forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Suzuki» Mein erster Cafe Racer: GS 550

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19100
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Mein erster Cafe Racer: GS 550

Beitrag von f104wart »

Sandsäge hat geschrieben:Danke für den Tipp mit dem Abflußreiniger, werde ich mal ausprobieren.
Aber hinterher unbedingt mit Viiiieeel Wasser neutralisieren. In dem Zeug ist Natronlauge enthalten, und die ist gar nicht gut für´s Alu.

...Und wenn Du das Zeug zu lange einwirken lässt, wird das Alu schwarz. Und das bekommst Du dann nur wieder mit viel Schleifarbeit oder durch Glasperlstrahlen weg. :wink:

.

Sandsäge
Beiträge: 15
Registriert: 26. Jan 2016
Motorrad:: Triumph TR6, KTM 640, Suzuki GS550

Re: Mein erster Cafe Racer: GS 55

Beitrag von Sandsäge »

@Dennis ich habe für das Heck 2mm ALU genommen ist aber zum Kanten und dengeln schon recht dick, ich denke 1,5mm dürfte auch reichen. Als erstes habe ich mir aus Pappe eine Schablone gebastelt weil ich halt die Optik vom Original Heck beibehalten wollte aber der Höcker sollte schmaler. Mit dem Pappmodell siehst du halt schnell wie es fertig aussieht und wo du das ALU kannten mußt. Gearbeitet habe ich nur mit einfachen Werkzeugen, stabile Werkbank, Schraubstock, Gummihammer, Hammer, und Rohre über die ich den "Spoiler" gedengelt habe.

Benutzeravatar
Dennis
Beiträge: 25
Registriert: 15. Jan 2016
Motorrad:: Triumph T-Bird Commander
Suzuki GSX-R 750
Suzuki GS 550 D
Wohnort: Hamburg

Re: Mein erster Cafe Racer: GS 550

Beitrag von Dennis »

Sandsäge hat geschrieben:@Dennis ich habe für das Heck 2mm ALU genommen ist aber zum Kanten und dengeln schon recht dick, ich denke 1,5mm dürfte auch reichen. Als erstes habe ich mir aus Pappe eine Schablone gebastelt weil ich halt die Optik vom Original Heck beibehalten wollte aber der Höcker sollte schmaler. Mit dem Pappmodell siehst du halt schnell wie es fertig aussieht und wo du das ALU kannten mußt. Gearbeitet habe ich nur mit einfachen Werkzeugen, stabile Werkbank, Schraubstock, Gummihammer, Hammer, und Rohre über die ich den "Spoiler" gedengelt habe.
Danke, ich werd mich mal dran versuchen.

Gesendet von meinem PE-TL10 mit Tapatalk

Antworten

Zurück zu „GS“

Axel Joost Elektronik