forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Material Tankdeckel u. welcher Werkz.fachdeckel auf /5& /6

Modifikationen an Rahmen, Tank, Verkleidungen, Höcker, Sitzbank, Fender etc.
Antworten
Benutzeravatar
StrangeEngine
Beiträge: 96
Registriert: 3. Feb 2015
Motorrad:: R80 --> 1000 Fallert Typ 247

Ansonsten klassisch britisches: Land Rover Defender 90 300Tdi - und ein Raleigh :)

Material Tankdeckel u. welcher Werkz.fachdeckel auf /5& /6

Beitrag von StrangeEngine »

Moin,
ich hätte da wieder ein paar Greenhornfragen an die Gemeinde...

nach der anregenden Lektüre des threats über's polieren, kam mir die Idee, die verchromte Oberfläche meines /5 Tankdeckel zu optimieren... Nun ist das kein neu nachgekaufter, wie sie mit der Angabe "Alu poliert" angeboten werden, sondern ein alter, verchromter... dessen Beschichtung jedoch mittelschwere Chrom-akne aufweist... ist jemandem bekannt, ob es sich bei diesen alten Deckeln (ebenfalls um Alu handelt, oder ob das u.U. irgend ne Zinkdruckguss-geschichte ist? Oder wie teste ich das?
Reine Bearbeitungsfragen würde ich dann im Polierthreat stellen, hier geht's erstmal nur ums Material des Deckels.
Magnetisch ist er nicht, lediglich die Wippe, also der bewegliche Teil zeigt leichten Magnetismus- was am Innenleben des Zylinders liegen könnte (?).

Zweite Frage wäre, ob die Werkzeugfach Deckel der Behördentanks auf /5 und /6 Tanks wirklich baugleich mit denen der Serien R25/2, R51/3, R68 sind...

Vielen Dank für hilfreiche Infos
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
"Hexen" kannick ooch, aba jaaanz langsam...

Benutzeravatar
RennQ
Beiträge: 2039
Registriert: 13. Mai 2013
Motorrad:: .

BMW R 90S - RennQ in zornig...

R 80G/S

R 1150GS

R60/2 - Steib 500S

Projekte:

BMW 15" Gespann,

BMW Moonshiner,

NSU - Pulverisateur
Wohnort: schwalmtal/waldniel

Re: Material Tankdeckel u. welcher Werkz.fachdeckel auf /5&

Beitrag von RennQ »

hi,

...der tankdeckel ist druckguß hergestellt...

über die werkzeugfach-deckel habe ich leider keine info...( suche aber auch noch einen /6 ) :wink:

gruß
erich
...immer schön langsam, - aber nicht überholen lassen...

"ich weis längst, daß ich nicht motorrad fahren kann, das muß ich niemanden mehr beweisen!"

Benutzeravatar
StrangeEngine
Beiträge: 96
Registriert: 3. Feb 2015
Motorrad:: R80 --> 1000 Fallert Typ 247

Ansonsten klassisch britisches: Land Rover Defender 90 300Tdi - und ein Raleigh :)

Re: Material Tankdeckel u. welcher Werkz.fachdeckel auf /5&

Beitrag von StrangeEngine »

Hallo Erich ,
Mit druckguss meinst du also keinen Alu druckguss?
:dontknow:

Da ich nicht zwingend hochglanzpoliert haben will, könnte man vielleicht das im Polierthreat erwähnte WD40 satinieren versuchen... wobei mir die Funktion des Öls dabei noch schleierhaft ist... ich möchte mir halt kein 100euronenteil verhunzen.

Wkzg fachdeckel: wenn du einen brauchst und ich wegen des leichten kniffes in der Oberfläche (und aus Faulheit bezüglich entchromen , spachteln, etc. doch einen neuen anschaffen sollte, dann hätte ich ja einen abzugeben... und soviel, wie ich über deine Logo -Laserei &Co. mitgeschnitten hab, werden wir uns da sicher einig :) )
So sieht er aus:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
"Hexen" kannick ooch, aba jaaanz langsam...

Benutzeravatar
RennQ
Beiträge: 2039
Registriert: 13. Mai 2013
Motorrad:: .

BMW R 90S - RennQ in zornig...

R 80G/S

R 1150GS

R60/2 - Steib 500S

Projekte:

BMW 15" Gespann,

BMW Moonshiner,

NSU - Pulverisateur
Wohnort: schwalmtal/waldniel

Re: Material Tankdeckel u. welcher Werkz.fachdeckel auf /5&

Beitrag von RennQ »

...bin mal schnell in den keller gehuscht und habe meinen goldschatz herausgesucht...

ich denke das ist alu, - ich hatte die chromschicht abgeschliffen und den deckel dann nach und nach bis 1500er Schleifpapier bearbeitet.

eine seite gerade mal schnell an den polierbock gehalten, - da siehst du den unterschied, wenn jetzt poliert würde...
SAM_1417.JPG
wegen dem wzf-deckel schreibst du mir noch was du da im hinterköpchen hast...

gruß

***
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
...immer schön langsam, - aber nicht überholen lassen...

"ich weis längst, daß ich nicht motorrad fahren kann, das muß ich niemanden mehr beweisen!"

Benutzeravatar
StrangeEngine
Beiträge: 96
Registriert: 3. Feb 2015
Motorrad:: R80 --> 1000 Fallert Typ 247

Ansonsten klassisch britisches: Land Rover Defender 90 300Tdi - und ein Raleigh :)

Re: Material Tankdeckel u. welcher Werkz.fachdeckel auf /5&

Beitrag von StrangeEngine »

!!! :shock: Danke für die Mühe... Das satinierte geht schon sehr in die Richtung, die ich mir vorstellen könnte, und weiterbearbeitet eitbar mittels polieren bleibt ja immernoch als Option. Habe gerade mal die Abbildungen von der Deckrlunrerseite der als Alu beschriebenen Nachfertigung mit meiner verglichen...diese 4 runden Pöppelmuster haben sie beide, und auch sonst sehen sie ziemlich gleich aus... also doch Alu auch beim Alten. Das Find ich grade ziemlich prima :)

Beim Deckel Meld ich mich, sowie feststeht, ob er übrig bleibt.
"Hexen" kannick ooch, aba jaaanz langsam...

Antworten

Zurück zu „Rahmen | Tank | Höcker | Sitzbank“

Axel Joost Elektronik