forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Weißwandreifen

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Winnecaferacer
Beiträge: 2721
Registriert: 20. Feb 2013
Motorrad:: honda CB 550 Four ,cafe racer Baujahr 1976 .
Wohnort: Stadtlohn

Re: Weißwandreifen

Beitrag von Winnecaferacer »

Hallo ich hätte so gerne auch andere Reifen .aber leider hat die Sache ( Reifen ) einen hacken.ich darf dann nur noch 150 km/h damit fahren.das gleiche würde auch für Weißbandreifen gelten ? Das hat man mir von Kickstarter jemand gesteckt .diese hier hätte ich gerne gehabt .Jaja und der TÜV ..Firestone Champion Deluxe 4.00 - 18 64P Reifen/TYRE
235,00 EUR
incl. 19 % USt zzgl. Versandkosten
Art.Nr. FS-40
Gewicht 6,00 KG
Ich hätte sie so gerne drauf ,aber nur wegen der Optik , :roll: .winne.
Bitte Emailbenachrichtigung nutzen (s. unten)

Benutzeravatar
Doggenreiter
Beiträge: 959
Registriert: 14. Sep 2014
Motorrad:: Honda EX 1100 - Triumph Thunderbird 900 Sport
Wohnort: 75031 Eppingen

Re: Weißwandreifen

Beitrag von Doggenreiter »

:P Hallo zusammen ,


ich dachte eigentlich an so einen Reifen ,

http://www.ebay.de/itm/Old-School-Weisw ... SwQPlV7-1N

habe ich schon gesehen auf einer XV , hat mir sehr gut gefallen , da ich eh auf 16" umbaue vorne wie hinten ist das meine Idee dazu oder Stollenreifen mal sehen , ich weiß Fahrtechnisch iss das nix , aber ich will die XV zum rum blubbern und nicht um KM zumachen von dem her soll sie optisch was her machen , und das sieht mega Fett :rockout:

gruß Oli

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Weißwandreifen

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Servus Oli,

ok, Optik geht diesmal vor und 16" Ballonreifen vorn und hinten ist der bisherige Trend in der deutschen Bobberszene.
Hinten bestimmt machbar, da die 5.00x16 gern als Ersatz für die 130/90-16 genommen werden.
Vorn könnte die Breite der Gabel bzw. der verfügbare Freiraum zwischen den Tauchrohren diese Reifenbreite vereiteln.
Einfach mal den Abstand messen, schon weißt du Bescheid ;)

Wenn es Geländereifen werden sollen, bin ich auch bei W&W fündig geworden.
Die ansonsten nirgends mit Geländereifen bediente Reifengröße 130/90-16 (typische Softchopper Hinterreifengröße) wird hier exklusiv als Bates Baja (made by Heidenau) angeboten:
http://www.wwag.com/cgi-bin/WebObjects/ ... =%21125598

Ich habe die nicht im Einsatz, stehen aber ganz oben auf der Liste für einen Scramblerumbau.
Genau diese Reifenkombi für vorn und hinten paßt auf mein Mopped, evtl. auch auf deins, wenn das nix mit dem 16"-Vorderrad wird ;)
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8898
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Weißwandreifen

Beitrag von obelix »

Winnecaferacer hat geschrieben:Hallo ich hätte so gerne auch andere Reifen .aber leider hat die Sache ( Reifen ) einen hacken.ich darf dann nur noch 150 km/h damit fahren.das gleiche würde auch für Weißbandreifen gelten ? Das hat man mir von Kickstarter jemand gesteckt .
Sorry, das halte ich für ausgemachten Dummfug. Die mögliche Geschwindikeit wird durch den Speed-Index bestimmt, nicht durch ne Verzierung. Wenn ein Hersteller nen Reifen in H anbietet, der ne weisse Wand hat, muss er auch 210 abkönnen, sonst darf der so nicht verkauft werden und muss runtergestuft werden. Was glaubst, was los wäre, wenn so ein Reifen bei 180 platzt? Der Hersteller würde sich einer Flut von Klagen ausgesetzt sehen.

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Weißwandreifen

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Hi Winne,

diese Firestone sind reine Showreifen.
Speedindex P entspricht tatsächlich max. 150 km/h und sie haben keine "M+S"-Kennung als Ausweg.
TÜV-Eintrag und legale Nutzung (auf schnellen Moppeds) in DE nicht möglich !
Finger weg und "richtige" Reifen besorgen, die auch für die mögliche Höchstgeschwindigkeit deines Moppeds geeignet sind.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Antworten

Zurück zu „Fahrwerk/Räder“

Kickstarter Classics