forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

kurzer ESD mit Zulassung

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Antworten
Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12258
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

kurzer ESD mit Zulassung

Beitrag von sven1 »

Moin,

ich suche einen kurzen ESD mit Zulassung. Hintergrund, mein TÜV will für die kurzen Tüten von LOUIS 50 € für die Standmessung, 300 € für Fahrgeräuschmessung und nach 8000 km als Nachweis der Haltbarkeit das Gleiche nochmal.
Die Originalen BMW Tüten sind mir bei meinem Umbau aber einfach zu lang.
Wer von euch hat eine Idee?

Grüße

Sven
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: kurzer ESD mit Zulassung

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Hi Sven,
ich habe mit einer 2-in-1-Anlage auch einen kurzen Louis Universal eingetragen bekommen.
Eine Fahrgeräuschmessung ist fällig, das ist korrekt und die wurde bestanden.
Der Testaufbau dafür ist so aufwändig, da ist die Standgeräuschmessung ein Klacks und inklusive.
Eine Nachmessung nach 8.000 km höre ich heute zum ersten mal und ist völliger Humbug/Geldschneiderei !
Die Louistöpfe tragen weder Markierung noch Seriennummer, also was sollte dich davon abhalten 7.950 km nach der ersten Messung ein neues Paar zu montieren (falls es da Bedenken bzgl. Lautstärke gäbe) ?
Abgesehen davon handelt es sich um Reflektionsdämpfer mit Kammern aus Blech, nicht um Absorptionsdämpfer mit Dämmwolle (die altern kann).
Kommt mir sehr merkwürdig vor !
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Antworten

Zurück zu „Abgasanlage“

Axel Joost Elektronik