forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Ignitech TCIP4, einige Fragen

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Antworten
gartenfux
Beiträge: 98
Registriert: 22. Nov 2014
Motorrad:: Kawasaki ZL 1000

Harley-Davidson WLC 750 Baujahr 1942
Honda Monkey Baujahr 2000
Moto Guzzi LeMans
Suzuki RV 125
Wohnort: Hamburg

Ignitech TCIP4, einige Fragen

Beitrag von gartenfux »

Bei meiner Honda cb1300 x4 ist definitiv das Motorsteuergerät aufgeraucht.
Ich habe beim freundlichen Honda-Händler angefragt: der kann das zwar besorgen, weiß aber nicht, wann das genau aus Japan kommt und er ruft inkl. Märchensteuer 750 € auf.
Recht teuer, wie ich meine.
Darum habe ich bei Ignitech angefragt und auch gleich eine Nachricht bekommen.
Sie würden das o.g. Steuergerät liefern mit einem Adapterstecker.
Kostenpunkt inkl. Steuergerät, Adapter, PC-Schnittstelle und Fracht knapp unter 200 €.
Meine Frage an die Wissenden hier: sind auf dem Steuergerät Daten, die man dann verändert/angleicht oder wie muß ich mir das vorstellen?
Kann ich als Gärtner und in PC-Fragen vollkommen Unwissender das überhaupt hinbekommen? :dontknow:
vivere e lasciar vivere

Benutzeravatar
nanno
Beiträge: 3387
Registriert: 11. Feb 2016
Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück
Kontaktdaten:

Re: Ignitech TCIP4, einige Fragen

Beitrag von nanno »

Servus,

also normalerweise kommt die TCI-P4 (zumindest bei meiner TR1 war es so) mit einer Basemap, mit der funktionierts dann schon ganz gut. Mit einem seriellen Kabel und einem Laptop KANN man dann allerdings noch jede Menge feintunen.

LG,
Greg
Frei ist, wer frei denkt.

http://greasygreg.blogspot.com

gartenfux
Beiträge: 98
Registriert: 22. Nov 2014
Motorrad:: Kawasaki ZL 1000

Harley-Davidson WLC 750 Baujahr 1942
Honda Monkey Baujahr 2000
Moto Guzzi LeMans
Suzuki RV 125
Wohnort: Hamburg

Re: Ignitech TCIP4, einige Fragen

Beitrag von gartenfux »

Ich bestelle das jetzt einfach mal und springe dann ins kalte Wasser.
Ich werde hier berichten.
Danke für die Antwort!
vivere e lasciar vivere

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19346
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Ignitech TCIP4, einige Fragen

Beitrag von f104wart »

gartenfux hat geschrieben:Ich bestelle das jetzt einfach mal und springe dann ins kalte Wasser.
Die TCIP4 gibt es fix und fertig mit der passenden Software:

#SPARKER TCIP4 ignition is prepared for many individual bike types. It can be assembled to practically any carburettor motorbike with stable dashboard voltage 12 V. CBR, CB, VF, GSX, VS, XTZ, TDM, FJ, XJ, LTD, ZX, EN ... motorbikes can be mentioned as an example. If the sensor system of customer`s bike does not comply with SPARKER TCIP4 ignition, it can be adjust by means of special settings. #

...Plug&play :wink:

.

Benutzeravatar
nanno
Beiträge: 3387
Registriert: 11. Feb 2016
Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück
Kontaktdaten:

Re: Ignitech TCIP4, einige Fragen

Beitrag von nanno »

Die Software ist schon drauf, das ist klar. Aber es geht um die Zündungsbasemap. Das "P" am Ende würde für mich eigentlich die programmierbare Variante implizieren. Es gibt aber die ganz simplen Boxen, die man einfach anstelle der Serienzündbox einbaut. Mit denen hab ich aber keine Erste-Hand-Erfahrung.
Frei ist, wer frei denkt.

http://greasygreg.blogspot.com

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19346
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Ignitech TCIP4, einige Fragen

Beitrag von f104wart »

Muss man halt einfach mal bei Ignitech nachfragen...

.

gartenfux
Beiträge: 98
Registriert: 22. Nov 2014
Motorrad:: Kawasaki ZL 1000

Harley-Davidson WLC 750 Baujahr 1942
Honda Monkey Baujahr 2000
Moto Guzzi LeMans
Suzuki RV 125
Wohnort: Hamburg

Re: Ignitech TCIP4, einige Fragen

Beitrag von gartenfux »

f104wart hat geschrieben:Muss man halt einfach mal bei Ignitech nachfragen...

.
Ja nee, is klar :wink:
Leider ist die Komunikation nur auf Englisch möglich und meins ist so grottenschlecht, das die sich wahrscheinlich jedesmal scheckig lachen, wenn eine Mail von mir kommt...... :dontknow:
...bin schon froh, das ich die Bestellung hinbekommen habe.
Mal sehen, was kommt, vielleicht ein Löffelset :oops:
Darum habe ich hier ja im Forum gepostet, weil deutsch kann ich ja. :wink:
Aber ich habe, wie schon gesagt bestellt und werde berichten, was dabei rausgekommen ist.
vivere e lasciar vivere

gartenfux
Beiträge: 98
Registriert: 22. Nov 2014
Motorrad:: Kawasaki ZL 1000

Harley-Davidson WLC 750 Baujahr 1942
Honda Monkey Baujahr 2000
Moto Guzzi LeMans
Suzuki RV 125
Wohnort: Hamburg

Re: Ignitech TCIP4, einige Fragen

Beitrag von gartenfux »

So, ich hol das jetzt nochmal schnell hoch.
Ich habe heute nach etwas mehr als vier Wochen mein Paket bekommen.
Alle Teile sauber gefertigt, alles passt.
Angestöpselt, Moped springt sofort an!
Ich bin super-froh, denn ich habe gegenüber dem Originalteil 600 Teuronen gespart.
Über Ostern werde ich mal das Laptop anstöpseln und ein bißchen rumspielen.
vivere e lasciar vivere

Benutzeravatar
GalosGarage
Beiträge: 6104
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau
Wohnort: 41564 Kaarst

Re: Ignitech TCIP4, einige Fragen

Beitrag von GalosGarage »

viel spass damit.
hab die TCIP4 auch verbaut. 10 mal besser als das orischinal.

galo
Projekte:

9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)

Antworten

Zurück zu „Elektrik/Beleuchtung“

Axel Joost Elektronik