jedes gramm sparen :grinsen1: .
Also einmal mit der feile die druckstellen und andere produktionsnarben entfernt, dann mit schleifpapier alles wieder glätten.
17022016166.JPG
Das gleiche nochmal mit der anderen hälfte und den drehgriff gereinigt.
17022016167.JPG
Gefällt mir schon besser.
So nun alles montieren, das sollte ja jetzt ein kinderspiel sein.
17022016170.JPG
Bis hier war es auch eins,
doch da musste ich feststellen das die angeblich "orginalen" TZ gaszüge einfach zu kurtz geraten sind :banghead:
das heist, wenn ich den lenker komplett nach links einschlage, würden sie vieleicht soeben zum vergaser reichen, dann dürfte ich aber nur noch im kreisverkehr fahren :grinsen1: .
Da muss ich wohl morgen doch im fahradladen züge besorgen und selber auf die richtige länge bringen.

Zumindest ist schon mal ein teil meines geradeverzahnten primärtriebes angekommen und ich habe am sonntag bei Karl am Kanal den mann getroffen der diesen umbau schonmal gemacht hat, mit dem habe ich dann verabredet das ich ihm die sachen vorbeibringe und er mir das umbaut, es geht doch nichts über gute, hilfsbereite freunde und bekannte, ohne die so ein projekt einfach nicht laufen würde, an dieser stelle schonmal danke an alle mithelfer die mir mit rat und tat bei seite stehen.

Jetzt werde ich mich noch ein wenig mit papier auspuff kleben beschäftigen :mrgreen: .

grüsse zippi
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
zippi
Beiträge: 2400
Registriert: 9. Mai 2015
Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Suzuki GSXR 750
Wohnort: wesel

Re: GP Racer-Nico Bakker Yamaha TZ 350

Beitrag von zippi »

Hallo

Habe mir donnerstag morgen im fahradladen besagte gaszüge besorgt, das heißt 2 x 2m innenzug und 1 x 4m teflon beschichteter aussenzug, dazu 4 endhülsen und 2 schraubnippel, lötnippel gab es leider nicht deswegen die schraubnippel als provisorium bis ich die lötnippel habe.
18022016171.JPG
Die aussenzüge waren schnell mit einem guten seitenschneider auf die richtige länge gebracht, die erheblich länger wurden als die angeblichen "orginalen".
18022016172.JPG
Ich weiss wircklich nicht für welches motorrad die "orginalen" züge gedacht waren, habe sie auch mal an meiner RD angehalten, dort wären sie auch viel zu kurtz, wenn man die zylinder falschherum montiert, also den einlass b.z.w. den vergaser nach vorne und den auslass b.z.w. den auspuff nach hinten dann hätten sie die optimale länge, die züge kamen ja aus england, da fährt man ja auch falschherum :mrgreen: .
Vieleicht passen sie auch an eine kleine mofa :grinsen1: , egal.
Diesmal bin ich bei der montage der züge andersherum vorgegangen, erst die züge an die schieber der vergaser montiert,
18022016173.JPG
18022016175.JPG
um dann die innenzüge am gasgriff auf die korekte länge zu bringen. Leider passten die schraubnippel nicht in den gasgriff, die schraubnippel sind zu breit, sie würden seitlich rausstehen, damit geht der gasgriff nicht mehr zu. Das war aber halb so willt da ich sowieso auf dauer lötnippel haben will.
Die passenden lötnippel habe ich dann auch in der bucht gefunden für 3€ inclusive versand, da kann man nicht meckern.

http://www.ebay.de/itm/290776600549?_tr ... X%3AIT[url][/url]

Meine schrauberzeit am donnerstag morgen war damit auch abgelaufen, musste mich noch um ein paar weltliche dinge kümmern.

Habe mich in den letzten wochen auch immer mal wieder dem bremsen gewidmet, sprich mich nach einer passenden bremsscheibe umgeschaut.
Da es 272mm scheiben scheinbar nur bei der NSR 250 gab, die schwimment sind, vom lochkreis nicht passen u.s.w., habe ich mich nach 275mm scheiben umgesehen die man dann 3mm im durchmesser verkleinern muss. Von Yamaha giebt es da leider auch nichts und alle anderen lösungen sind mit viel aufwand verbunden wenn ich sie an meine Campagnolo felge bekommen will.
Sonntag morgens habe ich mich bei einer konspirativen sitzung mit gleichgesinten noch mal dem bremsenthema gewidmet und zu dem entschluss gekommen die alte lösung mit den Brembosätteln, adpterplatte und den 250mm scheiben wieder aufzugreifen.
Nachdem ich mir in den letzten wochen mehrere bremssattel adapterplatten lösungen bei anderen rennmoppets angeschaut habe, unteranderem an einer ende der 80er (oder sogar anfang 90er :dontknow: ) in der deutschen meisterschaft eingesetzten 350er TZ, war klar das solche adapterplatten lösungen, wie ich sie für meine Brembosättel entworfen habe, gar nicht so unüblich waren b.z.w. sind.
Da ich dafür alle materialien da habe werde ich die lösung erstmal verwircklichen, damit ich erstmal eine gut funktionierende bremse habe.
Es ist weder die schönste lösung, noch die zeitgenössischte, aber es handelt sich hier schlieslich um ein rennmotorrad und nicht um eine schönheitkönigin.
Gleichzeitig werde ich das angebot von Matthias nutzen, bei ihm ein Lockheed bremssattel zum testen auszuleihen, wenn das zu einer zeitgenössischen lösundg führt kann man das dann immer noch realisieren.
Hier mal eine skizze wie die designtechnisch optimierten adapterplatte für die Brembosättel aussehen soll.
22022016180.JPG
Die bremsen geschichte werde ich diese woche in angriff nehmen, dazu meine angefangenen baustellen, gaszüge, zündung, vollenden, so ist zumindest der plan.

Meine restlichen teile für den geradeverzahnten primärtrieb sind auch eingetroffen, da werde ich mit dem netten neu gewonnenen bekanten auch ein termin ausmachen, für den umbau.

grüsse zippi
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
zippi
Beiträge: 2400
Registriert: 9. Mai 2015
Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Suzuki GSXR 750
Wohnort: wesel

Re: GP Racer-Nico Bakker Yamaha TZ 350

Beitrag von zippi »

Hallo

Hier noch ein paar fotos von der XS 360 kupplung und dem XS 360 primärzahnrad für meinen umbau auf geradeverzahnten primärtrieb.
17022016171.JPG
22022016179.JPG
Genau weiss ich noch nicht wie es laufen wird, ob der komplette äussere kupplungskorb genutzt wird oder nur das zahnrad mit dem RD korb vereint wird, der innere korb bleibt auf jedenfall der von der RD, wegen den 6 federn (die xs 360 kupplung hat nur 4 federn) ausserdem ist der innere korb der XS 360 viel schwerer als der von der RD, kupplungslamellen und scheiben sind identisch, da nutze ich dann meinen EBC carbon satz.
22022016181.JPG
grüsse zippi
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
Richie
Beiträge: 745
Registriert: 22. Jan 2014
Motorrad:: CB250RS
TRX850
Wohnort: Düsseldorf

Re: GP Racer-Nico Bakker Yamaha TZ 350

Beitrag von Richie »

Sehr geil Zippi! Das wird am Ende richtig schön und es macht Spaß Deine Fortschritte zu verfolgen. Weiter so!
Musste über Deine Erklärung für den zu kürzen Originalgaszug schmunzeln... linke Sache das.

Grüße
Richie
If you can't fix it with a hammer, it must be an electrical problem!

Mein kleiner Wadenbeißer: viewtopic.php?f=96&t=3652

Benutzeravatar
zippi
Beiträge: 2400
Registriert: 9. Mai 2015
Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Suzuki GSXR 750
Wohnort: wesel

Re: GP Racer-Nico Bakker Yamaha TZ 350

Beitrag von zippi »

Hallo

Danke Richi, ich tue mein bestes.

Ja ich hatte mir für diese woche viel vorgenommen, alles konnte ich dann doch nicht schaffen doch ich bin trotzdem zufrieden.
Los ging es am mittwoch morgen, mit den bremssatteladapterplatten.
Mit vollem elan ging ich ans werk und koppierte die löcher meiner holzadapterplatte auf die 8mm 7075 aluplatte, bohrte,
24022016181.JPG
zeichnete die form grob an, schnitt, mit flex und trennscheibe, grob aus,
24022016182.JPG
montierte,
24022016183.JPG
und musste feststellen das der bremssattel zu weit auf die scheibe geht, so das der stifft, von dem bremssattel, der die bremsbeläge hält, an der scheibe schliff, erstmal grosses rätselraten warum, der holzdummi hatte doch hervorragend funktioniert :dontknow: .
Ich dachte mir erstmal egal, der ganze bremssattel könnte ruhig insgesammt ein bischen mehr nach aussen rücken, bau ich mir eben schnell eine neue schablone.
Gedacht, gemacht, doch bei der neuen version kam der bremssattel zu weit weg von der scheibe, dabei hatte ich die löcher für den bremssattel gar nicht so viel weiter nach aussen versetzt.
Also nochmal alles genau betrachten, den alten holzadapterdummi wieder rausgehohlt und angebracht, passt alles perfekt.
Dann den holzdummi nochmal genau mit meinem ersten alu adapterplatten versuch verglichen und siehe da, bei der anzeichnung der löcher für den bremssattel muss mir wohl der holzdummi leicht verrutscht sein und dadurch hat sich der winkel des bremssattels zur scheibe minimal verändert, das heisst das äussere loch der bremssattelaufnahme war an der richtigen stelle, das innere loch (das näher zur bremsscheibe) war um ca (höchsten) 1mm nach oben gerutscht.
Kleine ungenauigkeit grosse wirkung.

So, dann alles wieder auf anfang.
Damit mir das nicht nochmal passiert habe ich loch für loch gebohrt.
Loch makiert, gekörnt, mit einem kleinen bohrer vorgebohrt, mit dem passenden bohrer nachgebohrt, die aluplatte, durch das loch mit dem holzdummi verschraubt, das nächste loch makiert, gekörnt vorgebohrt, kontrolliert ob die vorbohrung auch ganz koreckt ist und nachgebohrt, mit dem holzdummi verschraubt u.s.w.
25022016191.JPG
Das war zwar etwas langwirieger, da man immer den bohrer wechseln musste, die bohrgeschwindigkeit anpassen und den bohrteller auf die richtige höhe einstellen musste aber der mehraufwand hat der genauen kopie zugute getan.
Diesmal habe ich gleich ein bischen genauer angezeichnet,
25022016193.JPG
fortsetzung folgt...
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
zippi
Beiträge: 2400
Registriert: 9. Mai 2015
Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Suzuki GSXR 750
Wohnort: wesel

Re: GP Racer-Nico Bakker Yamaha TZ 350

Beitrag von zippi »

...fortsetzung

Habe nun die adapterplatte, diesmal gleich möglichst genau, mit der flex ausgeschnitten und montiert.
25022016194.JPG
Jetzt passt auch alles so wie es sein soll und nichts schleift mehr.
Da war meine schrauberzeit am mittwoch leider abgelaufen, obwohl ich weit weg von meinem geplanten arbeitspensum war fuhr ich mit einem guten gefühl nach hause.

Am donnerstag abend hatte ich überraschend nochmal zeit für einen ausflug in den rennstall, eine gute gelegenheit die verloren gegangene zeit, durch meine ungenauigkeit, wieder ein bischen aufzuhohlen.
Also ran ans werk. Die fertige, passende adapterplatte, mit der schrubbscheibe bestückten flex, in die endgültige form gebracht und noch einmal, für die andere seite, dupliziert.
25022016196.JPG
Die stunde der wahrheit war gekommen, beide bremsscheiben ans rad montiert, adpterplatten montiert, bremssättelmontiert und alles auf korecktheit kontrolliert.
25022016198.JPG
25022016197.JPG
Hura :jump: alles passt und funktioniert wie gedacht.
Da habe ich mir erstmal eine dicke zigarette :cool: und dazu eine leckere kalte flasche pilsner urquell gegönnt :prost:

Beim trinken und rauchen habe ich noch angefangen das finish einer der beiden adapterplatten zu optimieren, das heist, die geflexten ränder mit der feile geglättet.
Ups da war es auch schon 1 uhr nachts, ab nach hause, die adapterplatten habe ich zum restlichen finish mit nach hause genommen, da kann ich gleich noch ein bischen zeit mit verbringen.

Zum schluss habe ich noch news für alle liebhaber der 500er 2takt WM monster, die Sutter MMX 500 wird dieses jahr von Ian Lougher bei der Senior TT bei der Icle of Man eingesetzt und fährt dort gegen moderne 1000er 4takt superbikes, das wird sicherlich interessant.

grüsse zippi
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Antworten

Zurück zu „Classic Racer“

Sloping Wheels