Ist das nicht ein bischen zu weich......?
Ich hatte vlt an ein Block aus Hartgummi gedacht.
mfg max

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
BSA» M33
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- olofjosefsson
- Beiträge: 1606
- Registriert: 29. Nov 2013
- Motorrad:: Motobsawatriumphtonsonha......
Re: BSA M33
Geht natürlich auch.
Die Funktion des Gummis ist aber nur, dass das kickstarterritzel beim zurück rotieren durch die feder ein metallisches Geräusch hinterlässt wenn es gegen den Anschlag schlägt.
Gruss
Olof
Die Funktion des Gummis ist aber nur, dass das kickstarterritzel beim zurück rotieren durch die feder ein metallisches Geräusch hinterlässt wenn es gegen den Anschlag schlägt.
Gruss
Olof
Gruss und Danke,
Olof
Olof
-
- Beiträge: 780
- Registriert: 25. Dez 2013
- Motorrad:: Yamaha Tr1, BSA M33, AME ST800 Tr1
- Wohnort: 64404 Bickenbach
Re: BSA M33
So es geht wieder weiter.
Das Gummistück konnte ich bei de Groot gekauft, hat 6€ gekostet.
Das Getriebe ist soweit wieder zusammen.
Jetzt endlich nach langem warten ist auch der angekündigte Starrahmen da:
Der Rahmen sieht soweit ganz gut aus, jetzt kommt der Lack erst mal runter.
Ich möchte gerne auf nummer sicher gehen und auch mal kucken was unter dem Lack ist.


Was mich immer noch stört ist das Problem mit der gabel, ich finde das die gabel wirklich sehr umständlich konstruiert ist. Das Problem ist das die Gabel oben konisch ist und von 33mm auf 26mm runter geht, ich hatte erst die Idee eine Sr500 Gabel zu verbauen, da die unten rein passt. Und die obere Brücke um 7mm ausspindeln halte ich für zu viel???oder was meint ihr??
Hier mal ein Bild der oberen Brücke:

Deshalb spiele ich mit dem gedanken eine andere Gabel zu verbauen. Da muss ich aber mal mehr Infos im CBBC forum einholen.
Einen super Tank habe ich auch gefunden, ist von einem Mopped aus Italien.
Mache demnächst mal Fotos vom Tank.
Sobald der Rahmen entlackt ist un ein paar andere Teile, wird erst mal alles zusammen geschraubt um zu kucken was noch fehlt. Dann geht es mal an den Motor......
mfg Max
Das Gummistück konnte ich bei de Groot gekauft, hat 6€ gekostet.
Das Getriebe ist soweit wieder zusammen.
Jetzt endlich nach langem warten ist auch der angekündigte Starrahmen da:
Der Rahmen sieht soweit ganz gut aus, jetzt kommt der Lack erst mal runter.
Ich möchte gerne auf nummer sicher gehen und auch mal kucken was unter dem Lack ist.


Was mich immer noch stört ist das Problem mit der gabel, ich finde das die gabel wirklich sehr umständlich konstruiert ist. Das Problem ist das die Gabel oben konisch ist und von 33mm auf 26mm runter geht, ich hatte erst die Idee eine Sr500 Gabel zu verbauen, da die unten rein passt. Und die obere Brücke um 7mm ausspindeln halte ich für zu viel???oder was meint ihr??
Hier mal ein Bild der oberen Brücke:

Deshalb spiele ich mit dem gedanken eine andere Gabel zu verbauen. Da muss ich aber mal mehr Infos im CBBC forum einholen.
Einen super Tank habe ich auch gefunden, ist von einem Mopped aus Italien.
Mache demnächst mal Fotos vom Tank.
Sobald der Rahmen entlackt ist un ein paar andere Teile, wird erst mal alles zusammen geschraubt um zu kucken was noch fehlt. Dann geht es mal an den Motor......
mfg Max
- vanHans
- ehem. Moderator
- Beiträge: 2479
- Registriert: 17. Jan 2013
- Motorrad:: Triumph Legend TT
- Wohnort: Hamburch
Re: BSA M33
Das Aufspindeln sollte doch machbar sein. Es sind doch nur ganz oben die vollen 7mm. Da sollte doch genug Fleisch sein. Das Problem ist nur, dass du das Standrohr nicht klemmen kannst.
Wer sich in die Bar begibt, bekommt darin Rum
-
- Beiträge: 780
- Registriert: 25. Dez 2013
- Motorrad:: Yamaha Tr1, BSA M33, AME ST800 Tr1
- Wohnort: 64404 Bickenbach
Re: BSA M33
Siehst Hans,
daran habe ich gar nicht gedacht.
Das Rohr kann ich wirklich nich klemmen. Das ist mist, also muss doch eine andere Brücke her....samt gabel.
mfg max
daran habe ich gar nicht gedacht.
Das Rohr kann ich wirklich nich klemmen. Das ist mist, also muss doch eine andere Brücke her....samt gabel.
mfg max
- halvdan
- Beiträge: 14
- Registriert: 17. Feb 2016
- Motorrad:: Yamaha XV 750 5G5 Baujahr: 1983 auf dem Weg zum Street-tracker (maybe)
- Wohnort: 24850 Schuby
Re: BSA M33
Max1992 hat geschrieben:Die Hinterradbremse macht mir ganz schön zu denken......und zwar ist die Bremse direkt auf der Seite vom Ritzel????
Und als ich die Bremse mal geöffnet habe war darin alles voll mit Fett....im übertriebenen Sinn. Trotzdem sind die Hinterrad naben wegen der Optik sehr gefragt.
Ich überlege allerdings hinten eine Sr500 Nabe einzuspeichen, sieht optisch auch sehr schön aus und bremst etwas besser....als diese Fettbremse. Ich denke aber ein echter BSA Fan würde mich dafür steinigen....werde es aber wohl strotzdem mach![]()
Hallo moin, ich hatte früher mal ne A7 die hatte auch den Zahnkranz auf der Trommel, ist wirklich nicht der Bringer. Vorne ist ja auch keine Doppelscheibe verbaut. Dosendeckel hießen sie und der Bremsvorgang ist wie Ankerwerfen, immer schön weit vorausschauen. Ich hatte damals nenn Kumpel, der hat das Seitenproblem mit anderer Trommel. durch eine Umlenkwelle gelöst. Da wo normal der Hauptständer saß hatte er die durchgeführt.
Wer sich zu wichtig für kleine Arbeiten hält, ist oft zu klein für wichtige Arbeiten.
Jacques Tati.
Jacques Tati.
- olofjosefsson
- Beiträge: 1606
- Registriert: 29. Nov 2013
- Motorrad:: Motobsawatriumphtonsonha......
Re: BSA M33
Lass lieber die org. Gabel drin und beschafft dir ein Reparaturkit und gut is .
Umbau auf modernere Gabeln sehen bei Starrrahmen meiner Meinung nach sehr bescheiden aus.
Am besten ist noch immer die alte Trapetzgabel.
http://www.classicbikeshop.co.uk/bsa-fo ... lders.html
Gruss
Olof
Umbau auf modernere Gabeln sehen bei Starrrahmen meiner Meinung nach sehr bescheiden aus.
Am besten ist noch immer die alte Trapetzgabel.
http://www.classicbikeshop.co.uk/bsa-fo ... lders.html
Gruss
Olof
Gruss und Danke,
Olof
Olof
- olofjosefsson
- Beiträge: 1606
- Registriert: 29. Nov 2013
- Motorrad:: Motobsawatriumphtonsonha......
Re: BSA M33

Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Gruss und Danke,
Olof
Olof
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17252
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: BSA M33
Meine Enfield hat auch eine Bremstrommel/Kettenblatt-Kombi, und keine Probleme damit.
Gruß,
Andreas
Gruß,
Andreas
- olofjosefsson
- Beiträge: 1606
- Registriert: 29. Nov 2013
- Motorrad:: Motobsawatriumphtonsonha......
Re: BSA M33
Sr 500 Rad passt schon mal nicht wirklich. Der Abstand Ritzel zum Rahmen ist zu gross.
Was passt ist Honda 250 CL oder XL.
Was passt ist Honda 250 CL oder XL.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Zuletzt geändert von olofjosefsson am 18. Feb 2016, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss und Danke,
Olof
Olof