forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Polieren

Lackierung, Oberflächenveredelung, optische Details
Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17273
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Polieren

Beitrag von grumbern »

Nö, da gibts kein Problem. Mit der Großen Scheibe ist das wie am Schleifband auch. Handschuhe sind nur bei drehenden Werkzeugen wie Bohrfuttern und Drehmaschinen bedenklich. An Schleifscheiben, Bändern und eben polierböcken sollte man sogar Handschuhe tragen. Die Verletzungesgefahr ohne ist in diesen Fällen weit größer. Ohne Handschuhe kann ich mir auch nicht vorstellen, wie man die Teile halten sollte :dontknow: 80°C heißes Aluminium auf blanker haut ist nicht so mein Ding :mrgreen:

Zu den Teilen: Ich bin frustriert! Sowohl die Seitendeckel, als auch die Nabe haben wieder Schlieren bekommen, bzw. sind angelaufen. Ich habe keine Ahnung warum. Ich habe auch keien Lust, schon wieder alles abzuschleifen, zu warten, 60km in der Gegend herum zu fahren, zu polieren und wieder von vorn anzufangen. Da bringe ich meine Zeit auch anders unter.

Was meint ihr?! Die Ventildeckel sind schön geworden...

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Benutzeravatar
holli12
Beiträge: 700
Registriert: 20. Mär 2015
Motorrad:: Honda Sevenfifty 99'
Wohnort: Ratingen
Kontaktdaten:

Re: Polieren

Beitrag von holli12 »

ich finde ja alle Teile sind toll geworden! :clap:
Bekomme ich bei Weitem nicht so hin!
Aber jeder legt seine Messlatte auf ein anderes Niveau! :mrgreen:
--- MAD ACES Founding Member ---

Nobiwankenobi

Re: Polieren

Beitrag von Nobiwankenobi »

Was sagt den Schleifmittel/Polierwachs-Lieferant dazu? - muss ja irgend nen Grund haben ;-)

Vielleicht liegt es auch an der Alu-Legierung....ne Idee könnte noch folgenden sein:
http://www.amazon.com/Kuryakyn-White-Di ... B005HR2H0W

Das habe ich schon sehr lange - damit pimp ich schon mal Sachen auf, ist denke ich eine Diamant-Schleifpaste.
Ähnliches habe ich auch von LusterLace_
http://www.revzilla.com/product/luster- ... tal-sealer

Ist aber vom Gefühl nicht so gut wie das erste Mittelchen - beide nehme ich mit Filz-Scheibe an SnapOn-Druckluftschleifer oder aber auch von Hand..... ohne wirkliche Krafteinbringung - bleibt also recht kalt.

Die Amis sind da bei "show&shine" nicht schlecht ...... daher ruhig mal in der Richtung gucken ;-)

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17273
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Polieren

Beitrag von grumbern »

Die Idee mit der Legierung kam mir auch schon und auch "Norton" meinte das. Das Alu der alten Engländer ist wohl nicht das Gelbe vom Ei. Das Polierwachs habe ich vom "Polierbock" und schon seit Jahren im Einsatz. An den Ventildeckeln hats ja auch gut funktioneirt :dontknow:

Ich würde ja noch mal drüber polieren, aber wenn man Herrn Steindl glauben darf (wovon ich mal ausgehe), macht man damit mehr kaputt, als dass es was taugt.
Gruß,
Andreas

schraubnix

Re: Polieren

Beitrag von schraubnix »

Hallo Andreas

Ähnlich schaun die Scheinwerferhalter der 400er aus , richtig Glanz bekomme ich nicht hin , die restlichen Aluteile sehen um Welten besser aus , muss wohl am Alu liegen .


Gruss

Uli

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17273
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Polieren

Beitrag von grumbern »

Also schieben wirs aufs Material :grin:

Wie mach ich das jetzt am besten sauber? Habe ja noch Schmier von der Polierpaste an den Kanten hängen. Hätte einfach alles mit Sprühöl eingejaucht, etwas einwirken lassen und dann mit nem Lappen abgewischt.

Oder ist das aus irgendeinem Grund doof?
Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
KensingtonChap
Beiträge: 162
Registriert: 28. Okt 2015
Motorrad:: Yamaha XV750 5G5
Yamaha RD250 zerlegt
Maico MD50
Zündapp CS50
Wohnort: Oberteisendorf / Berchtesgadener Land

Re: Polieren

Beitrag von KensingtonChap »

grumbern hat geschrieben:Zu den Teilen: Ich bin frustriert! Sowohl die Seitendeckel, als auch die Nabe haben wieder Schlieren bekommen
Kommt mir bekannt vor.... ohne wärs doch langweilig. :versteck:
Ich bin letztens noch mit einer Polierpaste und Baumwolllumpen drüber. Da ists dann leichter geworden mit den Schlieren. ...vll. bild ichs mir aber auch nur ein :mrgreen:

Nobiwankenobi

Re: Polieren

Beitrag von Nobiwankenobi »

teste das Zeug Diamont Dingsda - kannst de auch zum Nachpolieren nehmen

SebastianM
Beiträge: 1289
Registriert: 2. Sep 2015
Motorrad:: ..
Wohnort: Vaterstetten

Re: Polieren

Beitrag von SebastianM »

Hallo Zusammen,
nachdem mir das Schleifen von Hand ziemlich auf den Sack geht, habe ich mich jetzt zum Kauf von so einem Schleifstern durchgerungen. Da das Budget aber knapp ist, würde ich mich gerne auf einen oder maximal zwei beschränken.

Welche Körnungen empfehlt ihr mir da? Hauptverwendungszweck ist das Polieren vom Motor meiner CB400. Tiefe Kratzer gibt es eigentlich keine... Das Alu ist aber ziemlich angelaufen / oxidiert...

Ein gewöhnliches Polierset habe ich bereits, es geht also nur um die "Vorarbeiten"....

mfg

Basti

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17273
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Polieren

Beitrag von grumbern »

Dann brauchst du auf jeden Fall die feinen Körnungen, also 400, 600, 800. Je nach dem, ob da noch Korrosion dazu kommt, reicht das aber oft nicht aus. Mindestens die 240er würde ich noch dazu nehmen, eventuell kann man auch den 400er, oder 600er weg lassen. Das macht dann aber das Schleifen langwieriger und der Verschleiß an den feinen körnungen ist entsprechend höher.
Gruß,
Andreas

Antworten

Zurück zu „Lackierung | Oberflächenbehandlung | Optik“

Sloping Wheels