forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» CX500 Projekt 2016

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
hazz77
Beiträge: 197
Registriert: 12. Dez 2015
Motorrad:: Honda CX 500 c
Wohnort: Adelsdorf

Re: Schrauberfrischling

Beitrag von hazz77 »

Die Nachbarn kriegen halt alles mit :lachen1: nur abgeschliffen, absolute lehrlingsarbeit mit schleifpapierfetzen und dremel.... hab aber noch keine Ahnung mit was ich das ganze poliere :?
Gruß Harald

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19416
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Schrauberfrischling

Beitrag von f104wart »

banditschieber hat geschrieben:Hast du die Armaturen erst "enteloxiert", oder einfach abgeschliffen?
...besorg Dir etwas Ätznatron aus der Apotheke, setz damit ne Lösung an und leg die Teile kurz rein.

Damit geht das Eloxal runter. Darfst sie nur nicht zu lange drin lassen, sonst wird das Alu schwarz. Anschließend mit klarem Wasser gut abwaschen. Danach polierst Du sie mit dem Steindl-Set und gut isses.


...immer, wenn ich Dremel höre, läuft´s mir eiskalt den Rücken runter. Ich hasse die Dinger! Die Einsätze sind zu klein, zu teuer und man schleift sich ruck-zuck irgendwelche Unebenheiten rein. :daumen-r:

.

Benutzeravatar
hazz77
Beiträge: 197
Registriert: 12. Dez 2015
Motorrad:: Honda CX 500 c
Wohnort: Adelsdorf

Re: Schrauberfrischling

Beitrag von hazz77 »

Dremel war im Bestand mit jeder Menge Aufsätzen. Habe ich nur für die Bohrungen benutzt..... Steindl Set???
Gruß Harald

Benutzeravatar
hazz77
Beiträge: 197
Registriert: 12. Dez 2015
Motorrad:: Honda CX 500 c
Wohnort: Adelsdorf

Re: Schrauberfrischling

Beitrag von hazz77 »

Gefunden :jump:
Gruß Harald

Benutzeravatar
hazz77
Beiträge: 197
Registriert: 12. Dez 2015
Motorrad:: Honda CX 500 c
Wohnort: Adelsdorf

Re: Schrauberfrischling

Beitrag von hazz77 »

Würde mir da das kleine Set ausreichen??? Poliert sollen werden Armaturen,Ventildeckel,Kupplungsdeckel. Könnte man den Vergaser auch polieren?
Gruß Harald

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19416
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Schrauberfrischling

Beitrag von f104wart »

Das kleine Set ist nur dann zu empfehlen, wenn bereits polierte Teile nachgearbeitet werden sollen.

...Eine kleine Kaufberatung findest Du hier: http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 76#p188276


Lies Dir den Thread aber bitte von Anfang an und komplett durch. Nur so bekommst Du einen Eindruck darüber, was hinter der ganzen Sache steckt. :wink:

.

Benutzeravatar
hazz77
Beiträge: 197
Registriert: 12. Dez 2015
Motorrad:: Honda CX 500 c
Wohnort: Adelsdorf

Re: Schrauberfrischling

Beitrag von hazz77 »

Puh 180 öcken fürs 3er set is schon saftig.....
Gruß Harald

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19416
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Schrauberfrischling

Beitrag von f104wart »

Zum Einen gehen davon ja noch 25% runter, so dass aus den 180 eine 135 wird und zum Anderen brauchst Du ja das Set 3 nicht unbedingt.

...Es ging ja hier um die Bremspumpe und um die Schaltergehäuse, und da reicht das Set 2 vollkommen aus.

Und wenn alle Stricke reißen und Du später was anderes machen möchtest, dann kaufst Du Dir halt nen 120er und/oder nen 80er Stern dazu.

Den 80er zum Beispiel brauchst Du nur, wenn Du, wie ich zum Beispiel bei René´s Bremspumpe, irgendwelche Teile abgesägt und die Schnittstellen beigefeilt oder grobe Gussgrate weggefeilt hast.

Für die meisten Anwendungen reicht das Polierset 2 in der für das Forum geänderten Bestückung 240, 400 und 800.

...Und wenn Du erst mal damit gearbeitet hast, dann wirst Du merken, dass es unterm Strich sogar preiswerter ist als alles andere, was Du kennst. :wink:

.

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17626
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Schrauberfrischling

Beitrag von grumbern »

Und wenn Du erst mal damit gearbeitet hast, dann wirst Du merken, dass es unterm Strich sogar preiswerter ist als alles andere, was Du kennst. :wink:
Wohl wahr, besonders, wenn man seine Zeit rechnen würde :zunge:

Benutzeravatar
hazz77
Beiträge: 197
Registriert: 12. Dez 2015
Motorrad:: Honda CX 500 c
Wohnort: Adelsdorf

Re: Schrauberfrischling

Beitrag von hazz77 »

Bin jetzt auf den Trichter gekommen das ganze nur abzuschleifen. Sieht momentan aus wie gebürstetes Edelstahl. An für sich auch nicht schlecht.... Bin mir aber noch nicht sicher..... sieht doch sehr gebraucht aus.
Gruß Harald

Antworten

Zurück zu „CX“

Kickstarter Classics