forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Kopie von Fahrzeugbrief von eine XV7505g5 Se (Dezibelangabe)

Tipps, Tricks, Informationen und Fragen zu Vorschriften, Gesetzen und Schlupflöchern
Benutzeravatar
Suzukihans
Beiträge: 710
Registriert: 4. Jul 2013
Motorrad:: XV 750 BJ 1983 Scrambler
Yamaha DS 7 BJ 1971
XS 650 Rennerle
Triumph Bonneville T 120 BJ 2018
Bultaco Alpina 250 / 187 BJ 1977
Yamaha DT 400 513 BJ 1976
Yamaha XS 650 BJ 1976
Honda CB 450 Ss
Wohnort: Kusterdingen bei Tübingen

Re: Kopie von Fahrzeugbrief von eine XV7505g5 Se (Dezibelang

Beitrag von Suzukihans »

Hallo Alex, hab grad bei meiner XV 750 nachgesehne, da steht leider das selbe drin wie bei dir............

weitersuchen, viel Glück

Hans K.

Benutzeravatar
hellacooper
Beiträge: 1574
Registriert: 25. Sep 2013
Motorrad:: Moto Guzzi, Bj. 1979, Caféracer
Triumph Thruxton 1200 R, Bj. 2016
Honda VT 600 Shadow, Bj. 1991, gechoppt
BMW RnineT Urban GS
KTM 790 Adventure R, Bj. 2020 (noch)
Wohnort: Münster

Re: Kopie von Fahrzeugbrief von eine XV7505g5 Se (Dezibelang

Beitrag von hellacooper »

Hallo Dope,

das Problem ist doch, daß wir hier alle über deutsche Zulassungen sprechen. Es muß doch in Austria auch Gesetze gegeben haben, die vor der EU gegolten haben. Die sind doch für Dich entscheidend.

Ich verstehe Dein Ansinnen, aber wenn der österreichische Gesetzgeber dir da einen Strich durch die Rechnung macht, helfen Dir deutsche Geräuschwerte auch nicht viel.

Wie schon geschrieben: die deutschen FAHRgeräusche sind erstzulassungsabhängig gesetzlich vorgeschrieben - da kann auch kein TÜVi was dran drehen. Wenn Deine Anlage da reinpaßt: alles gut (war bei mir so). Wenn nicht: keine Chance der Eintragung.
Bei den STANDgeräuschen herrscht eine gewisse "Willkür", oder nennen wir es teils "Goodwill". :grinsen1:
Aber war das in Österreich in der Prä-EU-Zeit auch so?? Das müßtest Du wissen. Oder zumindest Dein Prüfer.

Was mich noch stutzig macht: wieso ist das Standgeräusch niedriger als das Fahrgeräusch? Kenne das eigentlich immer umgekehrt... :dontknow: Aber das hilft Dir jetzt auch nix. :wink:

Gruß

André
♠️ R.I.P. Lemmy/Phil/Eddie! ♠️ Don´t forget - Motörhead ♠️
R.I.P. Malcolm 🤘🏼
R.I.P. Dusty Hill 🎸
R.I.P. Tomster 🏍

--> MAD ACES Founding Member <--

Benutzeravatar
Dope
Beiträge: 1152
Registriert: 24. Okt 2013
Motorrad:: Kawasaki Z400 1978
Benelli Quattro 500 1975
Yamaha XV750 1983

Re: Kopie von Fahrzeugbrief von eine XV7505g5 Se (Dezibelang

Beitrag von Dope »

hellacooper hat geschrieben:Hallo Dope,


Wie schon geschrieben: die deutschen FAHRgeräusche sind erstzulassungsabhängig gesetzlich vorgeschrieben - da kann auch kein TÜVi was dran drehen. Wenn Deine Anlage da reinpaßt: alles gut (war bei mir so). Wenn nicht: keine Chance der Eintragung.


André
Meine XV paast zum Glück noch Erstzulassungsabhängig da rein.

Die Össis können doch nicht sagen dass meine XV im Stand von einem halben Meter gemssen die 75 DB einhalten muss (wo damals vor 7 Meter gemssen wurde und 75DB gemessen wurdeN)

Benutzeravatar
hellacooper
Beiträge: 1574
Registriert: 25. Sep 2013
Motorrad:: Moto Guzzi, Bj. 1979, Caféracer
Triumph Thruxton 1200 R, Bj. 2016
Honda VT 600 Shadow, Bj. 1991, gechoppt
BMW RnineT Urban GS
KTM 790 Adventure R, Bj. 2020 (noch)
Wohnort: Münster

Re: Kopie von Fahrzeugbrief von eine XV7505g5 Se (Dezibelang

Beitrag von hellacooper »

Konkret, nicht, daß wir aneinander vorbeiquatschen:

1. Deine XV ist Erstzulassung 1982, richtig? Welche Grenzwerte haben denn in Österreich damals gegolten? Wird bei euch denn auch zwischen Stand- & Fahrgeräusch unterschieden?
Du bekommst doch eine österreichische Zulassung, oder nicht? Inwiefern sind die deutschen Grenzwerte denn da überhaupt relevant? Werden die bei der Zulassung einfach übernommen?

2. Hat Deine Auspuffanlage irgendwelche Papiere? Wenn nein, gibt es bei Euch auch die Einzelabnahme? Bei mir hat der Prüfer damals einen Parcours aufgebaut, das Fahrgeräusch nach festgelegtem Schema ermittelt => paßte in die 1979 geltenden Grenzwerte => Zack, Eintragung. Müßte doch bei Euch ähnlich laufen. Ist doch die Frage, ob die deutschen Werte da für Dich überhaupt von Belang sind. Könnte man nicht einfach "von null" anfangen, also einfach messen, was herauskommt, das dann eintragen?

3. Die 75 halte ich auch für sehr niedrig, keine Ahnung, wie die zustande kamen. Aber klar, es kommt u. U. auf den Buchstaben an. Wenn Du die 92 von den anderen Jungs als Referenz angeben kannst, wär das doch ok, oder nicht?

Hoffnungsvoll

André
♠️ R.I.P. Lemmy/Phil/Eddie! ♠️ Don´t forget - Motörhead ♠️
R.I.P. Malcolm 🤘🏼
R.I.P. Dusty Hill 🎸
R.I.P. Tomster 🏍

--> MAD ACES Founding Member <--

Antworten

Zurück zu „Diskussionen zu Vorschriften und Zulassungsbestimmungen“

Kickstarter Classics