forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Polieren

Lackierung, Oberflächenveredelung, optische Details
Benutzeravatar
Marlo
Beiträge: 2081
Registriert: 18. Okt 2013
Motorrad:: Triumph Speed Triple BJ 2001
Honda CX 500 CR BJ 1980
Jawa Mustang BJ 1973 (Indianerfahrrad)
Wohnort: 99976

Re: Polieren

Beitrag von Marlo »

Ja zum Polieren reicht auch dieses Set, nur ist bei dem "Steindl Set" auch das Schleifmaterial für die Vorarbeiten dabei und das ist mit "herkömmlichen Mitteln" halt die schlimmste Arbeit. Die Schleifsterne scheinen wirklich in die kleinsten Ecken zu kommen und das wäre/ist für mich schon das Kaufargument Nummer 1 (schnell und einfach).

Nobiwankenobi

Re: Polieren

Beitrag von Nobiwankenobi »

Das Set da hat keine Schleifmittel dabei - sieht aber o.K. aus (ich habe auch lieber die Stoff-Scheiben)

Wenn Du Schleifmittel hast (ich werde die Sterne auch noch probieren) kauf doch und berichte......die Scheiben/Wachse machen da nicht den riesen Unterschied, wirst de nix flasch machen.

Es wird immer was geben was billiger...günstiger ist - wenn man damit klar kommt....warum nicht.
Ich hatte Anfang nen Excenter aus der Bucht (meine war um 50€). Schleifft - ja, aber nicht für meinen Anspruch.
Schleife jetzt mit zwei Mirka-Excentern.....kosten zusammen mal eben 700€......aber da langt es auch meinem Anspruch ;-)

Was man aber nie - wie auch hier - ausser acht lassen sollte ist Support/Service, auch der will ja bezahlt sein ;-)
Das will zwar keiner wahr haben....aber so was kostet.
Und durch das www wird Service immer kleiner....schlechter - ich kriege Gott weiss wie oft anfragen zu online gekauften Produkten wo dann Kunde jault das er nicht klar kommt.
Hab ich Anfangs (noch naiv) auch immer schön geholfen....beantwortet. Mittlerweile - helfe ich gerne, aber nur noch meinen Kunden.....der Rest soll dann in bei Ebay, in USA oder sonst wo jaulen wo "billig" gekauft wurde - und ich hoffe für die Billigheimer das deren Chef nicht irgendwann billger sonst wo Ware oder Dienstleistung erkauft und der Billigheimer dann stempeln gehen muss ;-)

Benutzeravatar
KensingtonChap
Beiträge: 162
Registriert: 28. Okt 2015
Motorrad:: Yamaha XV750 5G5
Yamaha RD250 zerlegt
Maico MD50
Zündapp CS50
Wohnort: Oberteisendorf / Berchtesgadener Land

Re: Polieren

Beitrag von KensingtonChap »

mrrowin hat geschrieben:Hallo,
finde es ja klasse dass es bei dem Polierset den Rabatt gibt, aber ist dieses Set denn für Gelegenheitspolierer wirklich nötig, knapp 90€ finde ich etwas viel. Gibt doch deutlich günstigere Sets wie z.B. dieses hier:

Tut es das nicht auch?
Servus, ich hab ein Set von Polierbock. Sieht eig. genau so aus wie in deinem Link, nur das es von Polierbock teurer ist :? buuuh.
Für meine Ansprüche reicht es. Ich benutze zusätzlich für das "finish" kleine Filzscheiben für den Pressluftdremel, um in kleine Ecken zu kommen. Allerdings ist der Preis für die Steindl-Sets durchaus gerechtfertigt wenn ich mir die Ergebnisse hier drin anschaue.
Hier das Ergebnis nach ersten Polierversuchen mit meinem Polierbock-Set
image.jpeg
imagew.jpeg
Gruß,
Max
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

dax
Beiträge: 55
Registriert: 14. Feb 2016
Motorrad:: Chinesische Kopie eines japanischen Dackels
Ein Sternchen aus Japan, das versucht wie ein Brith Bike auszusehen
Wohnort: Itzehoe

Re: Polieren

Beitrag von dax »

Hab das Teil auch, ist aber von Tante L., Meine Teile waren schon entlackt. Ergebniß gut, hab aber Trotzdem Polierset 1 bestellt, Erstmal hab ich den ersten Satz Scheiben durch und dann ist der zweite auch nicht mehr doll. Und ich bin neugierig. Hab übrigens auch nichts abgebaut[,hab mich nicht rangetraut.
Bild

Das ist damit gehandelt. Da muß man aber nach einiger zeit wieder nachpolieren. Die Abstände werden aber immer größer.
Gruß Peter

OlafSw
Beiträge: 8
Registriert: 26. Jul 2015
Motorrad:: Suzuki DL650
Suzuki GS450S, BJ. 82

Re: Polieren

Beitrag von OlafSw »

Servus zusammen,

Vielleicht sehe ich es nicht in den Beiträgen. Für die Poliersets von Steindl sind dafür spezielle Poliermaschinen notwendig? Geht das mit einer Bohrmaschine?
Ne Rückmeldung von den Anwendern wär da hilfreich.

Danke

Olaf

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19347
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Polieren

Beitrag von f104wart »

Bohrmaschine oder biegsame Welle. Ich benutze eine ganz normale Bohrmaschine (0...3000 U/min). Bei größeren Teilen führe ich die BMaschine per Hand, bei kleineren Teilen spanne ich die BMaschine in einen Halter ein und führe das Teil.

...Es gibt bei Steindl auch einen Getriebemotor und biegsame Wellen mit Schnellkupplung, das lohnt sich aber wirklich nur, wenn man oft und viel damit arbeitet oder für professionelle Anwender.

.

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17269
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Polieren

Beitrag von grumbern »

Die Werkzeuge von Steindl haben einen 6mm Schaft und können somit überall eingespannt werden, wo dieser Schaft passt. Die Polierscheiben (Filz) haben eine 10er Bohrung. ich habe mir dafür einfach eine 6er Schraube abgesägt und spanne diese am Schaft. Zwei Muttern klemmen am Gewinde die FIlzscheibe mit dicken Karosseriescheiben und für die Zentrierung ist eine Hülse mit D=10 / d=6 eingesetzt.

Ich arbeite mit der biegsamen Welle. Die Bohrmaschine ist mir zu klobig und ich komme zu leicht ins Spannfutter :angry:
Sollte meiner ein zweites mal den Geist aufgeben, hole ich mir eine bei Steindl. Die "billigen" sind meist gleitgelagert und drehen schnell ab, gerade beim Polieren.

Wie hier schon geschrieben liegt der große Vorteil bei Steindl wirklich bei den Schleifmitteln und dem Support! Polierpaste kriegt man überall und Scheiben auch. Da kommts nicht soooo drauf an. Die Schleifsterne machen aber die Arbeit, für die ich per Hand und Schmirgelpapier 12h gebraucht und danach schwarze und schmerzende Finger hatte, in weniger als 1,5h.
Und das ist für mich ausschlaggebend. ich hab es leichter und bin irgendwo um die Faktor 10 schneller, ohne zu übertreiben. Es gehen sogar Teile, die per Hand nahezu unschleifbar wären.

Nicht zu unterschätzen ist auch, dass der gute Herr Steindl sein Know How an jeden Kunden bereitwillig weiter gibt und das auch außerhalb der Geschäftszeiten. So etwas gibt es nicht oft.

Ich sage nach den paar Teilen, die ich bearbeitet habe: Die 160€ (nur Schleifsterne unterschiedlichster Körnung, zwei Filzscheiben waren als muster gratis dabei!!!) waren gut und ohne Reuhe investiert.
Gruß,
Andreas

P.S.: Ich bin übrigens auch gerne mal "Billigheimer", mein Konto wird auch nur einmal im Monat befüllt...

Benutzeravatar
mapfl
† Ruhe in Frieden †
Beiträge: 652
Registriert: 4. Okt 2013
Motorrad:: CX 500, 1979
CX 500, 1981 Pichler Vollverkleidung
Silverwing, 1982
K 1200 RS, 2001, 8/19, Motorschaden
Deauville, 2008
Wohnort: 91795 Dollnstein

Re: Polieren

Beitrag von mapfl »

Hi
habe mein erstes ernsthaftes Ergebnis hier eingestellt:
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 52#p196752

Sorry wollte den Beitrag eigentlich hier einstellen und in meinem Umbau Thread darauf verweisen.

LG
Markus
Der Trend geht zur Viert-Gülle
Carpe Diem!
Markus

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17269
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Polieren

Beitrag von grumbern »

Habe heute einen Schwung Teile poliert. Mal sehen, wie sie morgen aussehen (ob sich wieder Schlieren bilden, oder nicht). Wartezeit ca. 13h. Schliff mit den Steindl Sternen, Politur mit 400er Flanellscheibe (Polierbock) auf 4kW Motor.
Da bekommt man schon gut Wärme rein. Kleinteile sind da innerhalb kurzer Zeit so heiß, dass es selbst mit den dicken Stoffhandschuhen schwer erträglich wird.
Diese Handschuhe sind übrigens super zum Polieren. Im Prinzip wie die normalen Lederhandschuhe, die man vom Bau kennt, aber aus Baumwolle und auf der Innenseite eher "flauschig". Sind schön dick und isolieren gut gegen Hitze und machen keine Kratzer ins Alu.

Bilder folgen (war keine Zeit mehr - duschen und ab auf Arbeit).
Gruß,
Andreas

dax
Beiträge: 55
Registriert: 14. Feb 2016
Motorrad:: Chinesische Kopie eines japanischen Dackels
Ein Sternchen aus Japan, das versucht wie ein Brith Bike auszusehen
Wohnort: Itzehoe

Re: Polieren

Beitrag von dax »

Moin
Handschuhe... dann pass bloß auf deine Finger auf. Die sind schneller ab, als du kucken kannst.
Gruß Peter

Antworten

Zurück zu „Lackierung | Oberflächenbehandlung | Optik“

Sloping Wheels