forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» CB750 K7

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
rxxy
Beiträge: 27
Registriert: 30. Mai 2013
Motorrad:: Honda, CB750 K7, Bj. 1980

Honda» CB750 K7

Beitrag von rxxy »

Moin!

Ich wollte noch mal meine Maschine vorstellen. Durch Zufall bin ich diesem Glücksfall gekommen und habe sie mit viel Zuneigung auf Vordermann gebracht.

Ich interessiere mich für eure Meinung. Gelungen oder nicht... was kann man noch machen usw.
Geplant meinerseits ist den Motor zu überholen und einen neuen Farbanstrich zu verpassen. Je nachdem was die Finanzen sagen.

Gruß
Ronny
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
ölfuss
Beiträge: 312
Registriert: 3. Feb 2013
Motorrad:: 750 Four K2 Bj.74, 750 Four K6 Bj.76, Suzuki 1200 Bandit Bj 2002, Simson S51

Re: CB750 K7

Beitrag von ölfuss »

hallo,
glückwunsch, eine four ist immer eine gute wahl.

sieht doch auch schon ordentlich aus.

warum willst den motor überholen?

ölfuss
wer anderen eine bratwurst brät, der hat hat ein bratwurst bratgerät

Benutzeravatar
7StarMantis
ehem. Moderator
Beiträge: 1885
Registriert: 17. Jan 2013
Motorrad:: Z550B3 '82 (McFly) +
Z550B2 '81 (Dr. Brown) =
Fluxkompensator
Wohnort: Hamburg

Re: CB750 K7

Beitrag von 7StarMantis »

Moin Ronny,

es kommt etwas darauf an, was du für Vorstellungen hast. Ich finde die CBs sehen auch kaum ungecaft gut aus, so wie deine.
Aber du könntest natürlich noch ein paar Dinge tun:
- Kleinere Instrumente
- Cockpit und Lampe tiefer legen
- Rahmendreick frei machen
- Rahmen kürzen
- Vorderes Schutzblech kürzen

Dies fällt mir spontan ein, aber ich würd´s nichtmachen :)

Gruß
Dominik
E=MC² <=> Energy = Milk Café²

Benutzeravatar
rxxy
Beiträge: 27
Registriert: 30. Mai 2013
Motorrad:: Honda, CB750 K7, Bj. 1980

Re: CB750 K7

Beitrag von rxxy »

@ ölfuss
Fehler meinerseits. Ich wollte eigentlich nur den Motor mit neuer Farbe chico machen. Überholen ist da natürlich nicht zutreffen. Ich muß den Motor im Herbst warten lassen... den ich glaub´der hat in den letzten 5-6 Jahren keine großen Inspektionen gehabt. Durch den TÜV ist der so durch und frisches Öl hier und da gab es. Aber ich glaub die Steuerkette muß mal gemacht werden, wenn ich mich nicht irre.

@ Dominik
Ich laß mich gerne auch an anderen Maschinen und Biker inspirieren. Gelegenheit hat ich ja beim Kaffeeklatsch :grin:
...
Irgendwie gefällt mir meine Maschine richtig gut... aber ich hab einfach Bock was daran zu machen. Auch wenn ich keine großen Schraubererfahrungen habe.
Die 4in4 fand ich immer cool. Aber eine 4in1 hat auch was... :wink:

Benutzeravatar
ölfuss
Beiträge: 312
Registriert: 3. Feb 2013
Motorrad:: 750 Four K2 Bj.74, 750 Four K6 Bj.76, Suzuki 1200 Bandit Bj 2002, Simson S51

Re: CB750 K7

Beitrag von ölfuss »

hallo,
aha, frische farbe.
wenn der motor läuft und er keine "unangenehmen" geräusche von sich gibt, alles schön lassen.
rasseln gehört zu diesen Motoren dazu, wenn es nicht mehr rasselt wird's komisch.
steuerkette kann man aber auch spannen.
wenns nach metallisch-scheuern klingt ist das natürlich was anderes.

glaub mir, falls du den motor zerlegen willst für kleinigkeiten, wird's am ende teuer!

ölfuss
wer anderen eine bratwurst brät, der hat hat ein bratwurst bratgerät

Benutzeravatar
rxxy
Beiträge: 27
Registriert: 30. Mai 2013
Motorrad:: Honda, CB750 K7, Bj. 1980

Re: CB750 K7

Beitrag von rxxy »

ölfuss hat geschrieben:hallo,
aha, frische farbe.
wenn der motor läuft und er keine "unangenehmen" geräusche von sich gibt, alles schön lassen.
rasseln gehört zu diesen Motoren dazu, wenn es nicht mehr rasselt wird's komisch.
steuerkette kann man aber auch spannen.
wenns nach metallisch-scheuern klingt ist das natürlich was anderes.

glaub mir, falls du den motor zerlegen willst für kleinigkeiten, wird's am ende teuer!

ölfuss
Danke für den Hinweis, nur habe ich nicht die Vergleichsmöglichkeiten. Rasseln tut die Maschine, manchmal auch ein schleifen, besonders wenn ich am Gas häng. Vielleicht kann mir jemand beim Treff weiter helfen und sich das mal anhören.
Gruß Ronny

Benutzeravatar
Nille
Beiträge: 1767
Registriert: 8. Feb 2013
Motorrad:: Honda CB 750 Four K7, Bj 78
Yamaha XS 360 1u4 , Bj 77
DT 250 MX, Bj 78
XS 650 3L1, Bj 79
Triumph Bonneville pre Efi, 2007

Re: CB750 K7

Beitrag von Nille »

Geile Maschine :grinsen1: :grinsen1:

Da werde ich richtig sentimental...so sah meine meine vor n paar Jahren auch mal aus..

Ich freu mich über jede Four hier, also herzlich Willkommen!

Gruß
Nille

Benutzeravatar
borsti
Beiträge: 705
Registriert: 2. Mai 2013
Motorrad:: Buell S2 Bj.1994
Honda CB750K7 EZ.1978 - verkauft
Harley Davidson Flat Tracker XL1200S Bj. 1997
Buell S2 "Sport Roadster" Projekt Basis: Bj.1995
Wohnort: Hamburch

Re: CB750 K7

Beitrag von borsti »

Moinsen Ronny,
ich bin gerade dabei den Motor meiner K7 zu überholen und hab den Motor neu lackiert.
Wenn du das machen willst hast du eine Großbaustelle und einige Teile sind nur noch schlecht bis gar nicht zu bekommen:
Zum Beispiel ist der Simmerring der Antriebswelle bei Honda nicht mehr zu bekommen (nur bei K7 und F2) und bei CMS nur mit Glück.
ich versuche gerade so einen 20 Pfennig Ölstopfen zu bekommen.
Kolbenringe für die K7 gibt es nur noch für Kolben in Normalmaß. Für Übermaßkolben nicht mehr usw,usw.
Wenns also nicht unbedingt notwendig ist lasse den Motor zusammen.
Wenn du willst höre ich mir deinen Motor gerne mal an. Gelegenheit wäre vieleicht am 30.06, da Treffen wir uns in Hamburg an der Oldtimertanke. Du kommst anscheinend aus Bremervörde. Ich habe mal in Iselersheim gewohnt.
Ansonsten feines Bike.

@Dominik:
Rahmendreieck bei der 750er frei machen geht nur bedingt mit vertretbarem Aufwand, weil der Öltank der 750four auf der rechten Seite im Rahmendreieck sitzt.(Klugscheißermodus an) Leider hat die 750er im Gegensatz zu den "kleineren" Fours keine Druckumlaufschmierung sondern eine Trockensumpfschmierung und braucht einen separaten Ölbehälter. Bei der Druckumlaufschmierung (Naßsumpf) ist das Öl in der Ölwanne. (Klugscheißermodus aus)

Gruß Thorsten

Benutzeravatar
ölfuss
Beiträge: 312
Registriert: 3. Feb 2013
Motorrad:: 750 Four K2 Bj.74, 750 Four K6 Bj.76, Suzuki 1200 Bandit Bj 2002, Simson S51

Re: CB750 K7

Beitrag von ölfuss »

hallo,
@ borsti
meinst du diesen?

http://www.ebay.de/itm/Honda-CB-750-Fou ... 43b94f3c1c

ölfuss
wer anderen eine bratwurst brät, der hat hat ein bratwurst bratgerät

Benutzeravatar
borsti
Beiträge: 705
Registriert: 2. Mai 2013
Motorrad:: Buell S2 Bj.1994
Honda CB750K7 EZ.1978 - verkauft
Harley Davidson Flat Tracker XL1200S Bj. 1997
Buell S2 "Sport Roadster" Projekt Basis: Bj.1995
Wohnort: Hamburch

Re: CB750 K7

Beitrag von borsti »

Moinsen,
@Ölfuß:
Genau den. Honda Petrick in HH hat mir gesagt, dass er nicht mehr lieferbar ist. Falls AC Teile noch Bestände hat werde ich vorsichtshalber gleich zwei bestellen. - Danke für die Info.

Antworten

Zurück zu „CB Four“

Axel Joost Elektronik